Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
kawandy85 (22.03.2018)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Zitat
Guten Tag Herr Lorch,
vielen Dank für Ihre Mail und das Interesse an unseren Hubschraubern. Anbei erhalten Sie die Lackiervorlage, die sie für den Bau ihres Models nutzen können.
Sie können das Model für sich privat einmal nachbauen. Eine Weitergabe oder Veräußerung an Dritte oder gar kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet.
Viel Spass beim Nachbauen. Über ein Foto vom fertigen Model würden wir uns freuen.
Mit freundlichen Grüßen
MxxxxxWxxxxxx
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. March 2013
Aktuelles Auto: A3 SB 2.0 TFSI quattro
Postleitzahl: 4880
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 14. March 2006
Postleitzahl: 67806
Wohnort: Rockenhausen
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
kawandy85 (24.05.2018)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 31. May 2017
Aktuelles Auto: Audi TT 3.2
Postleitzahl: 72379
Wohnort: Hechingen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »El Manu« (23. March 2018, 19:18)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 2. November 2004
Postleitzahl: 30853
Wohnort: Langenhagen
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
kawandy85 (24.05.2018)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Hallo A3 und Modellfliegerkollegen,
Da ich ja schon einige Zeit dabei bin,
es in letzter Zeit,durch Arbeit und Hausbau ruhig war, widme ich mich jetz vermehrt wieder den Fliegern.
mein aktuelles Projekt ist die Do 24 ATT in 2,31m in CFK und Schaum.
ist nochjemand hier Wasserflieger?
LG Andi
Zitat
Rund um den 1. Mai geht es auf dem Plauer See wieder rund. Zehn Tage lang prägen RC-Wasserflugmodelle der Extraklasse das Geschehen am Strand des Campingparks Zuruf und der Seeluster Bucht. Der MFC Salzwedel lädt vom 27. April bis 6. Mai 2018 zum jährlichen Wasserflugtreffen – dem bedeutendsten und größtem in Norddeutschland – ein. Selten lassen sich Strandurlaub und Modellflug besser kombinieren. www.mfc-salzwedel.com
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. March 2013
Aktuelles Auto: A3 SB 2.0 TFSI quattro
Postleitzahl: 4880
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
kawandy85 (05.06.2018)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. May 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Heute war endlich der Tag des Rundfluges gekommen.
Leider hatte sonst niemand Zeit mitzugehen, also fuhr ich gegen 12 Uhr allein dahin.
Die große Filmcamera nahm ich mangels Filmcassettenicht mit, dafür den Foro. Damit kann man ja auch filmen.
Die Anfahrt zum Möbelhaus Höffner in Schwetzingen war schon etwas versteckt. Ich brummte 2x an der richtigen Ausfahrt vorbei bis es klappte.
Schnell geparkt, geguggt wo der Heli ist (nichts gesehen), und rein ins Möbelhaus. Eine Dame an der Info, bei der es die Tickets gab, rief am Startplatz an, der war ausserhalb, und bekam die Nachricht dass von 13 Uhr bis 14 Uhr Mittagszeit ist. Hmmmm, es war kurz vor 13 Uhr und das letzte Shuttle schon abgefahren. Ich entschloß das Ticket zu lösen und um 14 Uhr am Ausgang zu warten. Falls was wäre, sollte ich Name und Handynummer hinterlassen.
Also bummelte ich etwas durchs Möbelhaus. Gerade als ich matbold ne SMS schicken wollte klingelte das Handy.
Ja suuuper, ein Platz war freigeworden, da eine Dame Panik bekam und doch nicht fliegen wollte...hehe...also schnell runter zum Ausgang. Dort wurde ich schon vom Shuttlefahrer erwartet und zum Shuttle gelotst. Nun gings nach Hirschacker zum Fußballplatz.
Unterwegs fragte ich dem armen Kerl Löcher in den Bauch bis er sagte er sei vom Möbelhaus und nicht vom Flugteam...hehe![]()
Ich hoffte die EC-135 bald besteigen zu dürfen. Der Fahrer meinte auch dass der Heli kein Heckrotor hat. Na was soll da schiefgehen???![]()
Voll Freude ging die Fahrt weiter. Aha, da war das Vereinsheim, wir bogen ab, und da stand er![]()
Hm..nun ja. Ok. Ne EC-135 war das mal nicht.
Eine MD600 ohne Heckrotor und ohne Fenestron blickte mich an. Somit hatte der Fahrer recht.
Bei diesem Modell sorgt der Luftstrom den die Turbine erzeugt und durch den Heckausleger gedrückt wird für das entsprechende Gegenmoment. Durch eine Klappe entströmt hier die Luft. Auch die unteren Seitenleitwerke lassen sich hierzu steuern.
http://de.wikipedia.org/wiki/McDonnell_Douglas_MD_600N
Im Anhang eine technische Dokumentation
Es ist eher die Hughes-500 Klasse wie T.C. aus Magnum ihn flog....
Klein, wendig, hibbelig![]()
Das kann was werden. Nun ja...also vor zum Flugpersonal.
Meine Daten wurden aufgenommen, und schon gings Richtung Helikopter.
Der Pilot sitzt hier anders als bei "normalen" Heli links. Der Grund ist folgender. Der hier bereitgestellte MD600 hat die Zulassung für 3 Personen vorne. Somit ist es schon etwas problematisch wenn der Pilot rechts sitzen würde, da der Pitch-Hebel immer links vom Pilot ist und er hier beim mittleren Passagier wäre. Die Gefahr dass dieser im Flug an den Pitchhebel kommt ist zu groß. Daher baute die Fluggesellschafft hier den mittleren Sitz aus. Und der Passagier sitzt rechts.
Turbine starten.....aha...schon lauter das Ding alsdie anderen mit denen ich schon geflogen war... dennoch war das Ding recht vibrationsarm. Drehzahl hoch, Gas und er hob leicht ab. Hier spürte man den Unterschied zum 14-sitzigen Sikorsky S58. Der ist wie n Bus, der MD600 eher wie ein Fiat Panda, um es mal zu vergleichen. Ein kurzer Ruck bei Roll und man lag auf dem Nachbar....hehe...aber so macht fliegen Spaß![]()
Flott ging es Richtung Heidelberg und Odenwald. Der Nebel hing tief, und als wir über das Heidelberger Schloß flogen und höher stiegen waren wir kurz in tiefen Wolken. War ein cooles Feeling... dann gings weiter Richtung Königstuhl.
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigstuhl_%28Odenwald%29
Hier flog der Pilot ganz hoch Richtung Bergspitze wo einige Funkmasten verbaut sind. Und schwupps...schon donnerte er am ersten vorbei, und flog einen Steilen Turn![]()
Löl...da gabs Schreie an Bord![]()
http://de.wikipedia.org/wiki/Turn_%28Kunstflug%29
Danach gings etwas ruhiger weiter. Ab hier hab ich übrigens auch gefilmt. Da ich nicht genau wusste wieviel Platz noch auf der Speicherkarte war, filmte ich erst ab der Hälfte, damit ich die Landung mitbekam. Und Bilder wollte ich ja auch noch welche machen.
Zu schnell ging es dem Ende hin. Wir flogen über die Autobahn und setzten kurz über dem Fußballplatz zur Landung an. Auf einem kleinen Rasenplatz zwischen Vereinshaus und Fußballplatz. Schön im Flare....
Quelle Wiki
Zitat
Step 4 Flare:
Bevor ihr in den richtigen Rundflug geht, solltet ihr wissen, wie man diesen wieder ausleitet und in den stabilen Schwebeflug zurückkommt. Diese Übung gehört zu den wichtigsten überhaupt. Ihr werdet sie immer wieder benötigen. Das Manöver nennt sich Flare und ist auch in manntragenden Hubschraubern und in der Flächen-Fliegerei verbreitet. Beim Flare wird die Vorwärtsfahrt herausgenommen, indem ich die Nase ein wenig hochziehe, durch den größeren Luftwiederstand verringere ich den fahrt, was gleichzeitig den Auftrieb verringert.
So viel zur Kurzfassung, gesamt gesehen ist dieses Manöver deutlich komplexer. Beim Flare wird aus der Vorwärtsfahrt und einer gewissen Sinkgeschwindigkeit heraus, je nach Geschwindigkeit und "Bremsweg" zwischen 10° und 45°, die Nase hochgezogen. Damit der Heli dabei nicht wegsteigt wird gleichzeitig der Pitch reduziert. Es ist so, als wenn ich den Heli nach unten ziehen möchte. Aber nicht zu viel. Wir wollen die Geschwindigkeit ja reduzieren und nicht zum Boden schießen. Mit abnehmender Vorwärtsfahrt schiebe ich Pitch nach und nach wieder rein um die Sinkgeschwindigkeit zu kompensieren. Die Nase drücke ich dabei auch langsam wieder runter, so dass der Hubschrauber langsam wieder in den Schwebeflug kommt. Dabei muss man immer auf darauf achten, dass der Heli leichte Vorwärtsfahrt macht.
Super leicht setzte er auf.
Ich muss sagen, dafür dass die MD600 so ein Leichtgewicht ist, fliegt sie doch recht stabil, und man spürt den Kraft-Überschuß vom Verhältnis Leistung zu Gewicht. Kurz...sie ist sauwendig![]()
Der Flug war vorbei. Die neue Gruppe noch nicht da. Man hatte Zeit zum Small-Talk. Mit beiden Piloten kam ich leicht ins Gespräch und rasch hatte man gemeinsame Nenner gefunden. Meine Vergangenheit als Rettungsflieger und die Leidenschaft zum Modellflug. Die Cheffin des Unternehmens schreibt mal ein Angebot für den Flugtag beim MFSV und Alternativprogramm. Bin gespannt was das so kostet.
Im übrigen kennen die alle den Herrn Hauber von www.meravo.de
Wir schwärmten heute alle von der Sikorsky S58. Gegen Schluß flog ich dann nochmal weils so schön war. Ruckzuck war der Tag vorbei, und es war 17 Uhr gewesen![]()
Hier noch ein paar BILDER
und ein kleines Video.
Viel Spass!!!
3 Besucher
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 445 915 | Hits gestern: 549 878 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 498 860 842 | Klicks heute: 536 071 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787