Starthilfe: Motor überbrücken mit Heckscheibenheizung
Grade eben habe ich AMS auf Vox geschaut.
Dort wurde von Christian Danner erklärt, daß man beim Überbrücken wie folgt vorgeht:
Plus-Pol leeres Auto, dann Pluspol volles Auto
Minuspol volles Auto ,dann Karosserieteil leeres Auto
Motorstarten beim vollen Auto
und nun kommt das was mir neu war.
VOR dem Starten des leeren AUTO, Heckscheibenheizung einschalten um Spannungspitzen zu vermeiden und somit Defekte in der Elektrik
Hättet ihr das gewußt? Ich nicht. Logisch erscheint es mir. Heizung zieht Strom, der vom Spenderauto fliesst dann gleich zum Verbraucher der Strom fordert, statt daß der Strom in ne Leitung geht
Hab ich auch gesehen und das war mir neu.
Deine Erklärung erscheint mir logisch.
Gibts Elektronikspezialisten hier, die das genau erklären können?
das steht hier z.b. anderst:
http://www.vis-technik.bayern.de/de/left/fachinformationen/produktgruppen/kraftfahrzeuge/starthilfe.htm
mfg
DSGFanatiker
Te@m BEIDL & Moderator der besten Audi-Community der Welt!
Bilder

Verbrauch:
Da steht aber was mit Licht und Radio !
Und beide sehe ich persönlich als empfindliche Verbraucher an. Will heissen, beim Radio kann was kaputtgehn weils empfindliche Elektronik ist, und son Glühbirnchen ist auch net grad stabil. Im Golf gingen mir bestimmt 10-12 in 5 Jahren kaputt.
So eine Heckscheibenheizung ist nur ein Draht, welches Strom in Wärme umwandelt. Und dazu noch viel Strom zieht.
genau lesen Para! Da steht:
"Versichern Sie sich vor dem Überbrücken, dass
*
die Nennspannungen der Batterien gleich sind (oft: 12 Volt) und
*
die Fahrzeuge sich nicht berühren und
*
die Zündung und alle Stromverbraucher (z.B. Licht, Radio) beider Fahrzeuge abgeschaltet sind."
und erst beim abklemmen dann:
"Abklemmen der Kabel
Das Abklemmen erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge; also zuerst das schwarze Minuskabel und anschließend das rote Pluskabel. Um Schäden an elektronischen Bauteilen durch Spannungsspitzen im Bordnetz des liegen gebliebenen Fahrzeugs zu vermeiden, sollte vor dem Abklemmen der Kabel ein starker Stromverbraucher wie das Abblendlicht oder die heizbare Heckscheibe eingeschaltet werden. Diesen Verbraucher nach dem Abklemmen wieder ausschalten, damit sich die Batterie möglichst schnell erholen kann.
Falls der Motor nach dem Abklemmen der Kabel stehen bleibt, kann ein größerer Schaden (z.B. an Lichtmaschine oder Batterie) vorliegen, der durch eine Fachwerkstatt behoben werden muss"
naja ich bin noch nie in die Situation gekommen Starthilfe zu brauchen oder zu geben von daher ist es mir jetzt egal! und wenn mirt die Batterie leer geht dann ruf ich einfach den ÖAMTC und passt!
mfg
DSGFanatiker
Te@m BEIDL & Moderator der besten Audi-Community der Welt!
Bilder

Verbrauch:
ich verneige mein Haupt vor dem alleswissendem weisen OLZ.......:p
Te@m BEIDL & Moderator der besten Audi-Community der Welt!
Bilder

Verbrauch:
Ich wußt gar net, daß so ein Thread hier im Forum existiert
Ich hab das auch so gesehen wie OLZ
Oder könnt ihr in nem Auto ohne Saft etwa die Heckscheibenheizung anstellen, ich nicht

:p
Die gehn da bestimmt von weniger mit Hightec ausgestatten Autos aus. Beim alten Golf war das noch n echt rustikaler Ein-Aus Schalter um die Heckscheibenheizung zu aktivieren.
Aber selbst beim A3 gehts
Ich hatte ja schon einige Male Erfahrung mit dem AUDI-Notdienst der kam, um zu überbrücken. Also ganz leeeer, war die Batterie nie. Innenbeleuchtung etc ging immer noch. Nur zum Starten der 6 Töpfe reichte es nimmer. Der Taster der in der Klimaeinheit verbaut ist, sollte also funktionieren
....wenn ich wieder in der Lage bin teste ich das Mal
Um das Thema abzurunden...
Beim ADAC gibts ne gute
Kurzanleitung, die zeigt das vorher gesagte nochmal deutlich.
Weiter Infos zu dem Thema findet Ihr
hier. Da steht alles zum Thema, vom richtigen Kabel bis zum Anschluß.
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.
Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. 
- auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.
Moderator der besten Audi-Community der Welt!
Wieso erzählt Christian Danner das dann so?
RE:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Wieso erzählt Christian Danner das dann so?
weil christian danner der größte depp in der deutschen auto-tv-landschaft ist. ist zwar OT, musste aber mal gesagt werden.
Das war mir auch neu.
Habs auch gesehen.
Hab bislang immer Minus und danach Plus angeschlossen :-)
NUR DER HSV!
Zuerst immer Plus, dann Minus. Die Heckscheibenheizung einzuschalten ist nicht so wichtig.
Wir machen das schon seit Jahren bei uns in der Werkstatt ohne Einschalten der Hecksch.heizung.
Viel passiert nicht. Wenns doch mal eine Spannungsspitze geben soll, dann hauts einfach eine Sicherung raus.
RE:
Original geschrieben von FanbertA3
Ich hab das auch so gesehen wie OLZ
Oder könnt ihr in nem Auto ohne Saft etwa die Heckscheibenheizung anstellen, ich nicht

:p
Lies nochmal ganz oben:
Batterien verbinden
Spenderauto starten
Heckscheibenheizung beim Nehmerauto einschalten (welches ja jetzt Saft hat, oder?)
ÃÆâ€â„¢ÃƒÆ’â€Â ’Ã…âââ€Å¡Ã‚¬Ã…â€Å“bt Nachsicht mit mir: ich bin Ausländer.
Als Deutscher in Kalifornien muss ich einiges ertragen...

...unter anderem diese ständige Hitze!
Sorry das ich das hier nochmal ausgrabe

In der Aktuellen AMS fand ich dies hier
klick
MfG
RE: Starthilfe: Motor überbrücken mit Heckscheibenheizung
Original geschrieben von JulianA3
Minuspol volles Auto ,dann Karosserieteil leeres Auto
[ /quote]
Ich kenn das nur am Karossieteil vom VOLLEN Auto,stand auch mal in einer Anleitung so drin,also nicht ausgedacht von mir.
Wer das hier liest hat Puschen an!
Mein A6 3.0 TFSI Quattro
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo.
Der Notdienstler nach Weihnachten machte das an meinem A3 so:
- Plus an meinen Pluspol
- Plus an seine Batterie
- Minus an meine Karosserie
-Minus an seine Karosserie
wo sind sie
Hallo an alle
also mal ne Frage wo sind die Batteriepole im 3.2er die Batterie hab ich gefunden aber Anschlüsse leider net
Der letzte Wagen ist immer ein Kombi