Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. November 2008
Aktuelles Auto: MB V 250d 4matic Brabus, Mercedes-Benz 300E, BMW e30 325i Cabrio, Vespa PX 125
Postleitzahl: 07952
Wohnort: Pausa
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Februar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern
Saufziegeohhh, der lausige Alkohol am Mittag![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Zitat
ei Matsch und Schnee zahlt sich der Kauf hochwertiger M&S-Reifen aus – Acht Winterspezialisten im Vergleich
Stuttgart (ACE) 08. September 2011 – Die Winterreifenpflicht lässt das Geschäft der Reifenindustrie und des Handels kräftig brummen. Mit zahlreichen neuen Pneus für die kalte Jahreszeit starten die Hersteller in die Wintersaison. Doch was leisten die neuen Gummimischungen und Designs der großen Reifenhersteller auf Schnee, Matsch und nasser Straße?
Der ACE Auto Club Europa und die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung wollten es genau wissen und haben acht aktuelle Premium-Winterreifen der „Golf-Segment“-Größe 205/55 R 16 91H einem harten Praxistest in den Alpen und auf einer speziellen Reifenteststrecke unterzogen. Die neuen „M+S“ Matsch- und Schnee-Spezialisten von Continental, Dunlop, Fulda, Goodyear, Michelin Nokian, Pirelli und Semperit mussten in den Disziplinen Traktion auf Schnee, Handling und Bremsen auf schneebedeckter, nasser und trockener Fahrbahn sowie Aquaplaning ihr Können unter Beweis stellen.
Als Testsieger nach Punkten fuhr der Goodyear Ultra Grip 8 (500 Euro*) durchs Ziel, gefolgt vom Preis-Leistunsgsieger Semperit Speed Grip2 (426 Euro). Ebenfalls mit der Note „sehr empfehlenswert“ bewerteten die GTÜ-Experten den Continental WinterContact TS 830 (518 Euro), den Dunlop SP Winter Sport 4D (526 Euro) und den Pirelli Snowcontrol Serie3 (498 Euro). Mit „empfehlenswert“ schnitten die Winterreifen Nokian WR 03 (438 Euro) und der Michelin Alpin A4 ab (538 Euro). Letzter im Test wurde mit „bedingt empfehlenswert“ der Fulda Kristall Control HP (450 Euro), der in mehreren Disziplinen deutlich schwächelte. Siehe ACE-Grafik
Bei Traktionstests auf Schnee zogen die M&S-Spezialisten von Goodyear und Dunlop souverän an den übrigen Testkandidaten vorbei. Das breite Feld der Premium-Winterreifen folgte in geringem Abstand dicht geschlossen. Nur der Fulda viel in dieser Disziplin etwas ab.
Beim Bremsen auf schneebedeckter Fahrbahn fielen die Unterschiede bei den Testkandidaten minimal aus. Der Altmeister Conti teilte sich hier mit Goodyear den ersten Platz. Auf der Schneestraße boten Goodyear, Dunlop und Pirelli die größten Sicherheitsreserven. Auch Semperit, Conti, Michelin und Nokian waren echte Winterkönner. Einziger Ausfall: der Fulda-Reifen.
Das Profildesign der Winterreifen spielte beim Nässetest die entscheidende Rolle. Bei Aquaplaning wurden die Unterschiede deutlich. Hier hatte Goodyear die Profilrillen vorn. Ebenfalls gute Sicherheit bot der Conti. Der Rest des Testfelds zeigte kaum Unterschiede.
Kurze Bremswege bei Nässe gehen auf das Konto der Gummimischung. In dieser Disziplin stellte Semperit den Sieger, Fulda stoppte eine Wagenlänge später und belegte damit den letzten Platz.
Beim Wettbewerb um den kürzesten Bremsweg auf trockener Straße schaffte Goodyear das Kunststück und gewann auch diese Testdisziplin. Die Mitbewerber folgten geschlossen mit etwa zwei Metern Respektabstand. Hier war Fulda wiederum der Verlierer.
Fazit der ACE-Tests: Die Unterschiede unter den Premiummarken sind deutlich geringer geworden. Goodyear ist mit dem neuen Ultra Grip 8 ein guter Wurf gelungen. Er fährt den Sieg verdient nach Hause, dicht gefolgt von Conti, Semperit, Dunlop und Pirelli, die allesamt sehr zu empfehlen sind.
* Preis für vier Reifen
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 15. August 2011
Aktuelles Auto: VW Caddy 1.4 TSI
Postleitzahl: 53xxx
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. Mai 2005
Aktuelles Auto: SQ5Plus 3,0 TDI/ Audi Cabrio Typ 89 / Audi Coupe GT Typ 85
Postleitzahl: 86633
Wohnort: Neuburg
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 2. Juli 2010
Aktuelles Auto: RS3 8Y Bj. 2022
Wohnort: Wien
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 2. November 2004
Postleitzahl: 30853
Wohnort: Langenhagen
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Februar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 15. August 2011
Aktuelles Auto: VW Caddy 1.4 TSI
Postleitzahl: 53xxx
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 15. August 2011
Aktuelles Auto: VW Caddy 1.4 TSI
Postleitzahl: 53xxx
Die dürften auch den Dunlop Winter Sport 4D testen, da bin ich ja mal gespannt.
Zitat
ADAC
Den neuen ADAC Winterreifentest 2011 zu Winter- und Ganzjahresreifen können Sie ab dem 22. September hier nachlesen.
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 479 147 | Hits gestern: 527 014 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 512 785 514 | Klicks heute: 599 217 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787