Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ja, mach' was draus und such dir ein richtig gutes Auto.

Viel Glück
Erstmal möchte ich mich bei euch allen bedanken, ich weiß, ich geh' euch wahrscheinlich auf die Nerven, aber das sind so meine letzten Fragen.
Das Inserat ist weg, es ist nicht mehr verfügbar? Naja, wie auch immer, folgende habe ich gefunden:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDe…ber=2&picture=0
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDe…IVE&tabNumber=1
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDe…86&pageNumber=2
Also das wären so meine Favoriten, wie ihr seht, handelt es sich nur um 4/5-Türer. Was haltet ihr davon? Wenn's geht, bitte mit Begründung

Außerdem, was ich unbedingt wissen muss:
Wenn ich jetzt statt der 96 PS Variante die mit 110 nehme, wird die Versicherung dann VIEL TEURER? Mein Vater kommt mir immer mit diesem Argument, ich weiß nicht, was ich dagegen sagen soll.
Zahl doch die versicherung selber
Der erste geht gar nicht, guck dir mal die Sitze an, eklige Sitzbezüge, Vorfacelift usw.
Der zweite sieht ganz gut aus, scheinbar Ambition und Facelift.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDe…de&id=130241320
Zur Versicherung. Das ist einfach, du guckst bei der GDV nach den Typklassen für dein gewünschtes Auto mit deinem gewünschten Motor usw. über die
komplexe Suche:
http://www.gdv-dl.de/typklassenverzeichnis.html
Dann hast du den Herstellerschlüssel (Audi ist 058

und die Typschlüsselnummer von deinem Auto/Motor. Das gibst du dann bei nem Online-Versicherer wie
http://www.huk24.de/ ein und dann hast du konkrete ZAHLEN, was die Versicherung kostet. Haftpflicht ist gsetzliche Pflicht und Minimum. Ob dein Vater dir ne Teilkasko bezahlen will kannst du ihn ja fragen.
Was hältste vom dritten?

Okay, ich werd's mal berechnen. Ich meld mich dann wieder.
Es kommt auf den Pflegezustand an.
Du kannst einen Gebrauchten mit 50.000 km kaufen, der total runtergeritten ist, weil von Fahranfängern oder als Mietwagen nur Kurzstrecke gefahren und schlecht oder gar nicht gewartet. Du kannst aber auch ein top instand gehaltenes Langstreckenfahrzeug mit 200.000 km bekommen, das penibel gepflegt und immer pfleglich behandelt wurde.
Bei Laufleistungen über 100.000 km und älter als 8 Jahre solltest du drauf achten, dass der Zahnriemenwechsel schon mal gemacht wurde. Einfach bei der Probefahrt fragen und im Serviceheft nachgucken.
@Roxas:
Laß Deinen Vater das Auto kaufen,er hat das Geld.Bei diesem ganzen merkwürdigen Auswahlverfahren wirst Du sonst nicht
glücklich.Vielleicht siehts in 2-3 Jahren anders aus.
Viel Glück, Rainer
Ehm, mal ne Frage

Ich will wegen dem zweiten Wagen anrufen morgen, was soll ich da fragen? Ich würde sagen:
Unfallfrei?
Scheckheft?
Ob und wenn ja, wann Zahnriehmen gewechselt wurde?
TÜV/AU?
Welche Hand?
Also wegen den Inseraten. Wenn da nix von TÜV steht, wird er wohl auch keinen haben, oder? Und mein Vater meint, dass bei allen 70000 Kilometern der Zahnriehmen gewechselt werden muss, oder so. Wie teuer ist so'n Wechsel? Das habt ihr aber ja auch bereits erwähnt, dass das wichtig ist.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Roxas1992« (13. Juni 2010, 22:55)
90.000 bei den tdis wenn ich mich richtig erinner
Bei den ersten wahrs wohl noch 60.000
Keiner von denen hat ESP. Ist zwar kein muß, aber ein sinnvolles und lebensrettendes Extra.
Wann der Zahnriemen gewchselt werden muß, steht im Bordbuch/Pflegeheft. Das sollte vorhanden sein und wenn möglich sollten auch alle Inspektionen durchgeführt worden sein. Darauf würde ich versuchen zu achten.
Auch nach den Bremsen würde ich schauen, die kosten nämlich auch viel Geld, wenn Du relativ früh rundum Scheiben und Beläge tauschen mußt. Die sollten auch gut in Schuss sein.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, nimmst Du den Wagen bei der Probefahrt zu einem unabhängigen Gutachter. Sowas bieten u.a. der ADAC oder Dekra an. Kostet nicht allzuviel, bringt einem aber Sicherheit, keine Gurke zu kaufen. Wenn noch Fehler auftauchen, kann man die entweder noch beheben lassen oder am Preis was drehen.
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.
Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. 
- auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.
Moderator der besten Audi-Community der Welt!
Ich empfehle mal 3-4 Probefahrten von A3 8L in der Umgebung. Anrufen oder vorbeifahren und eine Probefahrt vereinbaren. Dann bekommst du ein Gefühl dafür, welche Angebote gut sind und welche nicht.
Während der Probefahrt in Ruhe die Gebrauchtwagen-Checkliste vom ADAC abarbeiten. Diese vorher ausdrucken und zur Probefahrt mitnehmen:
http://www1.adac.de/Auto_Motorrad/Kauf_V…rcePageID=26895
Auf der Checkliste dann schön Notizen zu allen Schwächen machen und damit dem Verkäufer auf die Füße treten. Der will ja das Auto verkaufen und der muss zu spüren bekommen, dass du nicht an ihn gebunden bist, sondern dass er dir entgegen kommen musst, damit DU bei ihm dein Geld lässt. Gebrauche A3 gibt es wie Sand am Meer, du bist also in einer bequemen Lage als Käufer.
Du kannst auch jemanden älteres mit Auto-Erfahrung mitnehmen, wenn du anfangs unsicher bist.
Aaaaaalso:
Ich hab' da angerufen, die Frau, die dran war, konnte kaum Deutsch sprechen. Als ich sie nach genaueren Daten fragen wollte, sagte sie: "Inland oder Export", da habe ich gesagt, Inland? Sie hat dann gesagt, ja das geht nicht, nur Export und hat einfach aufgelegt. WTF? Was war denn bitte das?
Am Ende war das so ne Abwrackprämien-Auto-Schieberbande
Ne aber die wollen wahrscheinlich nicht mit der mwst rumtun und auch mit TÜV etc und garantie. Die autos gehen in den ostblock oder sonst wo hin und die haben keine probleme mehr mit der kiste
Das hat man bei älteren Autos oder hohen km oft. Welcher Händler will darauf noch Garantie/Gewährleistung geben? Die Autos kosten im Einkauf 2500, werden für 3500 - 4000 verkauft und wenn dann ein grösserer Schaden auftritt, ist der Gewinn dahin. In dem Preissegment werden wohl die meissten Autos von privat sein.
P.S. mein Bruder fährt seit vielen Jahren einen A3 8L 1.8 (125PS) und ist zufrieden. Und der geht deutlich besser als der 1.6, da der 1.8 ein 20V ist. Ich bin beide mehrfach gefahren. Der Verbrauch liegt bei meinem Bruder bei 8 - 10 L, je nach Verfassung des Fahrers.
Gruss Jürgen
Traue keinem Auto unter 18!
"Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum."
VCDS Userliste
Ich habe da noch ein Angebot gefunden, ein Turbodiesel mit 90 PS, WTF? Naja, auf jeden Fall ist der Turbolader kaputt. Ehm, das Teil hat 160000 Kilometer, 90 PS, 2/3Türen, el. Fensterheber usw. Das Teil kostet 4600 €.
Ist ein 100 PS Benziner stärker als ein 90 PS Turbodiesel? Wieviel würde es kosten, den Turbolader zu reparieren? Reichen 90 PS überhaupt bei 1,4t Leergewicht?
Genaue Daten:
90 PS
Turbodiesel
2/3 Türer
Scheckheftgepflegt
1. Hand
Bordcomputer
el Fensterheber vorne
Leichtmetallfelgen
Erstzulassung 04/97
Kostet fast 5 Riesen, der Typ sagte, ein neuer Turbolader kostet 300 und der Einbau ca 100, deswegen würde er ihn für ca 4000 verkaufen, aber stimmt das? Was haltet ihr davon, ist das ein gutes Angebot?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Roxas1992« (15. Juni 2010, 22:32)
Defekter Turbo? Den lass mal schön. Schon gerade für den Preis. Du willst doch ein fahrbereites Auto, da würde ich mir das gar nicht erst antun. Das bedeutet nur Streß - und am Ende ist der Turbo nicht alles. Da erzählen Dir die Autoverschieber das Blaue vom Himmel herunter.
Der 90PS-Diesel fühlt sich, abgesehen von der Dieseltypischen Anfahrschwäche, stärker an. Er ist es auch, da er mehr Drehmoment entwickelt. Am Ende geht dem Diesel aber schneller die Puste aus, da er nicht die Drehzahlen eines Benziners schaffen kann. Da ist um 4-4.500rpm Schluß.
Die TDI-Motoren sind allesamt empfehlenswert, ob 90, 100, 110 oder 135PS.
Allerdings sind die Diesel auch teuerer als die Benziner, die Nachfrage ist höher und ein Dieselmotor hält normalerweise länger.
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.
Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. 
- auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.
Moderator der besten Audi-Community der Welt!
Also habe jetzt ein fast identisches Angebot gefunden.
150000 Kilometer, silber, sonst genau gleich, also auch defekter Turbolader. Nach Telefongespräch auf 3000 € runtergehandelt, nicht ich, sondern mein Vater
Soll ich von denen mit defekten Turbos die Finger lassen? Dieser hier ist 2 Riesen billiger.
Und dann habe ich noch einen geilen gefunden, aber isn Händlerfahrzeug, was soll sowas bringen? Warum verkaufen die das nicht an Privatkunden?
Weil bei Verkauf an privat gesetzlich 1 Jahr Gewährleistung auf alle nicht-Verschleißteile gegeben werden muss. Davon 6 Monate mit Beweilslastumkehr, dass heißt, der Händler muss beweisen, dass der Mangel erst nach dem Verkauf entstand, was oft aussichtlos ist.
Hohes Kostenrisiko also bei so geringem Fahrzeugwert. Auch ein A3 8L kann schnell tausende Euro Reparaturkosten entstehen lassen, wenn z. B. ein Motor- oder Getriebeschaden eintritt und fachmännisch repariert werden soll. Deswegen wollen viele so günstige Autos nur noch exportieren, weils im Ausland solche Gesetze nicht gibt.
Alles klar, danke. Also wir wollen das so machen: Ich arbeite jetzt bei uns in der Gaststätte und dafür darf ich mir halt auch teurere Modelle holen, aber maximal 101 PS, was ich für schwachsinnig halte.
Zwar ein Benziner, aber an sich ganz nice :
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bh2jrmmqeg1g#
Optisch spricht der mich seeehr an, leider ein Benziner, dafür aber ein 4 Türer, Zahnriehmen wurde auch gewechselt, aber anscheinend kein TÜV. Was haltet ihr von dem? Hat der dieses legendäre Facelift?

Baujahr ist auch ganz in Ordnung, oder?
Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
1 Besucher