Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
habe leider keine vorher fotos aber macht schon einiges von der optik aus sind zwar eigentlich nur 20mm tiefer zur serie also ambition ist ja schon um 15 mm tifer als der mit dem standart farwerk
aber würde sie jederzeit wieder verbauen (ist schon gut hart )
aber recht viel mehr als 35 mm tiefer wird mit federn alleine nicht gehen soviel ich weiß am 3.2 er
hoffe ich konnte dir weiterhelfen
Richtig, habe auch lange nach Alternativen gesucht und KAW hat tatsächlich welche in 50/40. Allerdings ist das auch schon das Maximum was ich ohne gekürzte Dämpfer verbauen würde.
schick sieht es ja aus, aber wie sieht das mit dem fahverhalten bzw dem komfort?
ach die bodenfreiheit wäre interressant da mir das schieben vom schnee dieses jahr bei meinem peugeot ziemlich auf die nerven ging
aber der hat ja ne unlackierte lippe dran. sline war schin 25 tiefer? wären dann ja noch 30/20 weiter runter
deswegen überlege ich auch ein gewinde einzubauen, das kann ich dann im winter hochschrauben. da tendiere ich wegen der einstellmöglichkeiten zu k-sport
Bezüglich Winter gebe ich dir schon Recht, dass es nicht optimal ist. Gerade diese Schneebatzen auf der Straße schiebt man alle vor sich her oder sie schlagen unten gegen die Motorverkleidung. Da der A3 für mich ein Zweitwagen ist, kann ich damit leben, da ich immer die Ausweichmöglichkeit auf den A6 habe.
Der Komfort ist mit den Federn gleich bis ein wenig besser als mit den Sline Federn. Dieses ständige gehoppel der Sline Federn in Kombination mit den Sline Dämpfern hat mich schon gestört, gerade auf längeren Autobahnetappen. Dies ist mit den KAW Federn entscheidend besser geworden. Die eibach Federn sollen da noch ein Stück mehr Komfort haben, da bin ich mir aber nicht sicher ob es diese überhaupt für einen 3.2er gibt.
Ein Gewindefahrwerk wäre natürlich für den Sommer/Winter zum verstellen besser. Die Vorausstezung ist natürlich, dass man die Einstellungen dann auch immer vornimmt.
Viel Spaß bei deiner Entscheidung, bei Bedarf hätte ich noch meine Sline Federn im Keller liegen.
Grüße,
quattrofever
Mercedes E500 T - 7G-Tronic
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic
Die 30mm bei Eibach, KW und Weitec sind nahazu identisch mit dem S-Line Fahrwerk, die 5mm wird man optisch kaum sehen.
Und die 20mm bei Vogtland sind lächerlich, da würde ich lieber in ein S-Line Fahrwerk investieren.
Bleiben also die H&R mit 35mm, dazu gibt es reichlich Bilder und die KAW mit ihren 2 Tiefen.
Hey der Thread ist vllt schon bissl älter,aber ich wollte mir auch die KAW 55/45 bestellen.
Ist meiner Meinung nach und wenn ich mir die Bilder ansehe,die perfekte Tiefe ohne Gewinde einzubauen.
Hat jemand vllt den direkten Link oder TeileNr. für die Teile? In dem Shop sind Massig Federn aber steht nix von Quattro bei etc
Hab nen 3.2 Sportback BJ 07/08 (MJ09), hat Ambition Austattung mit S line exterieur...
Danke schonmal
Gruß Pig
4ér .:R,verkauft am 07.08.2011
ich vermisse den Sound!
Als ich mich mal nach meinen Federn für den 8P erkundigt habe, wurde mir gesagt, dass die Federn für den 8P und 8PA im Grunde die gleichen sind und da der 8PA (Sportback) im Voraus bereits etwas tiefer sein soll als der 8P, erreicht man beim Sportback lediglich eine Tieferlegung von 40/30 mm. Optisch sollte es allerdings ähnlich sein.
Wie gesagt, dass wurde mir telefonisch so mitgeteilt, ob das wirklich stimmt oder nicht, da wäre es sicherlich besser, wenn du dich bei KAW noch einmal direkt vergewisserst und nachfragst.
Grüße,
quattrofever
Mercedes E500 T - 7G-Tronic
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic
neues Fahrwerk B12 Sportline von Bilstein / Eibach. Soll EVP 835€ kosten und top Leistungen wie Gewindefahrwerke haben. Tieferlegung vorne 30/hinten 25mm. Tieferlegung basiert auf der Basis eines 6er GTI. Bericht in Sportscars.
Also bei den höhen Angaben ist immer zu berücksichtigen, die normale Basis. Also wenn der A3.2 bereits ab Werk z.B. 20mm tiefer ist, reduziert sich die Tieferlegung um diesen Wert.
Zu tief ist aber auch nicht gerade harmonisch anzuschauen und kann auch Nachteile in der Fahrdynamic mit sich bringen.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|
neues Fahrwerk B12 Sportline von Bilstein / Eibach. Soll EVP 835€ kosten und top Leistungen wie Gewindefahrwerke haben. Tieferlegung vorne 30/hinten 25mm. Tieferlegung basiert auf der Basis eines 6er GTI. Bericht in Sportscars.
Ich kenne das Fahrwerk nur aus meinem Seat Ibiza FR TDI, allerdings als einzelne B8-Dämpfer + Eibach-Federn mit gleicher Tieferlegung. Da hat es wahre Wunder bewirkt, fährt sich komfortabler und hat eine wahnsinnig souveräne Straßenlage. Bei mir ging der Wagen vorne recht tief runter, hinten blieb es aber fast genau auf dem Niveau der serienmäßigen Tieferlegung (- 25 mm).
Die Frontlastigkeit blieb zwar bestehen, aber die Straßenlage ist mindestens so gut wie bei meinem Peugeot 206 RC damals, und der hatte wirklich ein Top-Fahrwerk (allerdings mit einer schönen Hecklastigkeit).
It was brutal, ugly and utterly furious. And trapped deep inside was an evil squirrel, which did a good impression of a turbocharger's wastegate.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Neu-Ling« (22. August 2011, 10:57)
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.