Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

181

Sonntag, 4. März 2012, 14:35

Walter,
ich glaube ich muss doch mal nach Wien kommen ;)
Sach mal was Du nun verbaut hast: Domibox?, Filter? Aga?
Wie hast Du die Messfahrt gemacht 3.Gang?

p.s. APX schon drin?
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »coolhard« (4. März 2012, 14:36)


Revenost

Meister

Beiträge: 1 968

Registrierungsdatum: 15. August 2011

Aktuelles Auto: VW Caddy 1.4 TSI

Postleitzahl: 53xxx

Danksagungen: 183 / 219

  • Nachricht senden

182

Sonntag, 4. März 2012, 15:08

Nachdem ich einen neuen Luftfilter eingebaut habe, bin ich mal ein paar Logs gefahren:
Hast Du den Standard-Filter eingebaut oder einen der o.g. Trocken-Plattenfilter? Ich überlege schon eine ganze Weile, ob ich etwas am Luftfilter ändern soll und ob mir das überhaupt etwas bringt. Domibox, NWT auf 102 Oktan und neue Zündkerzen sind schon drin. Der LMM ist auch noch fällig, keine Ahnung, was der so an Leistung frisst.


It was brutal, ugly and utterly furious. And trapped deep inside was an evil squirrel, which did a good impression of a turbocharger's wastegate.

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

183

Sonntag, 4. März 2012, 15:11

ein defekter LMM kann dir quasi fast das ganze NWT an Leistung zunichte machen.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

videoschrotti

Perfektionist

  • »videoschrotti« ist männlich

Beiträge: 2 779

Registrierungsdatum: 2. Juli 2010

Aktuelles Auto: RS3 8Y Bj. 2022

Wohnort: Wien

Danksagungen: 658 / 723

  • Nachricht senden

184

Sonntag, 4. März 2012, 15:13

Ausser Zorans Optimierung und der Domibox ist alles original!
Meine Devise: "Du sollst nie mehr als Vollgas fahren - das würde dem Motor schaden"
Scherz beiseite, ich scheine einfach Glück zu haben und als Techniker passt man halt auf.
Wenn man sensibel mit der Technik umgeht, "spürt" man ob sich alles wohlfühlt oder nicht.
Messfahrten habe ich im 3. Gang manuell gefahren bis zur Zwangshochschaltung.
Das APX (noch nicht da) ist geplant für April, wenn ich auf Sommerräder umstecke.
Am Mittwoch gibts zum Ölwechsel nur noch die Pendelstütze und eine Koppelstange neu.

edit:
@Revenost, habe bei Para ein Inspektionsset bestellt und der MANN Filter ist ident mit Serie
Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »videoschrotti« (4. März 2012, 15:16)


Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Sioxx (04.03.2012)

Revenost

Meister

Beiträge: 1 968

Registrierungsdatum: 15. August 2011

Aktuelles Auto: VW Caddy 1.4 TSI

Postleitzahl: 53xxx

Danksagungen: 183 / 219

  • Nachricht senden

185

Sonntag, 4. März 2012, 15:16

ein defekter LMM kann dir quasi fast das ganze NWT an Leistung zunichte machen.

Oh, schlecht...aber auch wieder gut, weil ich vom neuen LMM dann bestimmt etwas merken werde.

Und beim Luftfilter, welchen sollte man da nehmen? Hier gab es zwar schon einige Diskussionen, dass der KN eher schlecht sein soll wegen des Öls, aber vielleicht lohnt ja ein anderer. Sind die Trocken-Plattenfilter wirklich komplett "trocken" oder dennoch z.T. "verölt"?


It was brutal, ugly and utterly furious. And trapped deep inside was an evil squirrel, which did a good impression of a turbocharger's wastegate.

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

186

Sonntag, 4. März 2012, 15:18

hmh ...also ich bin echt überrascht, was der für Werte ausgibt und so jung ist der ja nun auch nicht mehr mit Bj 2006, da haste echt ein Sahneschnittchen erwischt. :thumbup:
Stimmt ja, das APX hat ja Lieferzeit beim Audi

@revenost,

der K&N ist vom Luftdurchsatz neu sihcerlich der beste, aber ein Restrisko bezgl. Öl bleibt. Ich bekomme nächste Woche einen Pipercross zum testen. Mal sehen ob dass taugt. Der ist definitiv trocken ohne Öl und auswaschbar. (3 Lagen unterschiedlicher Schaumstoffdichten) soll etwa 30% mehr Luftdurchsatz bringen vs. OEM, also etwas weniger als der K&N.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »coolhard« (4. März 2012, 15:22)


videoschrotti

Perfektionist

  • »videoschrotti« ist männlich

Beiträge: 2 779

Registrierungsdatum: 2. Juli 2010

Aktuelles Auto: RS3 8Y Bj. 2022

Wohnort: Wien

Danksagungen: 658 / 723

  • Nachricht senden

187

Sonntag, 4. März 2012, 15:24

Der SB hat jetzt knapp 84 tKm auf der Uhr, ich habe ihn mit 12 tKm gekauft. Auch mein Lieblingsmeister beim :) war nach der 2. Optimierung von Zoran sehr angetan von Leistungsentfaltung und Schaltkomfort des DSG.
Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

Revenost

Meister

Beiträge: 1 968

Registrierungsdatum: 15. August 2011

Aktuelles Auto: VW Caddy 1.4 TSI

Postleitzahl: 53xxx

Danksagungen: 183 / 219

  • Nachricht senden

188

Sonntag, 4. März 2012, 15:29

edit:
@Revenost, habe bei Para ein Inspektionsset bestellt und der MANN Filter ist ident mit Serie
Das Set hatte ich auch schon im Kopf. Vor allem brauche ich demnächst das Öl für die Kettenaktion.

Stimmt ja, das APX hat ja Lieferzeit beim Audi
Klärt mich mal bitte auf, was ist denn APX? EDIT: Ok, hab's gesehen, ist ein Fahrwerk. Was kann das denn so ggü. den (für mich) bekannteren Marken?

Zitat

der K&N ist vom Luftdurchsatz neu sihcerlich der beste, aber ein Restrisko bezgl. Öl bleibt. Ich bekomme nächste Woche einen Pipercross zum testen. Mal sehen ob dass taugt. Der ist definitiv trocken ohne Öl und auswaschbar. (3 Lagen unterschiedlicher Schaumstoffdichten) soll etwa 30% mehr Luftdurchsatz bringen vs. OEM, also etwas weniger als der K&N.
Das klingt gut, da musst Du auf jeden Fall mal Deine Ergebnisse hier posten. Wenn der was taugt, ist er gekauft!

Der SB hat jetzt knapp 84 tKm auf der Uhr, ich habe ihn mit 12 tKm gekauft. Auch mein Lieblingsmeister beim :) war nach der 2. Optimierung von Zoran sehr angetan von Leistungsentfaltung und Schaltkomfort des DSG.
Was hast Du denn bei der 2. Optimierung angestellt? War die 1. nicht so gut?


It was brutal, ugly and utterly furious. And trapped deep inside was an evil squirrel, which did a good impression of a turbocharger's wastegate.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Revenost« (4. März 2012, 15:34)


coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

189

Sonntag, 4. März 2012, 15:44

AP/APX ist das alte KW V1/V2 und steht denen in nichts nach. Die BMW Fahrer schwören schon längst drauf.
Mal sehen was der Piper bringen wird.

Aber egal wie der Dicke läuft je nach Witterung sau gut oder gut, da sind Unterschiede von 10PS keine Seltenheit.
Zudem muss man die Logs immer auf der gleichen Strecke machen, idealerweise topfeben wäre das Optimum.

Ich würde mir immer bei Zoran eine LPS Messung vorher nachher mit buchen und zwar mit Radleistung, wegen mir auch nach der alten DIN Norm und schön die Umgebungswerte und Luftdruck notieren, dann kann man das auch schön auf die aktuelle EWG Normung umrechen.
Zudem sieht man auch wieviel die Serienbasis hatte und was danach an tatsächlicher Mehrleistung raus kommt.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

videoschrotti

Perfektionist

  • »videoschrotti« ist männlich

Beiträge: 2 779

Registrierungsdatum: 2. Juli 2010

Aktuelles Auto: RS3 8Y Bj. 2022

Wohnort: Wien

Danksagungen: 658 / 723

  • Nachricht senden

190

Sonntag, 4. März 2012, 16:03

@Revenost
Als ich mir den SB gekauft habe, gab es erst NWT 1.0 und deshalb letztes Jahr das Update auf 2.x. Mit der SuFu kannst du den alten Thread finden, was sich von 1.0 auf 2. geändert hat.

Nachtrag zum Log: gefahren mit BP ultimate (denn auch der Sprit muss nüchtern sein!) ;)
Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »videoschrotti« (4. März 2012, 16:34)


Revenost

Meister

Beiträge: 1 968

Registrierungsdatum: 15. August 2011

Aktuelles Auto: VW Caddy 1.4 TSI

Postleitzahl: 53xxx

Danksagungen: 183 / 219

  • Nachricht senden

191

Sonntag, 4. März 2012, 17:57

Als ich mir den SB gekauft habe, gab es erst NWT 1.0 und deshalb letztes Jahr das Update auf 2.x. Mit der SuFu kannst du den alten Thread finden, was sich von 1.0 auf 2. geändert hat.
Achso. Ich war ja erst letzten Oktober dort und habe also die aktuelle Version bekommen. Auf dem Prüfstand war der Wagen nicht, aber die Unterschiede beim Ansprechverhalten und DSG waren sofort spürbar. Beim Verbrauch auch: Hinfahrt im Schleichgang (wg. Nebel) = 12 l / 100 km, Rückfahrt fast durchgehend 180 - 200+ = 12 l / 100 km. :thumbup:


It was brutal, ugly and utterly furious. And trapped deep inside was an evil squirrel, which did a good impression of a turbocharger's wastegate.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Revenost« (4. März 2012, 18:00)


quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 278

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 886

  • Nachricht senden

192

Montag, 5. März 2012, 08:41

@coolhard: Du hast natürlich völlig Recht, die von mir angegebenen Logdaten waren noch komplett alte Daten, die ich noch auf dem anderen Computer hatte. Da habe ich etwas verwechselt, da ich wie gesagt mein Notebook einsenden musste, auf dem waren die aktuellsten Daten. Wenn ich mich richtig erinnere, dann hast du auch noch die Werte ohne das aktuelle NWT und ohne Domibox gehabt und wenn mein A3 damit dann schon auf 265 EWG PS kommt, dann sollten es nun mit den beiden Veränderungen ja noch einmal etwas mehr sein. Damit könnte ich auch knapp auf 270 kommen. Wenn mein Notebook wieder da ist, mache ich gleich mal eine Logfahrt und werde dies hier hochladen, mal schauen was dann herauskommt.

@videoschrotti: Deiner hat aber echt ordentlich Leistung, Hut ab! Die Abstimmung auf 102 Oktan dürften im Vergleich zu meiner Abstimmung auf 98 Okatn ja auch noch einmal ordentlich etwas bringen, wobei deine Leistung sicherlich der Spitzenwert aller 3.2er ist und bleiben wird. :) Da kannst du aber stolz sein. :)
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

videoschrotti (05.03.2012)

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

193

Montag, 5. März 2012, 13:28

ob eine neuere Version mehr Leistung bringt, mag ich bezweifeln. Zumindest waren Zoran seine Aussagen bislang dahingehend, dass das +/-0 ist. Lediglich die Entfaltung der Leistung zu den Ur 2x Versionen ist anders. 102 Oktan sollte ggf. noch ein wenig auf die Sprünge helfen. Wobei die meisten Sprit Marken Super Plus zum Teil bereits 99-100 Oktan Mischungen haben (ARAL/ESSO/BP/OMV). Insofern würde ich da keine so Sprünge erwarten.
Ich selbst fahre ja noch die ältere Abstimmung die 1. Kunden OBD Beta mit 100 Oktan ohne Steuerketten Bugfix. Dieser Turbo Schub ist da halt nicht so ausgeprägt aber oben raus dreht der wie Sau. Ob ein Update wirklich noch was bringen mag? Never Change a running System

Je nach Wetterlage haste halt mal 265 und auch mehr oder auch mal blos 256PS. Das ist dann immer das Gefühl heute geht der wie die Sau und morgen irgendwie isser heute zickig.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »coolhard« (5. März 2012, 13:29)


quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 278

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 886

  • Nachricht senden

194

Montag, 5. März 2012, 13:37

Auf mehr als 98 Oktan würde ich ihn auch nicht abstimmen wollen, ich meinte nur, dass dies ggf. noch einmal einen kleinen Unterschied bringen könnte.

Die neuere Version von Zoran bringt bei mir ab ca. 4500 Umdrehungen noch einmal einen richtigen Schub, wie ein Miniturbo der einsetzt und oben raus dreht er auch sehr gut. Dieser Knick, der im vorangestellten Leistungsdriagramm von mir angefügt wurde, ist gefühlt nun nicht mehr vorhanden und geht wenn eher ein Stück nach oben. Wie gesagt alles gefühlt. Deshalb gehe ich von etwas mehr Leistung mit der neueren Version aus.
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

195

Montag, 5. März 2012, 18:20

ich kenn die Leistungsentwicklung von der aktuellen Rev, ich durfte Earlgrey seinen fahren ;) und der ist sicher ned schwach auf der Brust.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

earlgrey (05.03.2012)

pphilips

Anfänger

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 15. Februar 2012

Aktuelles Auto: Passat R36 Limo

Postleitzahl: 76764

Danksagungen: 0 / 1

  • Nachricht senden

196

Montag, 12. März 2012, 12:31

Hallo zusammen!
Ich bin am 14.3. ab 15 Uhr bei Zoran...
Hab meinen R36 Passat grade wieder aus IT zurück bekommen wo an ihm die neue Abgasanlage von Supersprint entwickelt wurde...
Habe jetzt Fächer und 2 200-Zellen KAT's von HJS verbaut.

Mal sehen was Zoran jetzt noch rausholen kann. Die Anlage hatte jetzt knapp 13 PS gebracht. Jetzt regelt das DSG bei 350nm ab...

Gruß
Peter

dave81

Fortgeschrittener

  • »dave81« ist männlich
  • »dave81« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 284

Registrierungsdatum: 14. September 2011

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 Zoran VR6 Sportback / Seat Leon R32

Postleitzahl: 46145

Wohnort: Oberhausen

Danksagungen: 13 / 21

  • Nachricht senden

197

Montag, 12. März 2012, 13:38

Hallo zusammen! Ich bin am 14.3. ab 15 Uhr bei Zoran... Hab meinen R36 Passat grade wieder aus IT zurück bekommen wo an ihm die neue Abgasanlage von Supersprint entwickelt wurde... Habe jetzt Fächer und 2 200-Zellen KAT's von HJS verbaut. Mal sehen was Zoran jetzt noch rausholen kann. Die Anlage hatte jetzt knapp 13 PS gebracht. Jetzt regelt das DSG bei 350nm ab... Gruß Peter
Hallo Peter, das klingt ja gut...ich bin gespannt auf deinen Bericht.

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

198

Montag, 12. März 2012, 14:55

Zoran wird das schon richten und den NM etc. freien Lauf geben ;)
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Race-Hugo

Meister

  • »Race-Hugo« ist männlich

Beiträge: 1 853

Registrierungsdatum: 17. Dezember 2004

Aktuelles Auto: Nissan Navara zuvor 3.2er Sportbacke

Postleitzahl: 38685

Wohnort: Wolfshagen im Harz

Danksagungen: 10 / 13

  • Nachricht senden

199

Montag, 12. März 2012, 19:44

... Jetzt regelt das DSG bei 350nm ab...

Wie hast Du das denn festgestellt ?
*DSG*

pphilips

Anfänger

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 15. Februar 2012

Aktuelles Auto: Passat R36 Limo

Postleitzahl: 76764

Danksagungen: 0 / 1

  • Nachricht senden

200

Montag, 12. März 2012, 20:02

... Jetzt regelt das DSG bei 350nm ab...

Wie hast Du das denn festgestellt ?
*DSG
Ich dachte das DSG regelt das ab? Oder ist es der Motor der es weg regelt? Auch nimmt der Motor die Zündung wohl komisch weg! Wurde mir erklärt und der Zündungsverlauf gezeigt...
Lieg ich da falsch??
Im Verlauf vom Leistungsprüfstand sieht man wie der Bogen genau bei 350nm abgebogen wird bei ca 2300 u/min und das es dann bei 5400 anfängt abzufallen. War ein MAWA LPS 3000...

Mal sehen was am Mi. raus kommt. Werde hier berichten!

Gruß
Peter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pphilips« (12. März 2012, 20:11)