Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Pende (17.07.2014)
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 18. November 2011
Aktuelles Auto: Audi A3 2.0 TFSI Quattro 8V
Postleitzahl: 97980
Wohnort: Bad Mergentheim
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 19. April 2011
Aktuelles Auto: Golf VI TSI 118KW
Wohnort: Dortmund
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 18. November 2011
Aktuelles Auto: Audi A3 2.0 TFSI Quattro 8V
Postleitzahl: 97980
Wohnort: Bad Mergentheim
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 7. Februar 2011
Aktuelles Auto: Golf VI Variant 1.4 TSI 90kW, Handschaltgetriebe, MJ 2012
Postleitzahl: Berlin, PLZ12
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. Januar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 2. Juli 2010
Aktuelles Auto: RS3 8Y Bj. 2022
Wohnort: Wien
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. Januar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 2. Juli 2010
Aktuelles Auto: RS3 8Y Bj. 2022
Wohnort: Wien
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. Januar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Zitat
"Aber wenn es so ist, dass bei neuen Rädern erst Grate abgetragen werden müssen, bin ich über die Qualität der Fertigung der Teile entsetzt."
Zitat
blicherweise ist die Passung und Haltbarkeit am ehesten gewährleistet wenn sich neue Teile aufeinander einspielen.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 2. Juli 2010
Aktuelles Auto: RS3 8Y Bj. 2022
Wohnort: Wien
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. Oktober 2011
Aktuelles Auto: Audi A4 3.0 TFSI "CC Edition 450"
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
videoschrotti (12.08.2014)
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 2. Juli 2012
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 -> Audi S5 4.2
Wohnort: Herscheid
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Wieder mal was Interessantes zum Thema Steuerkette:
Auf MT beschreibt ein Mitglied den Steuerkettentausch bei einem FSI-Motor ( 1,6 Liter ) der ja dem TSI 1,4 bautechnisch sehr gleicht.
http://www.motor-talk.de/forum/anleitung…l-t4990576.html
Er macht sich die Mühe und beschreibt alles sehr detailliert.
Meine Frage am euch dazu: Er vertritt dabei die Meinung daß man nicht unbedingt ein eingelaufenes Ritzel ( " eingelaufen " nicht im Sinne von verschlissen sondern durch den Betrieb "optimal poliert" - so verstehe ich das ) erneuern sollte.
Was sagen hier die Spezialisten dazu ?
ich bin eigentlich schon der Meinung daß bei so einem Aufwand kategorisch alles verschleißträchtige raus sollte.
Denn sonst hat man ja Teile unterschiedlicher Lebensdauerspannen vermischt.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. Januar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Racelight (12.08.2014)
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 7. Februar 2011
Aktuelles Auto: Golf VI Variant 1.4 TSI 90kW, Handschaltgetriebe, MJ 2012
Postleitzahl: Berlin, PLZ12
Zitat
Hallo! In letzter Zeit treten gehäuft kapitale Motorschäden beim 1.2 TSI auf. 4 Schrauben vom Nockenwellenversteller lösen sich, wandern Richtung Zylinderkopf und blockieren so das Nockenwellenrad. Der Zahnriemen reißt und der Motor ist hin.
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 19. April 2011
Aktuelles Auto: Golf VI TSI 118KW
Wohnort: Dortmund
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Juni 2011
Aktuelles Auto: Skoda Yeti TDI und Roomster TSI
Postleitzahl: 373xx
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. Januar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 107 786 | Hits gestern: 552 633 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 497 972 835 | Klicks heute: 131 685 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787