Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 7. February 2011
Aktuelles Auto: Golf VI Variant 1.4 TSI 90kW, Handschaltgetriebe, MJ 2012
Postleitzahl: Berlin, PLZ12
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Windschatten« (19. August 2016, 03:17)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. January 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 7. February 2011
Aktuelles Auto: Golf VI Variant 1.4 TSI 90kW, Handschaltgetriebe, MJ 2012
Postleitzahl: Berlin, PLZ12
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. January 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 19. December 2009
Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS
Wohnort: München
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. January 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »golfx« (20. August 2016, 22:28)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Zitat
Die Worte „synthetisch“, „teilsynthetisch“, „vollsynthetisch“ usw. sind allerdings nirgends genormt oder spezifiziert. Sie werden dadurch häufig als Marketing-Begriffe eingesetzt. Ein Motoren-/Getriebeöl besteht aus Grundöl (ca. 80%) und Additivpaket (ca. 20%). Das Grundöl liefert dabei die Grundeigenschaften des Öles. Einige können nachträglich durch Additive beeinflusst werden, andere nicht. Die ACEA normt fünf Grundölgruppen. Zur Grundölgruppe 1 und 2 gehören Mineralöle, die durch Raffination bzw. Destillation aus Rohöl gewonnen werden (automotiv fast gar nicht mehr eingesetzt/angeboten). Sie sind in Ihrer Fließfähigkeit begrenzt und benötigen daher i.d.R. ein leistungsfähiges Additivpaket. Zur Grundölgruppe 3 gehören Mineralöle, die durch die HC-Synthese synthetisch nachbehandelt wurden. Der Grundstoff dieser Öle ist günstig und man erhält eine vergleichsweise hohe Druckfestigkeit. Zur Grundölgruppe 4 gehören die synthetischen Kohlenwasserstoffe (Polyalphaolefine oder PAO) und zur Gruppe 5 alle anderen synthetisch gewonnenen Grundöle, wie Ester. Diese zeichnen sich durch eine breite Viskositätslage aus und sind hoch alterungsbeständig – dafür aber auch teuer.
Soviel zur Theorie. In der Praxis werden häufig Mischungen der Grundöle eingesetzt. Für den Ölhersteller ist es von vorrangigem Interesse, die Herstelleranforderungen zu erfüllen. Dazu wird eine Komposition verschiedenster Grundöle und Additive eingesetzt. Her zu gehen und Öle als mineralisch, teilsynthetisch oder synthetisch zu klassifizieren, ist daher einfach zu pauschal. Am besten bemisst man ein Öl an seiner ACEA/API-Spezifikation und/oder den Herstellerfreigaben.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. January 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 11. April 2005
Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 18. November 2011
Aktuelles Auto: Audi A3 2.0 TFSI Quattro 8V
Postleitzahl: 97980
Wohnort: Bad Mergentheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 4. January 2010
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 VR6 Turbo - BTS-Racing
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 4. January 2010
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 VR6 Turbo - BTS-Racing
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
2x111111 (25.06.2017)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. January 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Zitat
Aber das ist ja jetzt Geschichte, der Eimer ist wech.
Der neue (Golf 7 TSI) mit 140 PS ist gegen den 5er Golf der vielzitierte Quantensprung. Muss aber auch dazu sagen dass es diesmal ein Highline ist, der alte war ein aufgepeppter Trendline (Tour). Das Auto fährt genial gut, ist viel leiser, zieht außer ganz unten besser (30 NM Drehmoment mehr), braucht min. 0,5l Sprit weniger, hat mehr Platz, die Haptik ist Audi-like....ich bin schlicht verliebt in das Auto. Und wenns so bleibt, freu ich mich....hab den zwar privat aber mit VW-Garantieverlängerung gekauft.
Benutzerinformationen überspringen
Anfänger
Registrierungsdatum: 25. June 2017
Aktuelles Auto: Audi A3 Sportback 1,4 TFSI
Postleitzahl: 07745
Guten Abend Freunde,
heute ist mir nach langer langer Zeit wieder mal in den Sinn gekommen hierher zu schauen.
Unser " geketteter " Lieblingsmotor ist ja bereits Geschichte - aber das Thema paßt auch auf den Nachfolger.
Zitat
Aber das ist ja jetzt Geschichte, der Eimer ist wech.
Der neue (Golf 7 TSI) mit 140 PS ist gegen den 5er Golf der vielzitierte Quantensprung. Muss aber auch dazu sagen dass es diesmal ein Highline ist, der alte war ein aufgepeppter Trendline (Tour). Das Auto fährt genial gut, ist viel leiser, zieht außer ganz unten besser (30 NM Drehmoment mehr), braucht min. 0,5l Sprit weniger, hat mehr Platz, die Haptik ist Audi-like....ich bin schlicht verliebt in das Auto. Und wenns so bleibt, freu ich mich....hab den zwar privat aber mit VW-Garantieverlängerung gekauft.
Ja, so sehe ich das ebenfalls.
Mein SV mit dem 1,4 TSI ( 125 PS ) - er ist inzwischen fast 2 1/2 Jahre alt, hat jetzt ca. 23 000 km drauf - läuft tadellos mit dem Nachfolgermotor ( CZCA) .
Ich brauche ebenfalls gegenüber dem alten 122 PS CAXA min. 0,5 Liter weniger.
Wagen sehr sehr leise wie bereits erwähnt. Spricht sehr gut und sauber auf das Gaspedal an.
Ein Motor wie man ihn sich wünscht.
Da haben sie doch noch ein " Wunderwerk " geschaffen ...![]()
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Paramedic_LU (26.06.2017)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. January 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »golfx« (26. Juni 2017, 08:48)
2 Besucher
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 183 596 | Hits gestern: 552 633 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 498 048 645 | Klicks heute: 225 132 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787