Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hey,
da es nur Schmodder sein dürfte oder Kleber probier es mit Reinigungsknete.
Mfg
Audi A4 V6 Kompressor (450)
Audi S3 R4 Turbo 2010-2015 (385)
Dankeschön für den Tipp, versuche ich als nächstes.
Zuerst hab ichs mit Spiritus gelöst, danach bin ich in die SB-Spritze und hab erst mit dem Waschschwamm gearbeitet, danach mit dem Ledertuch. Wenn es noch alte Kleberest sind, müsste ich die ja mit nem Feuerzeug wegbekommen (falls die Knete nicht hilft).
n'Abend,
Entweder eben Reinigungsknete wie von OberpfalzS3 schon erwähnt oder was auch immer geht ist Zippobenzin - geht auch nicht an den Lack, macht also nix milchig oder dergleichen.
Grüße
Mutig ist, wer Durchfall hat und trotzdem furzt..
oT : im drittenBild : ist das ein weißer Ascona A nebenan ?
@earlgrey: dachte eher an ford taunus... ascona kanns auch sein... oder ein b kadett... die runden spiegel machen es auch sehr schwer
mal schauen was sebbel sagt
Mutig ist, wer Durchfall hat und trotzdem furzt..
Hatte mal einen Ascona A ,die geradenLinien sprechen dafür. Ungewöhnlich ,weil nicht Serie: Aussenspiegel rechte Seite.
Taunus ist größer und hat wie B-Kadett einen Hüftschwung.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »earlgrey« (10. June 2016, 08:36)
naja, sieht man ja nicht wirklich, und hüftschwung kommt auch auf die phase an...
bin da über das vinyldach gegangen, das war ja höchst exotisch beim ascona, weshalb ich auch da die tendenz zum taunus hatte (meine mama hatte mal einen in beige)
@sebbel: zu deinem Thema steht oben von mir noch "Zippobenzin" - nich dass das hier durch's vollmüllen mit spekulationen unter geht
Mutig ist, wer Durchfall hat und trotzdem furzt..
Im Post 3 hat sebbel von "Feuerzeug" gesprochen,ich nehme an ,er meinte Feuerzeug-BENZIN..Abfackeln würde natürlich auch helfen.
Vinyldach war auch beim Ascona vorhanden, zB Berlina -Ausstattung.Meist kombiniert allerdings mit MetallicLack.
Für mich ist hier OT Ende.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »earlgrey« (10. June 2016, 09:57)
Das ist ein Opel Ascona (A) 1.2.
Nun ist für mich auch Ende OT hier... ;-)
Mit Feuerzeug meinte ich übrigens tatsächlich ne Flamme, bei der der Plastikscheiss abfackelt - aber das Waschbenzin ist auch gut. Habe nur die Befürchtung, dass die Ränder vom Emblem den Lack an der Umrandung eingekerbt haben.
Dann kannst Du ja immer noch ein neues wieder ankleben.
Also, mit Feuerzeugbenzin gehts auch nicht ab. Hab gerade mit etwas Zewa-Wisch-und-weg drübergerieben und hab jetzt nen wolkenförmigen Schatten im Lack. Finger Weg von dem Zewazeugs am Lack!
Naja, das Zewazeugs ist im Prinzip nichts anderes als Papier. Da haste immer Probleme am Lack. Daher immer Polierwatte oder Microfasertuch am Lack.
(Wund)Waschbenzin (aus Apotheke)?
Ich habe dazu immer Spiritus verwendet. Aber nicht gleich versucht die Reste zu beseitigen.
Sondern mehrfach mit Spiritus vorsichtig eingerieben und einwirken lassen.
Dann irgendwann merkt man das es sich ganz leicht löst.
Ganz normalen Teer- und Klebeenrferner. Gibt es bei Lupus oder etlichen anderen Pflegeshops. Danach unbedingt aufpolieren, maschinell. Sonst gibt das nichts.
Und durch Zewa haste jetzt schöne Kratzer drin, da muss dann schon eine Schleifpolitur gefolgt von einer Hochglanzpaste ran.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!
Audi A3 quattro - VR6 - 3.2T - BTS-Racing Turboumbau
Mein A3 3.2 Turbo
Nur so als Hinweis, bei Lupus gibt es glaube ich noch den Forenrabatt, schau mal in den Händlerbereich, da findest du Infos. Das lohnt sich auf jeden Fall.
Es sind defintiv keine Rückstände mehr -- es sind die Buchstabenkanten, die sich mit der Zeit in den Lack gedrückt haben. Alles andere kann ich mir nicht mehr vorstellen. Die Frage ist jetzt eigentlich nur: So lassen oder Polieren oder lackieren. :-/
Montag erstmal die neue Heckscheibe und MIttwoch der Tausch so ziemlich aller Öle. Danach müsste er wieder Schnurren. Wahrscheinlich wird sich dann auch der Verbrauch wieder etwas verringern.
Erstmal vielen Dank für die gut gemeinten Ratschläge bezüglich der Emblementfernung.
Bekommst du mit polieren weg.
Hatte ich an meinem SLK auch ab gemacht und das ging sehr gut weg
Ich kann mir auch nicht vorstellen, das es nicht weggehen sollte. Geh einfach mal zu einem Aufbereiter der soll dir mal schnell für nen 10er die Heckklappe mit seiner Politur kurz aufbereiten. Ich denke danach ist es weg. Kannst es natürlich auch selber mit Polieren versuchen, macht man das aber händisch ist das Ergebnis meist nur langwieriger oder nicht so erfolgversprechend erreicht, somit könnte sich da ein Aufbereiter schon lohnen.
Aber eigentlich sollte das schon weggehen, würde mich arg wundern wenn nicht.
Bild 2 und Bild 3 funktionieren anscheinend nicht mehr, kann man diese irgendwie im ersten Beitrag noch einmal editieren? (unabhängig davon das ich den Teil des Ascona's auch ganz gerne gesehen hätte)
Mercedes E500 T - 7G-Tronic
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5
TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic
Verbrauch aller Fahrzeuge
VCDS Userliste
Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
1 Besucher