Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 1. Februar 2012
Aktuelles Auto: A3 3.2 SB
Postleitzahl: 93326
Eine längere Kette wird nicht vrrbaut..
Und zwei Glieder? Zwei Glieder sind 2 cm....wäre 1cm Zwischenplatte *gggg* so ein Schmarrn
Es wird nur eine abgeschliffene Gleitschiene verwendet ....vieleleciht hat jemand die Ketten gewechselt und dies Änderung nicht beachtet und hat eine Original Schiene eingebaut...
oder es stimmen nicht alle OT Markierungen...es gibt: Kurbelwelle / Zwischenwelle / Nockwelle 1 und Nockenwelle 2
Zwischenwelle wird gerne ausser acht gelassen...das könnte auch ein Fehler sein..
Zwischenwelle besteht aus zwei Zahnräder... ein kleines und ein Grosses... wenn man die um 180 Grad dreht kommt eine andere Stellung von Kurbelwelle und Nockenwelle zustande...
Zitat
Stell die KW auf OT. Dazu hast an der Riemenscheibe kleine Markierungen
und am Getriebe siehst es auch wenn den Plastestopfen raus nimmst und
die Markierungen auf m Schwungrad mit der Getriebeglocke übereinstimmen.
Dann nimmst den Ventildeckel ab und schaust, ob deine Nocken mittels Lineal mit dem Kopf fluchten.
Dann hast Gewissheit. Weil dich Interessiert jetzt nicht was im MWB steht, sondern ob die Ketten wirklich gelängt sind.
Wenn dein Lineal nicht mehr reinbekommst weil die Nocken um einen Zahn zuweit gehn, tauschst die Kette.
Ganz einfach.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PJ-Turbo« (14. Januar 2013, 19:24)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Februar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 1. Februar 2012
Aktuelles Auto: A3 3.2 SB
Postleitzahl: 93326
da haben die garantiert nix geändert, sondern der war schon so beim Umbau und hat sich jetzt halt seit Umbau etwas gelängt. Kann auch sein, dass die Ölpumpe etwas hohe Drücke hat und der Kettenspanner zur Längung beigetragen hat. Schlimmstenfalls könnte auch die Kette übersprungen sein, glaub ich aber nicht. Wahrscheinlich muss man die Steuerzeiten nochmal nacharbeiten, so wie M Gräf ja wohl auch gemeint hat.
Zitat
Der kann an der Schiene soviel abnehmen wie er will.
Wenns m Spass macht...an der Schiene wird was abgenommen damit se nicht am Kettendeckel anstösst und se Freigängig ist.
Nicht um die Nocken in Position zu halten.
Tatsache ist das sich die Kettenlänge zwischen Nockenwellenrädern und Zwischenwellenrad ändert.
Da
die Kettenglieder sich beim Einbauen nicht Strecken (Wäre ja schlimm
wenns ses da schon tun) verändert sich Zwangsweise auch die
Nockenwellenposition,
welche nun, durch das Versetzen um einen Zahn wieder bei 0 ist.
Ganz die gleiche Position kann er also nicht haben. Es findet eine Verstellung statt.
Deshalb wern Verstellbare Kettenräder angeboten.
Es is wie bei nem 12V.
Wenn
ich da bei meinem alten Motor ohne VDR die neue Kette aufgelegt habe,
hat mein Nockenwellenlineal einwandfrei reingepasst. Nocken standen
schön auf OT.
Dann bei meinem Block mit VDR war die Frage, wie stell
ich die Nocken? Mach ich den Halben Zahn der durch die neue ungelängte
Kette in Verbindung mit einer VDR (Gesamt 4,4mm) resultiert auf Früh
oder Spät?
Mit nem Verstellbaren Nockenwellenrad kann ich das
ausgleichen und weiss wenn ich nach 100tkm reinschau, "Aha, fast n Zahn
mehr, die Kette is fällig"
Jetzt machst es einfach Oldschool und vergisst mal den Drecks MWB der dich eh nur verwirrt und verunsichert.
Es is schon schön wenn ne Karre ned nur aus Sensoren besteht.
Zitat
Des wird mir jetzt zu Bunt.
Zitat:
Fakt ist, dass HGP die Steuerzeiten etwas anders wie normal einstellt, aus besagten Gründen.
Die Erläuterung von M Gräf ist in sofern ok. Bei Anzeigen von -10 haben die die Zwischenwelle falsch eingestellt.
Zitat Ende:
Ich bin jetzt raus.
Des würd in nem Roman mit Fluch und Schimpfwörtern ausarten dens Forum so noch ned erlebt hat.
Was hat den die Scheiss Nebenwelle mit den Steuerzeiten zu tun?
Gehn die von der Markierung aus?
Die Interessiert kein Schwein.
Es zählen die Markierungen am Schwung und oben für die Nocken gibts das Lineal.
Ich
glaub ned das jemand so verplant ist und die Obere Steuerkette nach der
Zwischenwelle auflegt und sich dann wundert wenn Steuerzeiten ned
passen...
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
schorlehubert (14.01.2013)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Februar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern
na, wo das her kommt, kann ich mir denkenda haben die garantiert nix geändert, sondern der war schon so beim Umbau und hat sich jetzt halt seit Umbau etwas gelängt. Kann auch sein, dass die Ölpumpe etwas hohe Drücke hat und der Kettenspanner zur Längung beigetragen hat. Schlimmstenfalls könnte auch die Kette übersprungen sein, glaub ich aber nicht. Wahrscheinlich muss man die Steuerzeiten nochmal nacharbeiten, so wie M Gräf ja wohl auch gemeint hat.
das kam aus nem anderen Forum
Zitat
Der kann an der Schiene soviel abnehmen wie er will.
Wenns m Spass macht...an der Schiene wird was abgenommen damit se nicht am Kettendeckel anstösst und se Freigängig ist.
Nicht um die Nocken in Position zu halten.
Tatsache ist das sich die Kettenlänge zwischen Nockenwellenrädern und Zwischenwellenrad ändert.
Da
die Kettenglieder sich beim Einbauen nicht Strecken (Wäre ja schlimm
wenns ses da schon tun) verändert sich Zwangsweise auch die
Nockenwellenposition,
welche nun, durch das Versetzen um einen Zahn wieder bei 0 ist.
Ganz die gleiche Position kann er also nicht haben. Es findet eine Verstellung statt.
Deshalb wern Verstellbare Kettenräder angeboten.
Es is wie bei nem 12V.
Wenn
ich da bei meinem alten Motor ohne VDR die neue Kette aufgelegt habe,
hat mein Nockenwellenlineal einwandfrei reingepasst. Nocken standen
schön auf OT.
Dann bei meinem Block mit VDR war die Frage, wie stell
ich die Nocken? Mach ich den Halben Zahn der durch die neue ungelängte
Kette in Verbindung mit einer VDR (Gesamt 4,4mm) resultiert auf Früh
oder Spät?
Mit nem Verstellbaren Nockenwellenrad kann ich das
ausgleichen und weiss wenn ich nach 100tkm reinschau, "Aha, fast n Zahn
mehr, die Kette is fällig"
Jetzt machst es einfach Oldschool und vergisst mal den Drecks MWB der dich eh nur verwirrt und verunsichert.
Es is schon schön wenn ne Karre ned nur aus Sensoren besteht.
Zitat
Des wird mir jetzt zu Bunt.
Zitat:
Fakt ist, dass HGP die Steuerzeiten etwas anders wie normal einstellt, aus besagten Gründen.
Die Erläuterung von M Gräf ist in sofern ok. Bei Anzeigen von -10 haben die die Zwischenwelle falsch eingestellt.
Zitat Ende:
Ich bin jetzt raus.
Des würd in nem Roman mit Fluch und Schimpfwörtern ausarten dens Forum so noch ned erlebt hat.
Was hat den die Scheiss Nebenwelle mit den Steuerzeiten zu tun?
Gehn die von der Markierung aus?
Die Interessiert kein Schwein.
Es zählen die Markierungen am Schwung und oben für die Nocken gibts das Lineal.
Ich
glaub ned das jemand so verplant ist und die Obere Steuerkette nach der
Zwischenwelle auflegt und sich dann wundert wenn Steuerzeiten ned
passen...
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »coolhard« (14. Januar 2013, 21:11)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 1. Februar 2012
Aktuelles Auto: A3 3.2 SB
Postleitzahl: 93326
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. März 2008
Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB
Postleitzahl: 86415
Wohnort: Mering
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 1. Februar 2012
Aktuelles Auto: A3 3.2 SB
Postleitzahl: 93326
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Februar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern
Du kannst nur wie ich editiert habe elektronisch nochmal kontrollieren:@ cool
das problem... wenn ich das mache, weis ich aber immer noch nicht ob die kette was hat oder?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »coolhard« (14. Januar 2013, 21:31)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Februar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern
Para,Von allen Ketten die ich hab vermessen lassen, waren die wenigsten richtig gelängt. Viele waren im normalen Verschleißbereich.
Und jetzt kommen wir zu den neueren Erkenntnissen der Thematik, die schon vor Monaten im 1.4 TSI Thread erörtert wurden.
VW/AUDI 1.4TSI das Downsizing-Wunderwerk deutscher Ingenieurskunst genauer betrachtet.
Die Ketten werdens kaum sein.
Es deutet alles auf defekte Nockenwellenversteller hin. Die leiden unter der Longlifeplörre, die sich, weil zu heiss im NWV, dort umwandelt. Ölllack und Ölkohlebildung.
Verursacht durch schlechte Berechnung bei der Ausgestaltung der Funktion, da der Durchfluß zu gering ist.
Kommt aber alles noch zusammengefasst in naher Zukunft.
Bei der Beurteilung der Kette gibts 2 Kriterien.
Einmal die Gesamte Längung der Kette. Und zum zweiten die Verteilung des Verschleiß.
Ist die Gesamt-Kurve eher im Mittel, kann die Kette auch etwas mehr gelängt sein, um noch als i.O durch zu gehen.
Ist das Profil über alle Glieder(Laschen, Bolzen) zu ungleichmäßig, ist das für die Kette schlechter, als wenn sie etwas länger ist.
Anbei eine Vermessene Neu-Kette
Bei deinem Video höre ich keinerlei typischen Anteile wie sie immer vorkommen, und tippe hier auf eine falsche Montage der Steuerzeit oder der NWV.
Macht am Ende eigentlich unter Betracht der großen Abweichung der MWB Sinn.
Es gab nur wenige Motoren hier im Bereich 8-10, und die rasselten wie ein Diesel.
Das meiste Rassel tritt bei echten 4° auf. Teilweise 3°.
Da man hier nix hört, passt alles eigentlich zusammen.
Ich würde da jetzt gezielt öffnen lassen und Kette und NWV auf Versatz prüfen.
Den Prüfstand zur Vermessung sieht man im Video ab ca. 2:38 Min
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Februar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Februar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 14. September 2010
Aktuelles Auto: Golf 6 1,8TSI
Postleitzahl: 85283
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 6. Februar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 1. September 2011
Aktuelles Auto: R32
Postleitzahl: 70374
3 Besucher
Bericht, F.A.Q, FAQ, Longlife, longlifeöl, Mobil1, öl, Steuerkette, Steuerkettenlängung, übersicht
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 11 587 | Hits gestern: 552 633 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 497 876 636 | Klicks heute: 14 419 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787