Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 25. October 2010
Aktuelles Auto: Z4 sDrive35i
Postleitzahl: 70597
Wohnort: Stuttgart
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. January 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
So - will mal berichten auch wenn es nicht ganz zum Thema gehört.
Zitat
Bin heute übrigens in der Werkstatt zur neuen Grundeinstellung des DSG.
Er fährt nicht mehr so wie es mal war. Die Anfahrerei ist wie bei einem
Handschalter geworden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Zitat
Autobild Nr.46 vom 19.11.2010 Seite 20
Zitat:
Bei 71.000 VW aller Baureihen die mit 1.4 Liter TSI-Motor ausgerüstet sind, ist eine Aktualisierung der Motorsteuersoftware fällig. Produktionszeitraum August 2008 bis Juni 2010. VW will damit das Motorruckeln und die Durchzugsschwäche beseitigen. Name der Aktion 24S4.
Bevor Fragen kommen: Von der PS-Zahl steht da nix.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. January 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 28. January 2007
Aktuelles Auto: A3 Sportback 2.0 TDI Quattro
Wohnort: Stuttgart
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. November 2008
Aktuelles Auto: MB V 250d 4matic Brabus, Mercedes-Benz 300E, BMW e30 325i Cabrio, Vespa PX 125
Postleitzahl: 07952
Wohnort: Pausa
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. January 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
" ... Wir wollen unseren alten Sauger wieder hab`n ! "
Zitat
Und jetzt bin ich am überlegen, mir doch einen Yaris oder Corsa zu holen, irgendwas ohne Turbo
Auf welchen Fakten basiert denn diese Aussage? Ich hatte eine etwas detailiertere Beschreibung im Netz gefunden ( die ich leider versehentlich wieder gelöscht habe und jetzt nicht mehr finde) . Darin hatte ich nicht den Eindruck daß dieser Motor robuster wäre. Es war alles konstruktiv dem kleineren Motor angepaßt. Also wurde nichts verschenkt.
Zitat
der 1.2 TSI ist eigentlich ne ganze Ecke besser als der 1.4 TSI.
Nicht falsch verstehen. Ich bin keiner, der schlecht mit der Materie umgeht.Im Gegenteil, ich lege Wert auf Langlebigkeit, deswegen trete ich zum Beispiel meinen Polo auch nicht, obwohl der nu auch schon 177000 auf der Uhr hat.
Zitat
Kein Auto ist perfekt und absolut robust, so dass man es sorgenfrei schon ab Kaltstart treten kann.
Wie bereits geschrieben (!), das stimmt einfach nicht. Andere Hersteller haben nur andere Probleme. Konzeptbedingte Anfälligkeiten wie beim Turbolader oder mit Longlife-Ölwechselintervallen hast du aber genau so auch bei den anderen Herstellern.Bei anderen Hersteller ist halt zumindest das Motorproblem nicht gegeben. Klar haben die auch andere Probleme, aber die hat VW auch (elektrische Fensterheber zum Beispiel).
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. January 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »golfx« (21. November 2010, 20:07)
OK, war ein Denkfehler. Jetzt hab ich verstanden. Trotzdem, frag mal jemanden, der keine Ahnung von der Materie hat, ob er seinen Turbo abkühlen lässt. Und das werden sehr viele sein. Der schaut dich fragend an.
Zitat
wie definierst du kalt laufen lassen?
die meisten wohnen nicht direkt an einer autobahnausfahrt. was man hier unter kalt laufen lassen versteht heißt lediglich, dass man nach volllastfahrten die letzten km von der autobahn nach hause behutsam fährt und mit dem "kühleren" abgasstrom bei niedrigen drehzahlen den turbo und alles was da sonst noch dran hängt "abzukühlen".
5 Besucher
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 178 156 | Hits gestern: 552 633 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 498 043 205 | Klicks heute: 218 727 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787