Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Da gab es mal einen Test von BMW zu (nein, der galt nicht nur für Hecktriebler). Ergebnis war, dass egal um welchen Antrieb es sich handelt, die Seitenführung und Fahrstabilität von den Reifen an der Hinterachse abhängt. Daher die Empfehlung neue Reifen auf die Hinterachse zu montieren.nee, warum denn? zudem, wenn dann die neuen nach vorne, genau da wo das Hauptgewicht lastet.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Februar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 2. Januar 2011
Aktuelles Auto: A3 3.2 quattro
Postleitzahl: 98743
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 15. August 2011
Aktuelles Auto: VW Caddy 1.4 TSI
Postleitzahl: 53xxx
Yeah, endlich mal ein "Hankook-Test"! Schwer zu bekommen, die Dinger.zu den reifen zurück - ich habe die hankook icebear w300 drauf (225/45 17) und bin damit wirklich zufrieden (wohne im thüringer schiefergebirge und weiß was schnee ist :-))
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. März 2008
Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB
Postleitzahl: 86415
Wohnort: Mering
Naja beim Handschalter ruckt das ganz schön. Wie ne R-Tronic im S-Modus. Mir gefällts![]()
Aber frag den Daniel mal selbst![]()
Meinst du den i*cept w442 ?Yeah, endlich mal ein "Hankook-Test"! Schwer zu bekommen, die Dinger.![]()
Jedenfalls habe ich überlegt, mir den Nachfolger Winter Concept W310 aufzuziehen. Der wird ja wohl kaum schlechter sein, außerdem sehen die Reifen in der Gegend hier höchstens ein paar Tage Schnee, wenn überhaupt.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 15. August 2011
Aktuelles Auto: VW Caddy 1.4 TSI
Postleitzahl: 53xxx
Meinst du den i*cept w442 ?Yeah, endlich mal ein "Hankook-Test"! Schwer zu bekommen, die Dinger.![]()
Jedenfalls habe ich überlegt, mir den Nachfolger Winter Concept W310 aufzuziehen. Der wird ja wohl kaum schlechter sein, außerdem sehen die Reifen in der Gegend hier höchstens ein paar Tage Schnee, wenn überhaupt.
Zitat
ich habe die hankook icebear w300 drauf (225/45 17) und bin damit wirklich zufrieden (wohne im thüringer schiefergebirge und weiß was schnee ist
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 2. Januar 2011
Aktuelles Auto: A3 3.2 quattro
Postleitzahl: 98743
Hab auch den Conti genommen. Wäre schon da, wenn gestern jemand zu Hause gewesen wäre, als der DPD Mann geklingelt hat.So! Hab mir jetzt nach langem Hin und Her den Conti TS 830 P 225/45/R17 91H BSW mit Felgenrippe reingezogen, für 191.- bzw. total 764.-
Freu mich drauf und bin gespannt, wie dieser Reifen sich anfühlt...
Gruß
Andreas
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. April 2005
Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
Ok, ohne Felgenrippe ist sicher auch gut. Die Felgenrippe ist zwar ok als Schutz für die Felge, macht Sinn, wenn man im Winter die Alufelgen drauf hat und auch die Frau fährt und einparktAber sieht scheisse aus die Felgenrippe lol Werd ich nächstes Mal nicht mehr nehmen.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. Mai 2006
Aktuelles Auto: Audi A4 Avant 2.0 TFSI Quattro S-Tronic
Postleitzahl: 31558
Wohnort: Hagenburg/Steinhuder Meer
Die Sommerreifen Bridgestone S001 hingegen machten auch bei Temperaturen von +5°C eine tolle Nummer.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. November 2008
Aktuelles Auto: MB V 250d 4matic Brabus, Mercedes-Benz 300E, BMW e30 325i Cabrio, Vespa PX 125
Postleitzahl: 07952
Wohnort: Pausa
Pauschalisieren würde ich das nicht. Es kommt auf die Gummimischung an. Es ist so, dass Gummimischungen bei niedrigeren Temperaturen härter sind, als bei höheren Temperaturen. Dazu kommt, dass +7°C für einen Winterreifen relativ warm ist und für einen Sommerreifen relativ kalt. Fährt man also einen Sommerreifen mit von Haus aus harter Gummimischung, kann (!) es sein, dass der Grip bei niedrigen Temperaturen viel schlechter wird. Mit der Angabe von +7°C ist man damit auf der sicheren Seite. Klar gibt es Sommerreifen, die bei unter 7°C noch besser sind als mancher Winterreifen. Man sollte sich aber noch klar sein, dass mancher Winterreifen im Sommer besser ist als ein schlechter Sommerreifen. Daher meine Aussage zur Pauschalisierung. Organisationen wie der ADAC, weitere Automobilclubs, Fachzeitschriften o.Ä. müssen nahezu allgemeingültige Aussagen treffen, daher werden da Werte genommen, bei denen man eine solche Aussage treffen kann.Obwohl uns seit einigen Jahren jeder Reifenhersteller, der ADAC und wer nicht noch alles weiss machen will, dass man ab +7°C unbedingt auf Winterreifen wechseln soll, haben Versuche gezeigt, dass auch unter +7°C bei trockenen Verhältnissen die Sommerreifen noch wesentlich bessere Bremswege möglich machen.
Also lasst euch nicht verrückt machen.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. Mai 2006
Aktuelles Auto: Audi A4 Avant 2.0 TFSI Quattro S-Tronic
Postleitzahl: 31558
Wohnort: Hagenburg/Steinhuder Meer
Pauschalisieren würde ich das nicht. Es kommt auf die Gummimischung an. Es ist so, dass Gummimischungen bei niedrigeren Temperaturen härter sind, als bei höheren Temperaturen. Dazu kommt, dass +7°C für einen Winterreifen relativ warm ist und für einen Sommerreifen relativ kalt. Fährt man also einen Sommerreifen mit von Haus aus harter Gummimischung, kann (!) es sein, dass der Grip bei niedrigen Temperaturen viel schlechter wird. Mit der Angabe von +7°C ist man damit auf der sicheren Seite.Obwohl uns seit einigen Jahren jeder Reifenhersteller, der ADAC und wer nicht noch alles weiss machen will, dass man ab +7°C unbedingt auf Winterreifen wechseln soll, haben Versuche gezeigt, dass auch unter +7°C bei trockenen Verhältnissen die Sommerreifen noch wesentlich bessere Bremswege möglich machen.
Also lasst euch nicht verrückt machen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bratschlauch« (23. Oktober 2011, 15:20)
1 Besucher
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 481 401 | Hits gestern: 526 405 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 503 133 290 | Klicks heute: 577 001 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787