Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. Januar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Nein - ich habe schon zwei Euro 3 ? miteinander verglichen : " ... Die Kondensatbildung ist nach meiner Meinung ein Konstruktionsproblem.
Zitat
Was golfx jetzt meinte im Hinblick auf den Vergleich seines TSI mit den
Renaults...ich vermute mal, die waren noch Euro 3 oder Euro 4?
Bei Toyota und Honda mag das sein. Renault hat mittlerweile auch drei Motoren mit Turbo und Downsizing im Programm wobei sie mit ihrem TCE100 ( 1,2 Liter/100PS Turbo aus dem 75 PS Normalsauger entwickelt) etwa zeitgleich wie VW auf dem Markt waren.
Zitat
Gerade Toyota und Honda sind bei der Anwendung und Umsetzung neuester
Technologievarianten wie FSI oder auch die Downsizing-Geschichten eher
konservativ, die Franzosen übrigens auch.
Das Argument leuchtet mir ein. Nur wenn man aber die Fallen kennt warum geht man dann hinein?
Zitat
Und unsere Konkurrenz aus Frankreich oder Asien rennt nicht so schnell
in solche Fallen hinein, weil sie schlicht nicht in der Leistungsliga
mitspielen wollen, können also so gesehen mit technisch deutlich
einfacheren Systemen ihre Kundschaft zufrieden stellen, die z.B. nicht
313PS als Diesel haben will.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »golfx« (12. January 2012, 08:53)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Januar 2012
Aktuelles Auto: Honda Civic FK2
Postleitzahl: 33330
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kev300« (12. January 2012, 09:50)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 25. Oktober 2010
Aktuelles Auto: Z4 sDrive35i
Postleitzahl: 70597
Wohnort: Stuttgart
Nein - ich habe schon zwei Euro 3 ? miteinander verglichen : " ... Die Kondensatbildung ist nach meiner Meinung ein Konstruktionsproblem.
Ich kann da von meinem 1,4 L/75 PS Golf-Motor ein Lied singen. Die
Kurbelgehäusebelüftung war so sinnig geführt daß der ganze Luftfilter
vor schleimigen Dreck nur so tropfte.
Zitat
Bei Toyota und Honda mag das sein. Renault hat mittlerweile auch drei Motoren mit Turbo und Downsizing im Programm wobei sie mit ihrem TCE100 ( 1,2 Liter/100PS Turbo aus dem 75 PS Normalsauger entwickelt) etwa zeitgleich wie VW auf dem Markt waren.
Bei der FSI-Technik waren sie Ende der 90er Jahre schon mal mit einem 2 Liter kurz auf dem Markt.
Der verschwand aber bald wieder. Sie haben wohl die Erfahrungen schon vor VW gemacht und nicht so lange daran festgehalten.
Zitat
Das Argument leuchtet mir ein. Nur wenn man aber die Fallen kennt warum geht man dann hinein?
Das geht eine Zeit lang aber langsam spricht sich das bei der Kundschaft herum weil sie es ist die diese "Empfindlichkeiten" bezahlen muß.
Das mag ja bei den Oberklassekunden nicht so schlimm sein weil da die Kosten eher unwichtig sind.
Wenn aber die Massenfahrzeuge von denen das Unternehmen hauptsächlich lebt zunehmend Probleme machen wird das deren nicht so finanziell potente Kunden nicht egal sein.
Die Falle ist sicher der Umstand daß wir beim Rennen zwischen Igel und Hasen immer der Hase sein müssen um unseren ( selbstgestellten?) Anspruch als beste Autobauer erfüllen zu können.
Also in immer schnellere Zyklen Hochtechnologie auf den Markt bringen die nicht ausgereift ist weil keine Zeit dazu da ist.
Dies noch verbunden mit dem Zwang Höchstprofite zu erzielen.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 25. Oktober 2010
Aktuelles Auto: Z4 sDrive35i
Postleitzahl: 70597
Wohnort: Stuttgart
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Januar 2012
Aktuelles Auto: Honda Civic FK2
Postleitzahl: 33330
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kev300« (12. January 2012, 15:48)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Ich hoff im neuen A3 kommt der neue 1.8 gleich zu Beginn. Mischung aus FSI und MPI, wird momentan nur im A5 angeboten. Der wäre was
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. Januar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Soviel ich mich noch erinnern kann war die Entlüftungseinführung im Luftfilterkasten mit integriert.
Zitat
...dennoch gebe ich Dir Recht, dass es ziemlich unsinnig ist, das in den
Luftfilter zu führen. War das wirklich so? Das würde mir als
Konstrukteur im Traum nicht einfallen...der Siff gehört ganz klar HINTER
die Drosselklappe weil sonst ist da nicht genug Unterdruck um das
mitzunehmen...
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Januar 2012
Aktuelles Auto: Honda Civic FK2
Postleitzahl: 33330
Ich könnte dir einen Verraten...
Mich würde mal interessieren von welchem Autohersteller man noch im Kompaktwagensegment einen guten soliden Motor bekommt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kev300« (14. January 2012, 19:47)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. Januar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »golfx« (15. January 2012, 10:04)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. Januar 2012
Aktuelles Auto: Honda Civic FK2
Postleitzahl: 33330
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »kev300« (17. January 2012, 13:10)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. December 2009
Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS
Wohnort: München
Sorry, aber was kann man denn an Zünspulen falsch machen, dass die kaputt gehen? Technisch gesehen ist es nur eine Spule, die aus 12V ein paar tausend V zaubert. Da bewegt sicht nichts und verschleißt auch nichts.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. January 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Das stimmt. Mittlerweile glaube ich das auch.
Zitat
Ja Technick von gestern usw. mögen einige sagen. Es stimmt auch, dass
die keine Turbos und Kompressoren haben, aber ist ein Motor erst dann
Stand der Technik wenn er einen Turbo hat??![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »golfx« (18. Januar 2012, 08:58)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. January 2012
Aktuelles Auto: Honda Civic FK2
Postleitzahl: 33330
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. January 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Das hast Du falsch verstanden.
Zitat
Ja gut, aber das würde die Werkstatt ja sehen wenn der Zylinderkopf undicht ist und deshalb die Spulen killt...
2 Besucher
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 106 880 | Hits gestern: 552 633 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 497 971 929 | Klicks heute: 130 625 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787