Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. February 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

81

Thursday, 20. October 2011, 15:30

@TRT, also ab nach Fichtenberg und für viel Geld bei KW auf dem Prüfstand machen lassen, die haben die Daten definitiv ;)
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Beiträge: 764

Registrierungsdatum: 20. October 2009

Aktuelles Auto: 3,2T

Danksagungen: 23 / 3

  • Nachricht senden

82

Thursday, 20. October 2011, 15:46

@waterchiller
Deswegen hab ich das nicht ersteigern können, haste einfach mal hochgeboten wa? :evil:


Hättest halt mehr Geboten. Für 10€ gibt's das KW nunmal nicht.

TheRingThing

unregistriert

83

Thursday, 20. October 2011, 16:05

@ coolhard - Hehe, das wäre noch ne Alternative für die Forenerbsenschalenfiletierer :D

Blöd halt nur wieder, wenn man kein KW mag oder was anderes im Sinn hat was die anbieten.

Ein Fazit kann man aus all den unzähligen Postings in allen Foren ziehen:

Fragen die man sich selbst stellen sollte:

1. Was will ich überhaupt erreichen? (Istzustand, Sollzustand)
2. Welchem Zweck soll es dienen? (Race, Ring, Strasse, mehr Sicherheit...)
3. Wo kann und will ich Kompromisse zugunsten eines präferierten Fahrverhaltens machen?
4. Zu welchen Nachteilen bin ich dann bereit? (Einige Konfigurationen bedingen Komfortverlust, erhöhten Verschleiß..etc)
5. Ist das Kosten- / Nutzen- Verhältnis bei meinem zur Verfügung stehenden Budget gegeben?
6. Folgekosten (Einmessen, TÜV Eintragung, erhöhter Reifenverschleiß, Lagerverschleiß )
7. Will ich mein Fahrwerk selbst abstimmen können und kenne ich die Effekte die eine andere Abstimmung mit sich bringt?
8. Ist das gewünschte Handling auf der Straße auf die eigenen Fähigkeiten (Erfahrung) verträglich? (Manche können mit Übersteuern einfach nicht umgehen)
9. Wie ist das gewünschte Handling abhängig von den Witterungsbedingungen? (Sommer, Winter)
10. Habe ich einen Plan B, wenn sich die gewünschten Parameter nicht mit einem gewählten Fahrwerk realisieren lassen?

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. February 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

84

Donnerstag, 20. Oktober 2011, 16:44

:thumbsup: TRT, der iss gut

Also je mehr ich drüber nachdenke, desto eher für Strasse lassen wie es ist. Zebra Poller, Spielstrassen Poller und und und....
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

niZER

Pampersbomber FTW!

  • »niZER« ist männlich

Beiträge: 425

Registrierungsdatum: 5. June 2010

Aktuelles Auto: VW Sharan 2.0 TDI

Wohnort: Oldenburg

Danksagungen: 6 / 8

  • Nachricht senden

85

Donnerstag, 20. Oktober 2011, 21:06

@waterchiller
Deswegen hab ich das nicht ersteigern können, haste einfach mal hochgeboten wa? :evil:


Hättest halt mehr Geboten. Für 10€ gibt's das KW nunmal nicht.
Und Auktionen mit einem 2.ten Account hochzutreiben ist verboten und hat rechtliche Konsequenzen.
Hättest die Auktion ja nicht für 1€ einstellen müssen.

Beiträge: 764

Registrierungsdatum: 20. October 2009

Aktuelles Auto: 3,2T

Danksagungen: 23 / 3

  • Nachricht senden

86

Donnerstag, 20. Oktober 2011, 21:31

Ich könnte jetzt noch drauf was antworten aber keinen Bock den Thread zuzuspammen. Wenns noch Probleme damit hast dann bitte PN oder ruf mich an ;)

videoschrotti

Perfektionist

  • »videoschrotti« ist männlich

Beiträge: 2 777

Registrierungsdatum: 2. July 2010

Aktuelles Auto: RS3 8Y Bj. 2022

Wohnort: Wien

Danksagungen: 658 / 722

  • Nachricht senden

87

Sonntag, 30. Oktober 2011, 10:42

Ich möchte nochmal die Idee von coolhard aufgreifen: Koni FSD Dämpfer
Hat die schon jemand verbaut?
Nachdem ich mir die Info von Koni durchgelesen habe, glaube ich, dass ich als Ersatz für die originalen S-Line mal die Koni FSD probieren werde.
Wenn's also damit schon Erfahrungen gibt, bitte um Info.
Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. February 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

88

Sonntag, 30. Oktober 2011, 11:30

Hallo,

schau mal ein wenig bei MT http://www.motor-talk.de/forum/koni-fsd-…ight=Koni%3BFSD
Also bis 25mm kannste mit den aktuellen FSD runter.
Sind im übrigen wie das Abt Kitt http://www.abt-sportsline.de/tuning/shop…aempferset-781/
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

videoschrotti (30.10.2011)

Nightfly

Saarländer

  • »Nightfly« ist männlich

Beiträge: 1 805

Registrierungsdatum: 8. July 2011

Aktuelles Auto: A3 8P 2.0 TDI

Danksagungen: 228 / 5

  • Nachricht senden

89

Sonntag, 30. Oktober 2011, 15:04

@coolhard woher nimmst du die Angabe, dass die Koni FSD wie das ABT Kit ist? Weil die Konis sind für max 25mm Tieferlegungen und die von Abt offensichtlich bis 40mm Tieferlegungen.

@videoschrotti so wie ich das sehe taugt das nichts. Zumindest liest sich das im MT so.

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. February 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

90

Sonntag, 30. Oktober 2011, 15:13

schau Dir die Abt und Koni an, dann siehste es, Abt baut keine eigenen Fahrwerke. 40mm gelten bei Serie, zieh je nach Ausstattung R32 -15-20mm, S-Line glaub auch 15mm ab und Du kommst auf die ca. 25mm.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Nightfly

Saarländer

  • »Nightfly« ist männlich

Beiträge: 1 805

Registrierungsdatum: 8. July 2011

Aktuelles Auto: A3 8P 2.0 TDI

Danksagungen: 228 / 5

  • Nachricht senden

91

Sonntag, 30. Oktober 2011, 17:44

Das ist mir schon klar. Die 25mm von Koni bedeuten aber, dass du nur die werksseitigen Tieferlegungen, in dem Fall bis s-line 25mm fahren darfst und nicht zusätzliche 25mm. Weshalb sonst hätte Koni nem User aus dem MT ne Mailabfuhr erteilt wegen 35mm H&R Federn? [IRONIE AN]evtl. weil sie keine Dämpfer verkaufen wollen?[IRONIE AUS]

Und die Abt Fahrwerksfedern haben eine Tieferlegung von 40mm also, weitere 15mm im Vergleich zum s-line Fahrwerk. Das bedeutet ein NoGo für Konis.

Rein optisch würde ich schonmal nichts vergleichen, können zwar komplett identisch aussehen aber innendrin? Wer weiß?

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. February 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

92

Sonntag, 30. Oktober 2011, 18:38

man muss die FSD threads insgesamt verfolgen, da wurde einiges bei den aktuellen verändert. Also kannst Du auch mit dem Dicken noch 25mm max. runter. Ich find das gerade blos nimmer :whistling:

Da ist Innen drin gar nix anders, ist wie bei Weitec/KW/AP alles identisch, nur die Farben der Federn geändert. Abt macht da gar nix Spezielles. Die verpacken das mit dem Werkssegen nur anders und bekommen ein ABT Label aufgepappt. Können wir auch haben, ab 12 FW Kitts von KW bekommen wir ein eigenes A3Q Logo und Federnfarbe nach Wahl.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

93

Samstag, 5. November 2011, 13:27

Hallo zusammen,

nun bräuchte ich von euch einen guten Rat (zum Zweiten) und hoffe, dass ich in diesem Beitrag richtig aufgehoben bin.
Zum Problem:
Ich habe einen A3 8P Baujahr 03/2004 und von hinten rechts klappert/poltert es. Im Modelljahr 2004 gab es Probleme mit Dämpfern und ich vermute, dass es sich bei mir genau um dieses Problem handelt, ich kann es aber nicht mit 100% Sicherheit sagen. Ich hatte dazu schon einmal in diesem Beitrag Klappern/Poltern aus Richtung Hinterachse um Hilfe gebeten und schon ein paar gute Tipps bekommen (Danke coolhardt & Pende).
Bezüglich des Problems habe ich einen Kulanzantrag bei Audi gestellt und an die Kundenbetreuung geschrieben, beides vergeblich. Kulanz ist komplett abgelehnt aufgrund des Alters, VIELEN DANK AUDI, obwohl das Däpferklapperproblem bekannt ist und früher auf Kulanz/Garantie die Dämpfer gewechselt wurden (es wurde von Audi ab MJ2005 auf einen neuen Hersteller gewechselt).
Bezüglich der vorderen Dämpfer habe ich auch schon einmal etwas von Problemen gehört, bisher habe ich mit diesen aber keine Probleme.
In meinem A3 habe ich zur Zeit KAW Federn mit 55/45er Tieferlegung verbaut mit den originalen Sline Dämpfern.

Nun stehe ich vor einem Problem, da ich nicht zu 100% sicher sein kann ob diese Geräusch wirklich von den Dämpfern kommen und ich mit einem Dämpferwechsel das Problem lösen kann (ich vermute schon und denke, dass es zu 80% sicher ist). Ich habe nun 3 Möglichkeiten:
1. Zu Audi fahren, dass Problem kostenpflichtig analysieren lassen und wenn es wirklich die Dämpfer sind, bei Audi hinten 2 neue Dämpfer einbauen zu lassen (Nachteil, dass es sehr teuer ist)
- bei diesem Punkt stellt sich schon die Frage ob beim Tausch der hinteren Stoßdämpfer nicht besser auch die vorderen mit getauscht werden sollten und zudem vielleicht sogar gleich noch die Domlager (Empfehlung von Pende, danke)?
2. Ich kaufe mir im Internet neue Dämpfer von z.B. Bilstein o.ä. (vorne und hinten) und lasse diese zusammen mit neuen Domlagern in einer freien Werkstatt einbauen.
- Hier stellt sich die Frage, welche Dämpfer ich am besten nehme, welche Domlager, sollte man dann auf jeden Fall alle vier wechseln, wie teuer wird das ganze und wäre es dann nicht sogar besser ein komplett neues Fahrwerk zu verbauen?
3. Ich kaufe 2 neue originale Audi Dämpfer für hinten und lasse diese in einer freien Werkstatt einbauen
- Macht das wirklich Sinn, da es bei den vorderen Dämpfern auch zu Problemen kommen könnte und ist es überhaupt gut gemischt Dämpfer zu verbauen vorne alte und hinten neue (die dann eventuell auch noch von unterschiedlichen Herstllern sind) oder empfiehlt es sich dann nicht eh alle vier zu tauschen?
In diesesem Beitrag ging es ja auch um Polterprobleme, da wurde aber lediglich angedacht die hinteren Dämpfer zu wechseln (Suche Sline Stoßdämpfer), ist das ratsam?

Was würdet ihr mir nun empfehlen was ich machen sollte und wie teuer wäre ungefähr diese Empfehlung aus eurer Sicht? (Bei mir sitzt das Geld momentan nicht so locker, da ich gerade gebaut habe und das zweite Kind unterwegs ist, trotzdem möchte ich nicht jeden Euro sparen, um dann in einem halben Jahr wieder ein Problem zu haben. Deshalb die Frage an euch was eine günstige, eurer Meinung nach aber auch die beste Lösung ist)

Ich würde mich wirklich freuen von möglichst vielen von Euch Empfehlungen zu erhalten. Meint ihr denn auch, dass das Polterproblem dadurch gelöst werden würde?
Wie gesagt hoffe ich auf viele Empfehlungen von Euch, so dass ich hoffentlich bald wieder Ruhe im Auto habe.

Vielen Dank schon einmal im voraus.

Grüße,
quattrofever
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. February 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

94

Samstag, 5. November 2011, 13:47

also wenn die Geräusche wirklich vom Dämpfer kommen, wird die günstigste Lösung Original SLine ( ca. Stk 110€) oder entsprechende, gleichwertige besorgen und frei einbauen lassen. Der Tausch sollte immer paarweise erfolgen, also kann man die Vorderen erstmal belassen, wenn es keine Probleme gibt. Eine gute Werkstatt braucht für hinten vielleicht 30-45Min. (Denke mal mit 300-350€ biste dabei)

Bei den Dämpfern ist es ja so, die laufen auf der Fahrzeughöhe ein, wie die Federn es ermöglichen. Ebenso die ganzen Achslagerungen etc.
Kommen nun andere deutlich tiefere Federn rein, müssen die sich komplett anders wieder einlaufen und dass kann je nach Laufleistung dann zu solchen Problemen, als auch Undichtigkeiten führen.

Oder alles neu, AP Basic Komplettgewindefahrwerk kostet ca. 450-480€ + Einbau Achse vermessen ca. 250-320€.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

95

Samstag, 5. November 2011, 14:06

Komplett neue Dämpfer von einem anderen Anbieter zu kaufen würdest du dann nicht empfehlen, dann lieber gleich ein gesamntes Fahrwerk?

Ich habe ca. vor 1,5 Jahren auf die KAW Federn gewechselt und damit war ich im großen und ganzen zufrieden. Durch die vorher vorhandenen Sline-Federn kann es natürlich sein, dass auch die vorderen Dämpfer bereits anders eingelaufen sind und nicht mehr so lang durchhalten.
Würden dann andere Dämpfer nicht zu den KAW Federn passen oder warum empfiehlt sich dann eher ein Komplettfahrwerk?

Was würdest du an meiner Stelle machen?
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

TheRingThing

unregistriert

96

Samstag, 5. November 2011, 14:32

Ein wenig in Steno:

1. Erst mal auf nen Dämpferprüfstand, um die Sache etwas einzugrenzen.
Da sieht man dann schon eher an was es liegt.

1,5. Nicht unbedingt.

2. Wenn du andere Dämpfer als die originalen nehmen willst würde ich dann schon alle Dämpfer tauschen.
Welche? Geschmackssache. Welche Domlager? Natürlich passende. Nimm Die vom RS3 - da kannst du nichts verkehrt machen.
Neues Fahrwerk? Sachs Performance. Nicht zu hart, nicht zu weich. Gut einzustellen, gute Qualität.

3. Jetzt mach doch erst mal nen Dämpfertest. Alles andere ist stochern im Nebel.
Originale Dämpfer - dann ist es so wie vorher.
Gemischt? Solange es die vorderen einwandfrei tun, spricht nichts dagegen.
Ich würde aber keine gemischten Dämpferkonfigurationen nehmen die nicht verstellbar sind.
Also von wegen S-Line hinten und die "normalen" vorne.
Das S-Linefahrwerk hat eine ganz andere Charakteristik als das "normale"

Wenn man alle vier Dämpfer tauschen will/muss und 1500 Euro in die Hand nehmen kann, dann eher komplettes und vor allem taugliches Fahrwerk.
Wenn nicht, dann einfach zwei originale neue Dämpfer und gut ist.

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. February 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

97

Saturday, 5. November 2011, 14:33

also die Combo Serien Dämpfer und nachträglich verbaute Federn ist immer kritisch, es sei denn man macht es von vorne herein, also im Neuzustand.

Wenn also die vorderen auch noch ggf. fällig würden (450-500€ + Einbau ca. 320€), dann biste mit einem komplett Gewinde besser dran, weil die Komponenten perfekt für Street Betrieb vom Hersteller abgestimmt sind (Setups meist ein mixt aus Nordschleife und Hockenheim als Basis). Und die Tiefe kannste beim AP = KW Basic vorn bis 45mm/ hinten 35mm absenken (je nach Toleranzen) und im Winter ggf. hochdrehen.
Sturzplatten ist zwar was Feines, nur die Reifen halten halt nimmer so arg lang und die Lagerungen der alten Bauteile müssen sich auch wieder anpassen;)

Falls die Frage noch kommt, ob nicht lieber gleich mit verstellbaren Dämpfer Raten, bringt dem Normale Anwender ohne Kennlinien Kenntnis gar nix. Eher=verschlimmbessern. Die renommierten Hersteller wissen schon was für den Strassenanwender passend ist.

edit: TRT die Sachs (1500-1600€) sind natürlich für den Geneigten richtig was gutes, aber eher für den, der Wettbewerb fährt. Ansonsten nochmal langt 90% der hiesigen ein ordentliches Gewinde in BAsic Stufe.
Ansonsten, ja erstmal einen Dämpertest machen, da langt ein Besuch bei Pitstop Co.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »coolhard« (5. November 2011, 14:43)


quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

98

Saturday, 5. November 2011, 14:54

Vielen Dank schon einmal für Eure Tipps.

@TheRingThing:
Bezüglich Punkt 3 hast du mich glaube ich falsch verstanden. Ich habe vorne und hinten bereits Sline Dämpfer verbaut, da mein A3 vom Werk aus ein Sline Fahrwerk hatte. Im Nachhinein habe ich dann nur KAW Federn 55/45 mm verbaut.
Wie bzw. wo macht man denn einen Dämpfertest, beim TÜV? Ich bin mir dabei auch gar nicht sicher, ob das Knackproblem nicht lediglich ein Komforproblem für das Ohr ist und die Dämpfereigenschaften dadurch ggf. gar nicht beeinflußt werden. Dann würde so ein Test eventuell gar nichts bringen, ich würde aber aufgrund des Geräusches die Däpfer trotzdem wechseln wollen.

@coolhard:
Wie du sagst, bin ich mir auch sicher, dass ich auf gar keinen Fall einstellbare Dämpfer benötige. Du hattest aber trotzdem ein verstellbares (Gewinde-) Fahrwerk empfohlen, dabei sind dann lediglich die Federn in der Höhe verstellbar, oder? Du würdest dann demnach ein AP Fahrwerk empfehlen, bei dem die Federwege in der Höhe verstellbar sind, habe ich das so richtig verstanden?
Was spricht deiner Meinung nach dagegen die KAW Federn zu behalten und ggf. nur vier neue Dämpfer von z.B. Koni/Bilstein o.ä. zu kaufen? So wie ich es gesehen habe gibt es 4 Bilstein Dämpfer fast zu dem Preis von 2 Audi Dämpfern.
Gibt es auch ein vergleichbares gutes Fahrwerk, mit dem man in etwa an die Tieferlegung 55/45 mm meiner KAW Federn herankommt. So 50/45 mm wären auch ganz in Ordnung, bei 45 mm vorne wäre ich mir allerdings nicht sicher ob mir dies optisch überhaupt ausreichen würde. Kennst du jemanden mit einem AP/KW Fahrwerk, der hier im Forum eventuell Bilder eingestellt hat? (In meiner Gallerie findest du aktuelle Bilder meines A3 mit den KAW Federn, als ungefähren Anhaltswert)

EDIT: Wenn ich ein komplett neues Fahrwerk verbauen würde, empfehlen sich dann auch neue Domlager oder wäre das dann überflüssig?

EDIT2: Ich muss jetztz kurz los mit meiner Familie nach Möbeln schauen, melde mich dann aber später wieder, falls ihr noch ein paar gute Tipps parat habt. :)
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »quattrofever« (5. November 2011, 14:58)


TheRingThing

unregistriert

99

Saturday, 5. November 2011, 15:24

Hi, also wie herum du das jetzt mit den Dämpfern drehst (S-Line / Original) ist auch egal.
Nur mischen sollte man wirklich nicht.

Bei einer relativ hohen Laufleistung, empfehlen sich neue Domlager mit Sicherheit.
Bei 40000 würde ich die aber nicht unbedingt wechseln, solange die optisch OK sind und sonst nicht in Erscheinung treten.

Zum Test würde ich schon alleine deshalb fahren,
weil so ein Dämpferprüfstand ja spezielle Schwingungen reproduzieren kann.
(Kurz / Hart - Lang / Weich)
Dabei ließe sich dein Knacken bei einer bestimmten Frequenz und Amplitude wohl am einfachsten reproduzieren und man könnte der Sache
eher auf den Grund kommen.
Dann hast Du Gewissheit woher das kommt.

Wenn Du ADAC Mitglied bist, einfach ins ADAC Prüfzentrum fahren und der Test ist meines Wissens kostenlos.
Ich würde einfach mal den ADAC Service anrufen und dort mal anfragen.
Erkläre dein Anliegen und dann guckst erst mal.

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. February 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

100

Saturday, 5. November 2011, 15:49

@coolhard:

Wie du sagst, bin ich mir auch sicher, dass ich auf gar keinen Fall
einstellbare Dämpfer benötige.

ok


Du hattest aber trotzdem ein
verstellbares (Gewinde-) Fahrwerk empfohlen, dabei sind dann lediglich
die Federn in der Höhe verstellbar, oder? Du würdest dann demnach ein AP
Fahrwerk empfehlen, bei dem die Federwege in der Höhe verstellbar sind,
habe ich das so richtig verstanden?

ja

Was spricht deiner Meinung nach dagegen die KAW Federn zu behalten und
ggf. nur vier neue Dämpfer von z.B. Koni/Bilstein o.ä. zu kaufen? So wie
ich es gesehen habe gibt es 4 Bilstein Dämpfer fast zu dem Preis von 2
Audi Dämpfern.

hat TRT ja auch schon indirekt beantwortet, die Kennlinien Federn/ Tieferlegung sind nicht Dämpfer konform.

Gibt es auch ein vergleichbares gutes Fahrwerk, mit dem man in etwa an
die Tieferlegung 55/45 mm meiner KAW Federn herankommt.

ja, aber dann kostet es so langsam richtig Geld, da sind dann auch wieder die Dämpfer einstellbar und dann geht das Theater mit dem richtigen Setup los. Nur bedenke Federn wie KAW gehen meist von der Serienhöhe bei den Angaben aus. Also hast Du real vs. Sline lediglich 35-40mm tatsächlich tiefer. Ergo hast z.B. mit dem AP nicht weniger Tieferlegung, da dies reale Fahrzeugspezifische Werte sind.

So 50/45 mm
wären auch ganz in Ordnung, bei 45 mm vorne wäre ich mir allerdings
nicht sicher ob mir dies optisch überhaupt ausreichen würde. Kennst du
jemanden mit einem AP/KW Fahrwerk, der hier im Forum eventuell Bilder
eingestellt hat? (In meiner Gallerie findest du aktuelle Bilder meines
A3 mit den KAW Federn, als ungefähren Anhaltswert)

nee, könnte ich jetzt keinen hier oder anderswo benennen, ich würde aber behaupten das schenkt sich nix beim AP vs. KAW, kenn die KAW auch im Vergleich beim Golf oder FW

EDIT: Wenn ich ein komplett neues Fahrwerk verbauen würde, empfehlen
sich dann auch neue Domlager oder wäre das dann überflüssig?
wenn die alten ok sind kannste die lassen oder die Empfehlung von TRT
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »coolhard« (5. November 2011, 15:51)