"Beispielsweise ist dieses Stammtisch Argument mit der Reichweite ja absolut unsinnig"
Warum unsinng, es ist Fakt mit der geringeren Reichweite. Warum sollte der Verbraucher mehr bezahlen für etwas, was weniger leistet? Warum sollte er sich mit 300 km zufrieden geben, wenn er für deutlich weniger Geld das doppelte oder dreifache bekommt? Ich habe noch keinen Verbraucher gesehen, der nach dem "Wirkungsgrad" fragt. Er will schnell, günstig und bequem von A nach B kommen und nicht ständig nach Steckdosen suchen. Beim Verbrenner oder Brennstoffzeller hat er das Problem nicht. 3-4 Minuten volltanken und weiter geht es für 600 km - oder sogar 1000 mit einem Diesel.
Der Unterschied liegt zwischen "brauchen" und "haben wollen". Es braucht auch niemand Autos mit mehr als 100 PS. Es würden vermutlich sogar 40 PS reichen - wie beim Käfer. Trotzdem kaufen sich die Leute Autos mit 200, 300, 500 PS. Warum? Weil es geht und machbar ist - nicht weil sie es brauchen und diese ständig ausfahren würden.
"Wie oft steht das auto 6-8h irgendwo rum und könnte an eine Haushaltssteckdose gesteckt werden?"
Wozu sollte ich mein Auto ständig irgendwo hinstellen um es aufzuladen? Das ist ein absoluter Komfortverlust und verschwendete Zeit. Ich tanke das Auto alle 2 Wochen voll, das dauert 5 Minuten und dann ist wieder Ruhe im Karton für die nächsten 2 Wochen. Ich habe gottlob eine Garage und stelle mir gerade das Chaos in Großstädten vor, wenn alle Leute ihre E-Autos auf der Straße parken und aufladen sollen. Absolut unmöglich.
"Langfristig denke ich, dass wir rein elektrisch fahren werden, der Wasserstoff kann hier sicher als überbrückungsmedium dienen"
Genau umgekehrt dürfte es kommen. Das Thema ist sogar schon längst durch und schlecht für die Autohersteller, die jetzt nicht technologieoffen arbeiten. Siehe China und Japan, die satteln bereits um von Akku zu Wasserstoff:
https://www.automobil-industrie.vogel.de…zelle-a-835176/
https://www.businessinsider.de/der-vater…batterie-2019-6
https://www.elektroauto-news.net/2019/um…toffzelle-fokus
https://www.golem.de/news/energie-warum-…903-140340.html
https://www.businessinsider.de/wassersto…-zukunft-2019-4
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Goldfinger« (5. Juli 2019, 10:59)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. April 2005
Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. April 2005
Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
videoschrotti (05.08.2019)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. April 2005
Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 1. October 2012
Aktuelles Auto: S6 4F Avant 5.2, Audi 80 Cabriolet 2.3 NG und A3 8P Sportback 3.2
Postleitzahl: 39291
Wohnort: Ziepel
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
earlgrey (21.02.2020)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. February 2016
Aktuelles Auto: Audi A3 8P1 3.2 NWT2 01/2006
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sebbel« (26. Februar 2021, 08:44)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. December 2009
Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS
Wohnort: München
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
quattrofever (26.02.2021)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. January 2009
Aktuelles Auto: Audi A4 Allroad 50 TDI (ehemals. A3 3.2 Quattro DSG - S-Line)
Postleitzahl: 96450
Wohnort: Coburg
Alle aktuellen E- Autos nennen wir sie mal Generation I mit 400V sind technologisch bereits veraltet.
Die ersten Modelle der Generation II mit 800V sind bereits auf dem Markt und zeigen damit eine nahezu verdoppelt Kapazität und damit mehr Reichweite.
Porsche Tycan, Audi etron GT und bald der neue Ioniq 5 sind hier Beispiele.
Ab ca. 2024 wird der Massenmarkt mit 800V Technik starten und mit Reichweiten von 500 bis 1000km aufwarten.
Wer es bis dahin abwarten kann bekommt für weniger Kosten viel mehr geboten.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. December 2009
Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS
Wohnort: München
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »earlgrey« (1. März 2021, 10:35)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 2. July 2010
Aktuelles Auto: RS3 8Y Bj. 2022
Wohnort: Wien
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Pende (01.03.2021)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. January 2009
Aktuelles Auto: Audi A4 Allroad 50 TDI (ehemals. A3 3.2 Quattro DSG - S-Line)
Postleitzahl: 96450
Wohnort: Coburg
Das ist bereits sicher geregelt durch eine EU Verordnung umzusetzen bis 2024. Eine Lademöglichkeit kann dadurch im Ernstfall eingeklagt werden.
Tankstellen spröden derzeit wie Pilze aus dem Boden und innerhalb von 10 Jahren dreht sich das Angebot, dann suchen wir die Sprittankstellen weil selten geworden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DIDI007« (1. März 2021, 11:13)
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 184 738 | Hits gestern: 532 639 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 503 902 827 | Klicks heute: 226 772 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787