Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009
Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS
Wohnort: München
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »earlgrey« (8. Juni 2018, 13:55)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. März 2008
Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB
Postleitzahl: 86415
Wohnort: Mering
..................
Vergrößert man nur vorn die Bremsanlage verschlechtert sich die Gesamtbremsleistung! Dies zu verstehen ist eigentlich nicht so schwer, jedoch tun sich einige Leute damit schwer.
Das Auto (Schwerpunkthöhe, Achslasten, Bremsenabstimmung / HA-Bremskraft) gibt die notwendige VA-Bremskraft vor, bis die VA blockiert. Erhöhe ich nun nur vorn das Bremsmoment (Kolbenfläche x Bremsdruck x Hebelarm) durch eine größere Scheibe mit größerem Kolben verringert sich der benötigte Bremsdruck entsprechend, bis das Rad blockiert.
Aufgrund des geringeren Gesamt- / Blockierdruckes habe ich auch hinten eine geringere Bremskraft. Somit ergibt sich eine geringere Gesamtbremskraft. Ein weiterer (ungewünschter) Effekt ist hier, das sichdurch das größere Ungleichgewicht der Bremskraftverteilung die dyn.
Achslastverlagerung erhöht, d. h. das Auto hebt sich hinten weiter aus den Federn. Dadurch neigt jetzt die kleine VAG Scheibenbremsanlage
zur Blockade, da kaum mehr Anpressdruck vorhanden ist.
Mit einem verbesserten Bremshebel an der HA wird dem logischerweise gegengewirkt.
Ergo man kann die VA Scheiben OEM belassen und die HA vergrössern (Bremshebel) ohne dass das Steuergerät hierzu verändert werden muss und erzielt sehr wohl eine bessere Bremsleistung.
Bestes Beispiel, der GTi ED 35, der hat auch keine andere Ansteuerung wie die anderen GTi Versionen, aber eine kleinere HA Scheibe und der Bremsweg erhöht sich deutlich.
312/286 mm / ED35 312/272 mm
aus 100 km/h (kalt):
38,3 m / 10,1 m/s²
38,8 m / 10,1 m/s²
aus 100 km/h (warm):
37,7 m / 10,2 m/s²
39,5 m / 9,8 m/s²
aus 200 km/h (warm):
149,7 m / 10,3 m/s²
150,0 m / 10,3 m/s²
.................
An alle anderen mit der gleichen Kombi ATE Scheiben mit Ferodo Premier vorne und Ferodo DSP hinten, qietscht es bei euch auch oder beschränkt sich das ggf. auf die Einfahrphase?
Grüße,
quattrofever
@quattrofever:
Seit 3/4 Jahr mit dieser Kombination, nie Quietschen gehabt.
@earlgrey:
Das Kopfnicken des Beifahrers: Weil die Bremse schneller anspricht mit SL6- Bremsflüssigkeit , wie ich es vorher bei keinem Wechsel (Marken- oder freie Werkstatt) mit DOT4 kannte und ich mich erst darauf einstellen mußte.
.............................
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Februar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Januar 2017
Aktuelles Auto: A4 B8 2.0 TDI / G 230GE
Postleitzahl: 58xxx
Ein Auto mit schweren arsch![]()
Kann jetzt nur vom a6 oder Q7 sprechen hat etwas mehr bremswirkung echt viel gebracht
......................
Um frei nach Olaf Schubert zu sprechen: Macht 'was d'raus, horcht in Euch und die Bremsen Eurer Autos hinein, Ihr müßt damit zufrieden sein. "
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 31. Mai 2017
Aktuelles Auto: Audi TT 3.2
Postleitzahl: 72379
Wohnort: Hechingen
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. April 2005
Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »quattrofever« (10. Juni 2018, 18:48)
Ich habe beim A3 damals Coolhards Empfehlung verbaut gehabt und eben auch die Stahlflexbremsleitungen sowie SL6 Flüssigkeit und war absolut begeistert vom Ergebnis. Damals noch mit ATE Scheiben vorn/hinten, vorne Ferodo Premier Belägen die den OEM ähnlich sind und hinten die Ferodo DSP Belägen. Damit habe ich vor allem auf der Autobahn ein viel stabileres Heck bekommen.
Damals ist es mir vor dieser Änderung häufiger passiert das ich in einer Kurve stärker bremsen musste und das Heck extrem leicht wurde und das ESP mich rigoros einbremste und es hin und her schlackerte. Mit der von coolhard empfohlenen Kombination wurde alles viel stabiler und ich hatte in der gleichen Situation keine Angst mehr stärker bremsen zu müssen. Zudem wurde auch das Quietschen deutlich reduziert, kann Zufall gewesen sein, war aber ein netter Nebeneffekt.
Also mein Fazit vom A3 ist bezüglich dieser Kombination -> unbedingt machen.
Da der TT ja auf der gleichen Basis aufbaut würde ich auch hier zu den gleichen Maßnahmen greifen, nur wie ich gehört habe sollen die ATE Scheiben nicht mehr so gut sein, da würde ich dann ggf. zu anderen Scheiben greifen aber vorne wieder eher OEM Beläge und hinten die DSP, dazu die Stahlflexleitungen und die SL6. Das ist dann für relativ kleines Geld, wenn man eh die Bremsen machen muss, ein super Bremsentuning.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
earlgrey (10.06.2018), quattrofever (12.06.2018)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 31. Mai 2017
Aktuelles Auto: Audi TT 3.2
Postleitzahl: 72379
Wohnort: Hechingen
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 1. Oktober 2012
Aktuelles Auto: S6 4F Avant 5.2, Audi 80 Cabriolet 2.3 NG und A3 8P Sportback 3.2
Postleitzahl: 39291
Wohnort: Ziepel
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
El Manu (11.06.2018)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009
Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS
Wohnort: München
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 31. Mai 2017
Aktuelles Auto: Audi TT 3.2
Postleitzahl: 72379
Wohnort: Hechingen
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Januar 2017
Aktuelles Auto: A4 B8 2.0 TDI / G 230GE
Postleitzahl: 58xxx
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
El Manu (16.08.2018)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. April 2005
Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 31. Mai 2017
Aktuelles Auto: Audi TT 3.2
Postleitzahl: 72379
Wohnort: Hechingen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DIDI007« (17. August 2018, 10:14)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 31. Mai 2017
Aktuelles Auto: Audi TT 3.2
Postleitzahl: 72379
Wohnort: Hechingen
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 106 433 | Hits gestern: 541 898 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 497 418 849 | Klicks heute: 134 148 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787