03. Turbo - Aufladung
Ein Turbolader ist ein vom Abgasstrom des Motors angetriebenes Bauteil, das die Luft
ansaugt und in den Motor presst.
Die Turbolader unterscheiden sich nur durch ihre Größe und der Art der Ladedruckregelung.
Es gibt eine interne (bereits im Abgasgehäuse des Turboladers integriert) und externe
Regelung, die als Bypassventil am Abgaskrümmer angeflanscht ist.
Der größte Vorteil eines Turboladers liegt in seinem "kostenlosen" Antrieb durch
die Motorabgase, als auch in der beinahe grenzenlosen Leistungssteigerungsmöglichkeit.
Der größte Nachteil liegt im Kompromiss seiner Baugröße, das bedeutet das ein kleiner
Turbolader bereits bei geringer Motordrehzahl ca. 1500 U/min mit dem Ladedruckaufbau beginnt
aber bei hohen Motordrehzahlen die Fördermenge rapide zur Neige geht. Genau umgekehrt
ist das Verhalten bei einem (zu) großen Turbolader, Ladedruckaufbau erfolgt erst sehr
spät (Turboloch) ab ca. 3500 U/min und die Fördermenge nimmt auch bis zur maximalen
Motordrehzahl nicht ab, steht also vollständig zur Verfügung.
Um diese Kompromisse zu umgehen, kombinieren die Hersteller verschieden grosse Turbolader,
verschiedene Anzahl (zwei, drei oder mehr) von Turboladern oder in ihrer Anordnung
(parallel = BiTurbo Aufladung, hintereinander = Register- oder Stufenaufladung) miteinander.
Seit Ende der 90er Jahren erfandt man einen weiteren Trick um den Kompromiss zu
umgehen: verstellbare Leitschaufeln im Turbinengehäuse (Abgasseite).
Hier wird einem mittelgroßen Turbolader dazu verholfen ein frühes Ansprechen (ab ca. 1750 U/min)
und Aufbau des Ladedrucks zu realisieren und bei maximaler Motordrehzahl die volle
Fördermenge zur Verfügung zu stellen. Diese Konstruktion wurde lange Zeit nur bei Diesel-Motoren
eingesetzt, gibt es aber auch seit ca. 2006 für Otto-Motoren.
Bei diesem Beispiel bleibt der Ladedruck auf einem niedrigen Wert (0,50 - 0,65 bar),
damit die Kolben und Ventile nicht verändert werden müssen und um einer mechanischen
Überbelastung vorzubeugen. Weiterhin bleibt das Mehrleistungspotential eines bearbeiteten
Zylinderkopfes und Kurbeltriebes (siehe Sauger-Variante) ungenutzt.
Vorteile:
---------
- neue und völlig andere Motorcharakteristik
- starker Schub sobald der Ladedruck einsetzt
- breites nutzbares Drehmomentband und starke Erhöhung des Drehmomentes (+200NM)
- durchschnittlicher Kraftverbrauch steigt stark an ca. 5,0 - 10,0 l, es wird
zusätzlicher Kraftstoff zur Kühlung des Motorinneren verbraucht
- keine Leistungsgrenze durch Turboaufladung (bis ca. 1200 PS beim R32 möglich)
Nachteile:
----------
- deutlich teuerer, sehr hohe Investitionsumme aber günstigeres Preis/Leistungsverhältnis
im Vergleich zur Sauger- und Kompressor-Variante
- aufwendige Wartung, die nur durch einen Spezialisten durchgeführt werden kann
- hohe bis sehr hohe Belastung für das Getriebe, eine Verstärkung wird hier empfohlen
Hier findet ihr die Aufstellung der Modifizierungen am R32 Motor.
Motorbauteil........................................................................ Mehrleistung in PS...............Kosten in €
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Turbolader mit Ladeluftkühler, größere Einspritzdüsen..............................140...........................12000
und größere Kraftstoffpumpe, zusätzliche Kraftstoff-
rücklaufleitung, verstärkte Lager für Pleuel und
Kurbelwelle, Stahlschmiedepleuel, Verdichtungs-
reduzierung durch dickere Kopfdichtung, Turbokrümmer,
spezielles verkürztes Ansaugrohr
- verstärkte Kupplung und Einmassenschwungrad......................................................................1300
- spezielles Vorrohr ab Turbo, Katalysatoren..............................................30............................650
(200 Cells), Turbo Abgasanlage..........................................................................................1260
...............................................................................................................................2500
- Software: Anpassung der Motorsteuerungssoftware und............................................................1000
deren Kennfeldern, Anhebung max. Drehzahl 6800 U/min
- Motorölkühler mit Thermostat und stahlummantelten................................................................350
Schläuchen
- Einbau/Umbau...........................................................................................................2500
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Summe........................................................................................170........................21560
Preis/Leistung: 127 €/PS
Version: v0.01
Datum: 08.08.2012
Änderungen: Initialversion
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DIDI007« (14. August 2012, 07:53)