Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Revenost

Meister

  • »Revenost« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 968

Registrierungsdatum: 15. August 2011

Aktuelles Auto: VW Caddy 1.4 TSI

Postleitzahl: 53xxx

Danksagungen: 183 / 219

  • Nachricht senden

21

Montag, 15. Oktober 2012, 09:08

Bilder von A3 mit 1-DIN-Geräten gesucht

Ich wurde in meinem Vorhaben, kein Original-Navi einzubauen, nochmals bestärkt: lt. Polizei habe ich schon das 2. Navi drin, weil das 1. Werksgerät auch schon geklaut wurde. :thumbsup:

Ich suche dringend Fotos von A3, die ein 1-DIN-Radio im 2-DIN-Ausschnitt eingebaut haben. Am besten noch mit der Original-Blende, die es von Audi für Zubehör-Geräte gibt. Ich finde bei Google nur ganz genau 1 Foto, das halbwegs brauchbar ist, allerdings aus einer falschen Perspektive. Ein gescheites 2-DIN-Gerät sähe mit Sicherheit gut aus, aber wenn ein 1-DIN-Teil mit einer "hübschen" Blende auch gut ausschaut, spare ich mir doch gerne ein paar Hunderter.

Bitte postet hier doch mal ein paar Bilder, würde mir sehr weiterhelfen.


It was brutal, ugly and utterly furious. And trapped deep inside was an evil squirrel, which did a good impression of a turbocharger's wastegate.

TheRingThing

unregistriert

22

Montag, 15. Oktober 2012, 15:32

Meine Güte Leutz, seid doch net so unselbstständig.
Geh auf Google Bildersuche, da findest Du was Du brauchst.
Nur wirst Du keine Lösung finden.
Das meiste ist da selbst gedengelt, ist mit Leder gemacht,
im Klavierlackstyle oder mit dem "tollen" Gummilackspray.
Wird dir nicht gefallen.

Warum ich das schreibe? Denk mal nach:
Reverse Engineering, also Rückbau auf 1 DIN, wird hier in einem 4000 Seelen Forum kaum einer haben.
Zudem 98% der Leute genau den umgekehrten Weg gehen.

Du hast genau zwei Möglichkeiten wie hier auch schon Jürgen schrieb:
Entweder Du baust komplett zurück, mit allen Konsequenzen, wenn es den unbedingt original sein soll,
oder Du nimmst eine der käuflichen Blendenlösungen.
Wenn die nicht gefallen, bleibt bei denen immer noch die Möglichkeit der eigenen Überarbeitung.

Die dritte Möglichkeit:
Die Bastellösungen die ich übrigens so auf Google finde, überzeugen genausowenig wie die käuflichen Blenden.
Das Radio einfach mitten reinzuklatschen sieht bescheiden aus.
Nicht zuletzt besteht so ein Radio auch nicht nur aus Frontplatte, sondern will richtig befestigt sein.
Von daher also original Rückrüstung, Kaufblende oder ne handgeschnitzte Schreinerlösung.

Revenost

Meister

  • »Revenost« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 968

Registrierungsdatum: 15. August 2011

Aktuelles Auto: VW Caddy 1.4 TSI

Postleitzahl: 53xxx

Danksagungen: 183 / 219

  • Nachricht senden

23

Montag, 15. Oktober 2012, 16:41

Mit Unselbstständigkeit hat das gar nichts zu tun. Ich sehe mir Dinge nur nach Möglichkeit lieber an, bevor ich sie mir kaufe. Ich bin auch ein Freund von Original-Lösungen, habe nur so gar keine Lust darauf, meine ganze Mittelkonsole umzubauen.

Wir sind hier in einem Forum, in dem jede kleinste Umbaumaßnahme per Foto dokumentiert und selbst Motoröl analysiert wird. Wenn nicht hier nach Spezial-Lösungen fragen, wo dann?

Hier noch das einzige brauchbare Foto einer entsprechenden 1-DIN-Lösung vom großen Onkel Google, was ich bisher auftreiben konnte:

index.php?page=Attachment&attachmentID=5415


It was brutal, ugly and utterly furious. And trapped deep inside was an evil squirrel, which did a good impression of a turbocharger's wastegate.

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

24

Montag, 15. Oktober 2012, 18:24

Es ist aber tatsächlich so. Entweder haben hier Leute die 1-DIN-Mittelkonsole und nicht umgerüstet ( so wie ich) oder sie haben das RNS-E nachgerüstet und dann auf 2-DIN umgebaut. Zurückgerüstet hat hier noch keiner, das wäre mir absolut neu.
So schlecht sieht doch das Bild gar nicht aus - und ne bessere Lösung wirds nicht werden, wenn Du in dem 2DIN-Slot ein 1_DIN Radio unterbringen willst. Die alternative ist eben der grosse Umbau - die Teile dafür haben vielleicht einige Umrüster noch im Keller und würde sich freuen, das Ding endlich loszuwerden. Blöd ist halt das mit dem Klimabedienteil. Da ist nee Blende für 2-DIN natürlich deutlich einfacher.
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

Revenost

Meister

  • »Revenost« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 968

Registrierungsdatum: 15. August 2011

Aktuelles Auto: VW Caddy 1.4 TSI

Postleitzahl: 53xxx

Danksagungen: 183 / 219

  • Nachricht senden

25

Montag, 15. Oktober 2012, 18:40

Doppel-DIN scheint insgesamt wohl besser anzukommen. Den Wiederverkaufswert steigert die Komplett-Umrüstung auf 1 DIN dann bestimmt nicht gerade.

Davon abgesehen sehen die meisten Zubehör-Geräte einfach nur sch**** aus, egal ob 1 oder 2 DIN. Das RNS-E ist ja schon keine Schönheit, aber erst einmal ein zumindest gleich gut aussehendes Teil finden..... Meistens findet man gescheite Optik erst ab 500 € aufwärts, ohne integriertes Navi und mit Video-Wiedergabefunktionen die ich ohnehin niemals brauchen werde, geschweige denn eine Rückfahr-Kamera oder iPod-/Android-App-Anzeige etc. Außerdem sind die Auflösungen bei den großen Touchscreen-Receivern z. T. sowas von grottig (deutlich größeres Display wie RNS-E bei gleicher Auflösung). Aber das geht jetzt zur sehr off-topic denke ich.


It was brutal, ugly and utterly furious. And trapped deep inside was an evil squirrel, which did a good impression of a turbocharger's wastegate.

TheRingThing

unregistriert

26

Montag, 15. Oktober 2012, 20:10

Also da findet sich schon mehr.

Beispiel:

http://www.exclusivcarhifi.ch/uploads/tx…back_Amag_2.jpg

Sieht voll bescheiden aus.

Aber wenn Du den Aufwand eh scheust - dann eben so ne Blende wie auf deinem letzten Foto
oder ein anderes Doppel DIN Gerät wie sowas hier:

http://gehtnichtgibtsnicht.ch/content/images_con/269_m.jpg

Beiträge: 2 773

Registrierungsdatum: 13. February 2009

Danksagungen: 183 / 76

  • Nachricht senden

27

Montag, 15. Oktober 2012, 20:58

egal welches aftermarket radio du einbaust, es wird immer scheiße aussehen. da kannst du dir noch so viel mühe geben. und den wiederverkaufswert senken die aftermarket teile auch noch.

Revenost

Meister

  • »Revenost« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 968

Registrierungsdatum: 15. August 2011

Aktuelles Auto: VW Caddy 1.4 TSI

Postleitzahl: 53xxx

Danksagungen: 183 / 219

  • Nachricht senden

28

Montag, 15. Oktober 2012, 21:35

egal welches aftermarket radio du einbaust, es wird immer scheiße aussehen. da kannst du dir noch so viel mühe geben. und den wiederverkaufswert senken die aftermarket teile auch noch.

Mir wäre das RNS-E auch lieber. Aber wie lange bleibt das dann in meinem Wagen? Ein paar Wochen, ein paar Monate vielleicht? :thumbdown: Warum müssen die Teile auch dauernd geklaut werden.


It was brutal, ugly and utterly furious. And trapped deep inside was an evil squirrel, which did a good impression of a turbocharger's wastegate.

Beiträge: 2 773

Registrierungsdatum: 13. February 2009

Danksagungen: 183 / 76

  • Nachricht senden

29

Montag, 15. Oktober 2012, 21:38

ist doch egal wie lang das drin bleibt. kommt halt wieder eins rein wenns weg ist

Revenost

Meister

  • »Revenost« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 968

Registrierungsdatum: 15. August 2011

Aktuelles Auto: VW Caddy 1.4 TSI

Postleitzahl: 53xxx

Danksagungen: 183 / 219

  • Nachricht senden

30

Dienstag, 16. Oktober 2012, 08:07

ist doch egal wie lang das drin bleibt. kommt halt wieder eins rein wenns weg ist
Es bleibt ja leider nicht dabei, dass nur das Navi gestohlen wird. Sonst wäre mir das egal. Wer weiß wie der Wagen das nächste Mal von innen aussieht und was meine Versicherung bei einem Gebrauchten überhaupt davon übernimmt.

@TRT:
Die Selbstbaulösungen mit mittigem 1-DIN-Gerät sind wirklich grausig. Da müsste ich mich jedes Mal übergeben, sobald ich mich ins Auto setze. Doppel-DIN dürfte definitiv schöner sein. Es gibt hier in der Nähe einen recht großen Hi-Fi-Anbieter mit einem auf den gemeinen RTL 2-Zuschauer zugeschnittenen Namen. Die haben über 50 Geräte in der Ausstellung, da suche ich mir mal was Nettes aus - oder auch nicht.

Falls es doch wieder ein RNS-E wird: gibt es außer SUWTEC noch andere brauchbare Anbieter mit legaler Ware?


It was brutal, ugly and utterly furious. And trapped deep inside was an evil squirrel, which did a good impression of a turbocharger's wastegate.

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 278

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 886

  • Nachricht senden

31

Dienstag, 16. Oktober 2012, 08:35

Egal welche der 1Din Lösungen im 2Din Schacht ich gesehen habe, ich finde die alle nicht sehr schön. Grundsätzlich finde ich auch die originale Optik immer am schönsten.
Ich würde entweder wieder ein RNS-E einbauen, an zweiter Steller käme dann der komplette Umbau auf 1DIN mit originalen Komponenten, danach ein Nachrüstgerät in 2Din und als letztes ein 1Din Radio im 2Din Schacht.

Wenn du gerne wieder 1Din hättest, warum kaufst du dann nicht einfach günstig die einzelnen Komponenten über ebay und baust es dann um? Ist dir der Aufwand zu hoch? Solltest du später das Auto mal verkaufen wollen, kannst du ja die 2Din Teile entweder dazugeben oder das ganze vorab wieder umbauen und den Rest über Ebay verkaufen. Wenn man den Umbau mal gemacht hat, dann dauert das auch gar nicht mehr so lange.

Eventuell hätte ich sogar noch den 1Din Einbaurahmen im Keller liegen. Wenn du diesbezüglich Interesse haben solltest, dann werden wir uns da schon einig, ich müsste aber vorab mal schauen ob ich den wirklich noch habe oder der schon weg ist.

Grüße,
quattrofever
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

Revenost

Meister

  • »Revenost« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 968

Registrierungsdatum: 15. August 2011

Aktuelles Auto: VW Caddy 1.4 TSI

Postleitzahl: 53xxx

Danksagungen: 183 / 219

  • Nachricht senden

32

Dienstag, 16. Oktober 2012, 10:02

Mittlerweile bin ich definitiv wieder bei 2 DIN. Alles andere macht mich nicht wirklich glücklich. Wenn ich ein schönes, passendes 2-DIN-Teil finde, kommt das rein, ansonsten eben wieder das RNS-E mit den Knöpfen in Alu-Optik.


It was brutal, ugly and utterly furious. And trapped deep inside was an evil squirrel, which did a good impression of a turbocharger's wastegate.

Revenost

Meister

  • »Revenost« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 968

Registrierungsdatum: 15. August 2011

Aktuelles Auto: VW Caddy 1.4 TSI

Postleitzahl: 53xxx

Danksagungen: 183 / 219

  • Nachricht senden

33

Freitag, 23. November 2012, 08:55

Vielleicht ist das für den ein oder anderen interessant:

Habe jetzt ein Pioneer AVH-X5500BT drin und bin positiv überrascht. In erster Linie von Optik und Funktion des Einbaus: der Audiomensch meines Vertrauens hat mir eine Blende verbaut, die sowohl farblich als auch von der Oberflächenbeschaffenheit her genau zur Audi-Mittelkonsole passt.

Auf den 1. Blick ist das Ganze kaum als Nachrüstlösung zu erkennen. Es erinnert eher an die neueren RNS-E mit dem schwarz glänzenden Rand. Mit Bose-Adapter etc. war es nicht ganz billig, dafür funktioniert es genauso wie Original, sprich Radio geht erst nach Abziehen des Schlüssels aus z. B.

Die Auflösung (800x480 auf 7") des Teils ist mit den Augen gefühlt doppelt so hoch wie beim RNS-E, sehr scharf und die Bedienung ist auch top. Ok, kann kein MKV abspielen, aber im Auto schaue ich mir als Fahrer normalerweise ohnehin keine Videos an (höchstens unfreiwillig von mir selbst, falls ich mal von Zivil-Streifenhörnchen erwischt werden sollte).

Das Gerät sieht so aus, ich versuche bei Gelegenheit noch Bilder des Einbaus zu machen:
index.php?page=Attachment&attachmentID=5688


It was brutal, ugly and utterly furious. And trapped deep inside was an evil squirrel, which did a good impression of a turbocharger's wastegate.

Revenost

Meister

  • »Revenost« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 968

Registrierungsdatum: 15. August 2011

Aktuelles Auto: VW Caddy 1.4 TSI

Postleitzahl: 53xxx

Danksagungen: 183 / 219

  • Nachricht senden

34

Dienstag, 8. Januar 2013, 21:01

Hier auf Wunsch noch 2 Bilder im eingebauten Zustand, allerdings ist die Qualität bzw. Kamera ziemlich mies. Der Farbton der Blende entspricht 1:1 dem Farbton der restlichen Armaturen und auch die rote Beleuchtung ist real kaum von der Audi-Beleuchtung zu unterscheiden.

index.php?page=Attachment&attachmentID=5950

index.php?page=Attachment&attachmentID=5951


It was brutal, ugly and utterly furious. And trapped deep inside was an evil squirrel, which did a good impression of a turbocharger's wastegate.

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

schorlehubert (08.01.2013)

schorlehubert

Mardergebissener

  • »schorlehubert« ist männlich

Beiträge: 430

Registrierungsdatum: 17. February 2012

Aktuelles Auto: RS3 8VS

Danksagungen: 39 / 39

  • Nachricht senden

35

Dienstag, 8. Januar 2013, 22:59

Sieht nicht schlecht aus!

Bedient das Pioneer den CAN-Bus vollständig?

Vorallem preislich ist das Pioneer sehr interessant. Mit Navigationsmodul sprechen wir da über 750€ Neupreis.

edit: hätte nicht gedacht, dass das RNSE soviel größer ist als das Pioneer
=/\=

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »schorlehubert« (8. Januar 2013, 23:49)


Revenost

Meister

  • »Revenost« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 968

Registrierungsdatum: 15. August 2011

Aktuelles Auto: VW Caddy 1.4 TSI

Postleitzahl: 53xxx

Danksagungen: 183 / 219

  • Nachricht senden

36

Mittwoch, 9. Januar 2013, 07:44

Sieht nicht schlecht aus!

Bedient das Pioneer den CAN-Bus vollständig?

Vorallem preislich ist das Pioneer sehr interessant. Mit Navigationsmodul sprechen wir da über 750€ Neupreis.

edit: hätte nicht gedacht, dass das RNSE soviel größer ist als das Pioneer
Es bedient den CAN-Bus (dank Adapter) genauso wie vorher das RNS-E, sprich Abschalten erst nach Abziehen des Schlüssels etc. MuFu-Lenkrad habe ich nicht, daher kann ich dazu nichts sagen. Titel-Anzeige im FIS ist meine ich auch nicht vorhanden, darauf habe ich nie wirklich geachtet. Das checke ich morgen nochmal.

Beim Pioneer läuft fast alles über den Touchscreen, daher können die ganzen klobigen Bedienelemente wie beim RNS-E wegfallen. Allerdings vermisse ich den Drehknopf für die Lautstärke schon etwas. Wenn keine große Diebstahlgefahr bestünde, würde ich sofort wieder das RNS-E nehmen. Wegen des Diebstahl habe ich sogar jetzt noch Stress, weil der Beifahrersitz ständig Probleme macht. Das möchte ich nicht wieder.

Ich habe echt lange gesucht, bis ich etwas Passendes gefunden habe. Optisch finde ich das originale RNS-E mit den Pseudo-Alu-Knöpfen immer noch am besten. Im Vergleich zu den anderen Nachrüstteilen sieht das Pioneer aber deutlich besser aus. Der Klang ist deutlich besser als Original, aber das dürfte mit fast allen besseren Zubehör-Radios der Fall sein.

Zenec sieht auf Fotos immer schön und original aus, aber real sind die Dinger unglaublich hässlich, also keine Option für mich.


It was brutal, ugly and utterly furious. And trapped deep inside was an evil squirrel, which did a good impression of a turbocharger's wastegate.

schorlehubert

Mardergebissener

  • »schorlehubert« ist männlich

Beiträge: 430

Registrierungsdatum: 17. February 2012

Aktuelles Auto: RS3 8VS

Danksagungen: 39 / 39

  • Nachricht senden

37

Mittwoch, 9. Januar 2013, 13:17

Zenec sieht auf Fotos immer schön und original aus, aber real sind die Dinger unglaublich hässlich, also keine Option für mich.
Vorallem stört mich, dass der Hersteller bei der "vollen CAN-BUS Fähigkeit" bescheißt. Laut Aussagen im blauen Forum, kann man lediglich die Lautstärke vom Zenec über MuFu steuern. Blättern im Telefonbuch geht zum Beispiel nicht. Ich bin mir nicht mal sicher, ob das FIS bedient wird.

Was das Pioneer angeht: Wenn das FIS nicht bedient wird, wäre das für mich ein Killkriterium..
Das Alpine W9xxR ist, soviel ich weiß, überhaupt nicht CAN-Bus fähig.

Der häufige Diebstahl von RNSE hindert mich ehrlich gesagt daran dieses nachzurüsten. Es gibt sogar Fälle, da wurde der Wagen auf dem eigenen Grundstück aufgebrochen - quasi vor der Haustür. Das würde mich wahnsinnig ärgern..
=/\=

Revenost

Meister

  • »Revenost« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 968

Registrierungsdatum: 15. August 2011

Aktuelles Auto: VW Caddy 1.4 TSI

Postleitzahl: 53xxx

Danksagungen: 183 / 219

  • Nachricht senden

38

Mittwoch, 9. Januar 2013, 13:28

Der häufige Diebstahl von RNSE hindert mich ehrlich gesagt daran dieses nachzurüsten. Es gibt sogar Fälle, da wurde der Wagen auf dem eigenen Grundstück aufgebrochen - quasi vor der Haustür. Das würde mich wahnsinnig ärgern..
Ist echt schade. Da könnte die VAG gerne mal nachbessern. Mittlerweile weiß jeder Klein- bis Großkriminelle, wie man das RNS-E bzw. die VW-Derivate in Sekundenschnelle aus dem Auto bekommt. Deshalb wird das Teil auch so gerne geklaut.

Bei mir stand der Wagen vor der Haustür, in Sichtweite des Wohnzimmerfensters, aufgebrochen wurde das Auto zwischen 7:30 - 8:00 morgens.


It was brutal, ugly and utterly furious. And trapped deep inside was an evil squirrel, which did a good impression of a turbocharger's wastegate.

schorlehubert

Mardergebissener

  • »schorlehubert« ist männlich

Beiträge: 430

Registrierungsdatum: 17. February 2012

Aktuelles Auto: RS3 8VS

Danksagungen: 39 / 39

  • Nachricht senden

39

Mittwoch, 9. Januar 2013, 13:41

Krasser scheiß... Das ist ja mal mega-ärgerlich

Update zum Alpine 925R: Das kann das FIS im KI ansteuern.
=/\=

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 651

Registrierungsdatum: 19. December 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

40

Mittwoch, 9. Januar 2013, 16:19

Das RNSeusw wird deswegen so oft geklaut,weil es teuer ist .Allerdings viel zu teuer. Würde das Ganze nur 400 € neu kosten,
der Klau würde sicher nachlassen.
Mir bleibt unverständlich ,warum nicht Lösungen mit abnehmbarem Bedienteil wieder neu erfunden werden.