Sie sind nicht angemeldet.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 919

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2294 / 1358

  • Nachricht senden

261

Sunday, 23. October 2011, 20:57

Was habt Ihr eigentlich so für Luftdrücke auf den WR?
Auf den 4D hab ich mal vorne 2,9 bar und hinten 2,75 bar eingestellt
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

DoWe

Fluchtwagenfahrer

  • »DoWe« ist männlich

Beiträge: 64

Registrierungsdatum: 24. August 2011

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 quattro DSG

Postleitzahl: 44791

Wohnort: Bochum

Danksagungen: 1 / 3

  • Nachricht senden

262

Sunday, 23. October 2011, 21:00

Soll der so viel haben? Ich fahre den auch, habe aber 2,5/2,4 drin, allerdings als 18'

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 919

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2294 / 1358

  • Nachricht senden

263

Sunday, 23. October 2011, 21:03

Mit 2,3 und 2,4 bar hab ich mir die letzten ruiniert. Die waren seitlich abgefahren gewesen
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

jb.13

Horch-Jünger

  • »jb.13« ist männlich

Beiträge: 1 322

Registrierungsdatum: 3. November 2008

Aktuelles Auto: MB V 250d 4matic Brabus, Mercedes-Benz 300E, BMW e30 325i Cabrio, Vespa PX 125

Postleitzahl: 07952

Wohnort: Pausa

Danksagungen: 61 / 65

  • Nachricht senden

264

Sunday, 23. October 2011, 21:05

Du kannst auf der HP von Dunlop schauen, welchen Druck mit welchem Reifen auf welchem Auto die empfehlen.



Gruss Jürgen
Traue keinem Auto unter 18!
"Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum."
VCDS Userliste

Nightfly

Saarländer

  • »Nightfly« ist männlich

Beiträge: 1 805

Registrierungsdatum: 8. July 2011

Aktuelles Auto: A3 8P 2.0 TDI

Danksagungen: 228 / 5

  • Nachricht senden

265

Sunday, 23. October 2011, 22:01

@Bratschlauch, Das ist genau das was ich geschrieben habe. jb.13 spielte auf die bekannten Aussagen an und daher die Infos :)

@Para, seitlich abgefahren ist idR ein Indiz für zu niedrigen Luftdruck, aber wie jb.13 schon sagte, kannst du den optimalen Luftdruck auf der Dunlop Page nachlesen :)

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 371

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 921 / 928

  • Nachricht senden

266

Monday, 24. October 2011, 09:17

Beim Luftdrucküberprüfen ist mir gestern aufgefallen, dass der Reifendruck im Tankdeckel für XL Varianten bei Winterreifen ja deutlich höher angegeben ist, trotz der gleichen Dimension (225/45 17). Habt ihr das auch schon festgestellt und ist das logisch erklärbar?

@Para: Mir ist nach dem Reifenwechsel auf die Winterreifen beim Luftdruck überprüfen auch aufgefallen, dass selbst die Angabe im Tankdeckel für Winterreifen mit XL Variante stark von den "normalen" abweicht. Wenn ich mich richtig erinnere ist dort ein Luftdruck von 2,9 vo/hi angegeben (bei Vollast für 225/45).
Ich fahre die Reifen eh immer mit Luftdruck "bei Vollastangabe", im Winter habe ich zum Teil bei längeren Strecken und viel Gepäck auch mal 0,1 bis 0,2 bar mehr drin. Etwas mehr Luftdruck wird im Winter ja auch empfohlen ist aber nichts für welche die ein komfortables Fahrgefühl wünschen.

Grüße,
quattrofever
Mercedes E500 T - 7G-Tronic
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

Verbrauch aller Fahrzeuge

VCDS Userliste

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 919

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2294 / 1358

  • Nachricht senden

267

Saturday, 26. November 2011, 18:07

Ich war heute auf nem Fahrertraining am Hockenheimring und konnte mir einen Eindruck über die neuen Dunlop 4D in 17 " und 225er Breite machen.

Fazit:
Sie haben sehr viel Grip im Asphalt (waren 2-6°C über Tag verteilt). Sowohl trocken als auch nass.
Das Aquaplaningverhalten war vorbildlich. Der Wagen schwamm als letzter von allen am Start auf, war Spurstabil und verdrängte sehr viel Wasser (sah man vor Ort am Aquaplaningbecken gut.

Das Verhalten auf dem Rutschbelag war auch sehr gut gewesen. Ich hatte sehr gute Brems und Anhaltewege.
In der Kreisbahn hatte er sehr hohe Seitenführung bewiesen.
Vom Laufgeräusch ist er sehr sehr leise.

Negatives konnte ich nicht feststellen. Schnee-Ergebnisse müssen noch warten.
Auch bleibt abzuwarten wie der Verschleiß wird.

Alles in Allem bin ich mehr als zufrieden, und das hätte ich Anfangs nicht so gedacht, aufgrund dem Profil.

Ich würde ihn empfehlen. :thumbup:
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

gackes (26.11.2011)

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. February 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 956

  • Nachricht senden

268

Saturday, 26. November 2011, 21:01

also ich habe gerade gestern die Winter Dunlop aufziehen lassen. Luftdruck 3bar. Im Winter immer etwa 0,2 bar mehr als ab Werk angegeben, da auf Grund der Temperaturen der Reifen sich anders ausdehnt.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

gackes

Profi

  • »gackes« ist männlich

Beiträge: 1 020

Registrierungsdatum: 4. January 2010

Aktuelles Auto: 3,2 er Sportback mit NWT 3.0

Postleitzahl: 67596

Wohnort: Dittelsheim-hessloch

Danksagungen: 13 / 37

  • Nachricht senden

269

Saturday, 26. November 2011, 21:57

Ich war heute auf nem Fahrertraining am Hockenheimring und konnte mir einen Eindruck über die neuen Dunlop 4D in 17 " und 225er Breite machen.

Fazit:
Sie haben sehr viel Grip im Asphalt (waren 2-6°C über Tag verteilt). Sowohl trocken als auch nass.
Das Aquaplaningverhalten war vorbildlich. Der Wagen schwamm als letzter von allen am Start auf, war Spurstabil und verdrängte sehr viel Wasser (sah man vor Ort am Aquaplaningbecken gut.

Das Verhalten auf dem Rutschbelag war auch sehr gut gewesen. Ich hatte sehr gute Brems und Anhaltewege.
In der Kreisbahn hatte er sehr hohe Seitenführung bewiesen.
Vom Laufgeräusch ist er sehr sehr leise.

Negatives konnte ich nicht feststellen. Schnee-Ergebnisse müssen noch warten.
Auch bleibt abzuwarten wie der Verschleiß wird.

Alles in Allem bin ich mehr als zufrieden, und das hätte ich Anfangs nicht so gedacht, aufgrund dem Profil.

Ich würde ihn empfehlen. :thumbup:



Ich fahr den selben in 225 breite.
Bin bis jetzt absolut zufrieden.
Imgegensatz zu den Hankook letztes jahr
Wer später Bremst ist länger Schnell :thumbsup:

OberpfalzS3

Erleuchteter

  • »OberpfalzS3« ist männlich

Beiträge: 3 230

Registrierungsdatum: 3. October 2011

Aktuelles Auto: Audi A4 3.0 TFSI "CC Edition 450"

Wohnort: Bayern, Oberpfalz

Danksagungen: 353 / 203

  • Nachricht senden

270

Saturday, 14. September 2013, 21:05

Moin,

Update des Uralt Threads.

Habt ihr Empfehlungen für aktuelle Winterreifen? Können auch Vorgänger vom letzten Jahr sein, aber halt halbwegs aktuell.

mfg
Audi A4 V6 Kompressor (450)
Audi S3 R4 Turbo 2010-2015 (385)

Nightfly

Saarländer

  • »Nightfly« ist männlich

Beiträge: 1 805

Registrierungsdatum: 8. July 2011

Aktuelles Auto: A3 8P 2.0 TDI

Danksagungen: 228 / 5

  • Nachricht senden

271

Saturday, 14. September 2013, 23:15

Der Dunlop Wintersport 4D, den Para beschrieben hat, ist noch das aktuelle Modell :)

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. February 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 956

  • Nachricht senden

272

Sunday, 15. September 2013, 01:00

Continental glaub TS 850
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

a3.2quattro

Krawallkiste 3.5 im weiteren Aufbau

  • »a3.2quattro« ist männlich

Beiträge: 2 632

Registrierungsdatum: 4. January 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 VR6 Turbo - BTS-Racing

Danksagungen: 216 / 69

  • Nachricht senden

273

Sunday, 15. September 2013, 08:48

Vredestein Wintrac Extreme!
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

Audi A3 quattro - VR6 - 3.2T - BTS-Racing Turboumbau

Mein A3 3.2 Turbo

jb.13

Horch-Jünger

  • »jb.13« ist männlich

Beiträge: 1 322

Registrierungsdatum: 3. November 2008

Aktuelles Auto: MB V 250d 4matic Brabus, Mercedes-Benz 300E, BMW e30 325i Cabrio, Vespa PX 125

Postleitzahl: 07952

Wohnort: Pausa

Danksagungen: 61 / 65

  • Nachricht senden

274

Sunday, 15. September 2013, 10:32

Ich war mit dem GoodYear Ultragrip 8 sehr zufrieden. Allerdings in 18 Zoll. Auf dem Fabia haben wir den Michelin Alpin a4 in 16 Zoll und der hat mich im letzten Winter auch jeden Berg rauf gebracht, auch ohne Allrad.




Gruss Jürgen
Traue keinem Auto unter 18!
"Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum."
VCDS Userliste

DIDI007

A3Q Forscher

  • »DIDI007« ist männlich

Beiträge: 4 833

Registrierungsdatum: 10. June 2011

Wohnort: München

Danksagungen: 1259 / 172

  • Nachricht senden

275

Sunday, 15. September 2013, 11:39

Damit habt ihr nun alle Top Modelle der Hersteller aufgezählt.
Besser geht's kaum und nun nur noch einkaufen gehen.

Grüße
Didi

Nightfly

Saarländer

  • »Nightfly« ist männlich

Beiträge: 1 805

Registrierungsdatum: 8. July 2011

Aktuelles Auto: A3 8P 2.0 TDI

Danksagungen: 228 / 5

  • Nachricht senden

276

Sunday, 15. September 2013, 11:49

Ich zitiere mal aus dem Reifen Sticky/Lxikonbeitrag:

"Hier im Forum werden, wie von den Tests suggeriert zumeist Premiumreifen empfohlen. Am häufigstens allerdings Reifen der Dunlop WIntersport Reihe."

Im Prinzip kannst du mit egal welchem Reifen der Premiumhersteller nicht viel falsch machen. Das war das Credo letztes Jahr und vorletztes Jahr etc.pp. Du hast bei jedem Hersteller so seine eigenen Vorzüge.

OberpfalzS3

Erleuchteter

  • »OberpfalzS3« ist männlich

Beiträge: 3 230

Registrierungsdatum: 3. October 2011

Aktuelles Auto: Audi A4 3.0 TFSI "CC Edition 450"

Wohnort: Bayern, Oberpfalz

Danksagungen: 353 / 203

  • Nachricht senden

277

Sunday, 15. September 2013, 11:50

Hey,

@jb.13 mir gehts eh um 225/40/18 Reifen.

Das mit den Premiumreifen stimmt schon, DIDI, aber kann auch sein das jmd schlechte Erfahrungen im dem Segment hat.
Hab nun 2 Winter Hankook Icebear 300 gefahren und könnte mich auch nicht beklagen. Irgendwie is das immer so eine Glaubensfrage...das nervt.

Man bräuchte Fakten wie Bremsweg, Beschleunigung, Stabilität auf Trocken, Nass, Schnee für einen Vergleich...aber das macht ja keiner weils n riesen Aufwand wäre.
Audi A4 V6 Kompressor (450)
Audi S3 R4 Turbo 2010-2015 (385)

Nightfly

Saarländer

  • »Nightfly« ist männlich

Beiträge: 1 805

Registrierungsdatum: 8. July 2011

Aktuelles Auto: A3 8P 2.0 TDI

Danksagungen: 228 / 5

  • Nachricht senden

278

Sunday, 15. September 2013, 11:59

Die Fakten die du forderst wirst du niemals bekommen, ich habe bisher nicht einen Test gesehen, der repräsentativ wäre, will heißen gleicher Wagen, gleiche Bedingungen. Aber da sitzt ja dann schon immer wer am Steuer, was das ganze schon beeinflusst, Gewichtsveränderung des Testwagens durch Spritverbrauch, Änderung der äußeren Bedingungen durch Fortschreiten des Tags etc.pp.

Ich würde vorschlagen, verlass dich auf die Empfehlungen hier und du machst nichts falsch. Ich üersönlich würde (auch wenn ich selbst Conti fahre) wohl den Dunlop empfehlen. Para hat dazu ja weiter oben seinen Senf abgegeben und das war schon recht überzeugend.

Welche Winterreifen auf die 17" S-Line Felge ??

DIDI007

A3Q Forscher

  • »DIDI007« ist männlich

Beiträge: 4 833

Registrierungsdatum: 10. June 2011

Wohnort: München

Danksagungen: 1259 / 172

  • Nachricht senden

279

Sunday, 15. September 2013, 13:04

Was auch kein Tester ermitteln kann oder wird: Was ist mit zunehmenden Alter?
Manche Reifen sind mit 5 Jahren so hart geworden und andere weiterhin weich,
aber auch Änderungen des Laufgeräusches mit 50 oder 80% Profilabnutzung.

Bleibe bei den Premium Marken, damit gibt's keine unangenehme Überraschungen.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 919

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2294 / 1358

  • Nachricht senden

280

Sunday, 15. September 2013, 20:16

Bestes Beispiel: Dunlop Winterreifen

Beim Snow + Fun Training in Saalfelden 2006 fuhren einige diesen Dunlop Winterreifen.
Die Autos waren alle gleich.
Audi A3 3.2 quattro

Dennoch trennte sich Spreu vom Weizen. Meine waren 2 Jahre alt und hatten auch etwas weiniger Profil. Andere hatten nagelneue.
Das sah man am Grip, Bremsweg, Schneehaftung Driften.

Allein der Luftdruck ist schon ne Größe.
Ich fiel bei den ersten Übungen gnadenlos durch, bis Tom, unser Instruktor fragte was ich für nen Luftdruck hab.

Herrje: 8o
Noch 2,9 von der Autobahnfahrt nach Saalfelden, vollgeladen.
Also machten wir Schrittweise Luft raus. Erst bei 2,0 Bar konnte ich mit Bravour auf der Matsch und Nässe-Bahn gute Übungen fahren. Es war noch nicht mal Schneeuntergrund.

Der Luftdruck ist also auch sehr wichtig !
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

earlgrey (15.09.2013)

Zurzeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher