Sie sind nicht angemeldet.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 5. März 2006, 16:16

Wasser im Hauptscheinwerfergehäuse ----Manchmal normal----

Viele sehen am Scheinwerfergehäuse Wasser und denken, der Scheinwerfer ist undicht.
Meist täuscht dies und es ist nur Kondenswasser, welches sich am Gehäuse-ÄÜßEREN sammelt. Nicht im Gehäuse. Das kann von Nebel, Luftfeuchtigkeit oder beim Waschen da rein kommen.

Des Rätsels Lösung ist die Fertigung der Scheinwerfer. Das klare Kunststoff-Frontglas wird auf das Kunststoffgehäuse mittels Vibrationsschweißen (Ultraschall-Schweißen) aufgebracht. Es bildet sich eine Hinterschneidung. In die von Außen Wasser eindringen und sich sammeln kann. Es dringt nicht durch.

Diese Fälle gibt es bestimmt auch. Aber meistens wird diese Variante gemeint. Hab grad mal 2 Bilder gemacht, nach dem Waschen.




A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

FanbertA3

unregistriert

2

Sonntag, 5. März 2006, 17:35

Ja das kenn ich auch, hatte ich bei jedem auto noch, das is aber wirklich nichts. eben wie para geschrieben hat is das außen. Geht auch wieder weg.

Also bei sowas muß man keine angst haben das is normal und hat keine negativen auswirkungen

Marcmagandhi

Fortgeschrittener

  • »Marcmagandhi« ist männlich

Beiträge: 244

Registrierungsdatum: 30. Juli 2005

Aktuelles Auto: 8PA BMN

Postleitzahl: 64625

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 5. März 2006, 21:15

... und was sagt Ihr dazu ?



Ist das auch noch normal (so wie es der :) behauptet)...

Gruß
Marcmagandhi
[GONE]A3 2.0 TDi quattro (BKD) original mit Serienstreuung (110 KW und 360 NM)
[NEW]A3 Sportback 2.0 TDi S-tronic (BMN), FL-RL,
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 512

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 5. März 2006, 21:19

das natürlich net
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

FanbertA3

unregistriert

5

Sonntag, 5. März 2006, 21:22

kommt drauf an. das kann schon vorkommen wenn du z.b kurz vorher die SWA betätigt hast oder die scheinwerfer aus anderem grund plötzlich nass geworden sind.was anderes is es wenn sich tröpchen bilden die dann aber auch nimmer weg gehen. also nicht einfach nur kontensat durch schnelles abkühlen sind.
Wie gesagt ein scheinwerfer hat auch ne entlüftung wo solche sachen eingentlich wieder entweichen sollten. Bilden sich aber tropfchen die drin stehen bleiben oder sogar die reflektoren feucht werden is das nimmer normal.

Wie lange bleibt den die feuchtigkeit bei dir im scheinwerfer??

Marcmagandhi

Fortgeschrittener

  • »Marcmagandhi« ist männlich

Beiträge: 244

Registrierungsdatum: 30. Juli 2005

Aktuelles Auto: 8PA BMN

Postleitzahl: 64625

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 5. März 2006, 21:28

Das hat der :) aber behauptet..... genauso, dass es normal ist dass der Wagen nur 200 km/h (GPS) fährt, Durchschnittlich (!) 7,9 L trinkt und die Longlife-Inpektion für KM 23000 ankündigt.....
Also als Audi Fahrer würde ich Weinheim Händlertechnisch weit umfahren...

Gruß
Marcmagandhi *dersonstganzzufriedenist*
[GONE]A3 2.0 TDi quattro (BKD) original mit Serienstreuung (110 KW und 360 NM)
[NEW]A3 Sportback 2.0 TDi S-tronic (BMN), FL-RL,
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB

Marcmagandhi

Fortgeschrittener

  • »Marcmagandhi« ist männlich

Beiträge: 244

Registrierungsdatum: 30. Juli 2005

Aktuelles Auto: 8PA BMN

Postleitzahl: 64625

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 5. März 2006, 21:33

@FanbertA3

Ja ist schon richtig, der "Nebel" verschwindet nach einer Weile wieder. Es gibt keine Tröpfchenbildung.
Danke für die Erklärung.

Gruß
Marcmagandhi
[GONE]A3 2.0 TDi quattro (BKD) original mit Serienstreuung (110 KW und 360 NM)
[NEW]A3 Sportback 2.0 TDi S-tronic (BMN), FL-RL,
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB

OO7

Profi

Beiträge: 735

Registrierungsdatum: 26. Januar 2005

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 11. Juli 2007, 17:39

Rechter Scheinwerfer innen angelaufen

Jetzt scheint es einen meiner Scheinwerfer erwischt zu haben. Nach starkem Regen in den letzten Tagen (wobei mein Wagen seit gestern Abend in der Garage oder in der Sonne draußen stand) ist mein rechter Scheinwerfer am unteren Rand angelaufen inkl. Tröpfchenbildung. Auf dem Bild sieht man den Nebel ca. 2-4cm vom unteren Rand nach oben:


Ich bin extra eine Runde gefahren, um das via Entlüftung rauszublasen, es wurde aber eher schlimmer. Ich hoffe, das legt sich doch noch, sonst habe ich wohl einen weiteren Posten auf meiner Liste für Garantiearbeiten.



roadrunner4ever

unregistriert

9

Mittwoch, 11. Juli 2007, 18:22

Wenn es noch Garantie ist würde ich dem Freundlchen gleich was husten ... ich denke in dem Fall können wir davon ausgehen, das wirklich wasser drin ist ... es ist ja nicht nur der Rand ...

Oder

r4e

OO7

Profi

Beiträge: 735

Registrierungsdatum: 26. Januar 2005

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 11. Juli 2007, 18:38

Das zieht sich um den ganzen unteren Rand am Scheinwerferglas, hier nochmal ein Bild, wo es besser rauskommt, die Spiegelungen stören ein bisschen:




FanbertA3

unregistriert

11

Mittwoch, 11. Juli 2007, 19:32

Ich hab heute meine dreckige brille auf von daher kann ichs nicht genau sagen, aber ist der schweinwerfer auch auf der innenseite der dichtung angelaufen?? Wenn ja hast du ein problem, wenn nicht ist es eigentlich normal. das is wasser das sich in der sicke zwischen blech und kunstoff sammelt. Ist bei mir nach jeder regenfahrt eigentlich auch so und geht immer wieder weg. Aber eben nur wenn es auf der aussenseite der dichtung ist.

Race-Hugo

Meister

  • »Race-Hugo« ist männlich

Beiträge: 1 853

Registrierungsdatum: 17. Dezember 2004

Aktuelles Auto: Nissan Navara zuvor 3.2er Sportbacke

Postleitzahl: 38685

Wohnort: Wolfshagen im Harz

Danksagungen: 10 / 13

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 11. Juli 2007, 19:47

Ich hatte das auch schon mal.
Mein :) meinte; wenn das kein Dauerzustand ist, ist dies im Rahmen des Normalen.
o--o

OO7

Profi

Beiträge: 735

Registrierungsdatum: 26. Januar 2005

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 11. Juli 2007, 23:01

RE:

Zitat

Original geschrieben von Race-Hugo

Ich hatte das auch schon mal.
Mein :) meinte; wenn das kein Dauerzustand ist, ist dies im Rahmen des Normalen.
o--o


uff, so schlimm ist es nicht bei mir. aber kann es sein, dass es ewig dauert, bis die feuchtigkeit raus ist? bei mir verlagert sich das nur, wird aber nicht weniger. nach deinem bild bleibt zu hoffen, dass das nur ein vorübergehendes problemchen ist



Race-Hugo

Meister

  • »Race-Hugo« ist männlich

Beiträge: 1 853

Registrierungsdatum: 17. Dezember 2004

Aktuelles Auto: Nissan Navara zuvor 3.2er Sportbacke

Postleitzahl: 38685

Wohnort: Wolfshagen im Harz

Danksagungen: 10 / 13

  • Nachricht senden

14

Wednesday, 11. July 2007, 23:40

... ich glaub 14 Tage bin ich so rumgefahren. :(
o--o