Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. März 2013
Aktuelles Auto: A3
Postleitzahl: 44
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. März 2013
Aktuelles Auto: A3
Postleitzahl: 44
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »pik« (2. April 2013, 11:58)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Wie alt sind die Motor und Getriebelager sowie die Kilometerlaufleistung?
Nicht dass die Gummilager am Ende fertig sind. Das kann teure Folgen nach sich ziehen
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »OsCaR32« (8. Dezember 2013, 19:28)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 17. Oktober 2013
Aktuelles Auto: Audi A3 3,2 Quattro
Postleitzahl: 1110
Wohnort: Wien
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 25. Mai 2015
Aktuelles Auto: VW Golf V R32
Postleitzahl: 73431
Wohnort: Aalen
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. April 2005
Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Dotec (30.12.2015)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. Oktober 2011
Aktuelles Auto: Audi A4 3.0 TFSI "CC Edition 450"
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009
Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS
Wohnort: München
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. Oktober 2011
Aktuelles Auto: Audi A4 3.0 TFSI "CC Edition 450"
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 25. Mai 2015
Aktuelles Auto: VW Golf V R32
Postleitzahl: 73431
Wohnort: Aalen
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Zitat
Gestern Abend fuhr ich gerade so 220 auf der AB bei 30°C, als die Motorchecklampe anging.
Zuhause hatte ich dann mittels VCDS folgenden Fehler im Motorsteuergerät
Fehler 17778 Zündansteuerung Zylinder 6
P1370 – 004 – Unterbrechung – Sporadisch – Warnleuchte ein
Readiness: 0000 0000
Am Motor roch es ganz leicht nach einem Mix aus schmorendem Gummi und Kunststoff. Auf Höhe Zylinder 6.
Der Verdacht lag an der Zündspule.
Didi007 würde das auch so sehen, ich hatte ihn kontaktiert.
Hier ist wohl die Zündspule am Zylinder 6 kurz vorm Absterben.
Komisch nur, weil ich schon mal 2 defekte Zündspulen hatte, die waren gleich hinüber ohne Vorwarnung.
Das waren die alten ab Werk.
Jetzt sind ja die aus der Zündspulenaktion drinnen. Könnte sein dass hier der Unterschuied zu den alten lag. Dass die neuen nicht sofort durchgehen.
Wäre auf alle Fälle eine Verbesserung, da man Zeit zum Handeln hat.
Ist aber nur eine Vermutung von mir.
Dann forschte ich noch etwas nach und bekam aus guter Quelle noch super hilfreiche Infos, die ich auch befolgen werde.
Eldor Spulen halten nicht lange.
Die Bremi nach der Austauschaktion sind von der Laufleistung auch nicht besser.Machten danach auch öfters Ärger. Hier wäre ich ja dann auch voll dabei.
Am besten haben sich die NGK Typ: 48065 bzw. U5020 bewährt.
Die werde ich mir auch besorgen.
Febi Bilstein Spulen kaufen bei Magneti Marelli in Italien zu. Die lassen bei Eldor fertigen, also auch keine Alternative
Auf alle Fälle sollte man dasnsteckerfett ZKF-01 von Beru verwenden, sonst kann man die Dinger leicht bei der Montage beschädigen.
Art. 0-890-300-029.
Diese Bauart Zündspulen NIEMALS trocken auf dien stecken!!!
Bei VW-Audi gibt’s das Fett unter der Nummer: G-052-565-A1
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. Juli 2016
Aktuelles Auto: TT 8N 3.2 / A4 B7 2.0 TDI / BMW E36 320i Ringtool / Suzuki Cappuccino (in Arbeit)
Postleitzahl: 567**
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 909 | Hits gestern: 556 011 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 502 126 393 | Klicks heute: 1 431 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787