Guten Morgen zusammen,
Endlich in der Realität angekommen ! Gratulation !
Das Fahren macht ja jedenfalls Spaß ,denn die Autos kannst du ja auch immer noch wechseln .
Und wer weiß ,was sich dann später mal ergibt.
das stimmt wohl und ich kann nach mehr als einem halben Jahr sagen: So schlimm ist es gar nicht. Der TT ist ja auch noch da und hat ein neues Fahrwerk bekommen und der Caddy darf nun richtig glänzen: Denn es geht in den Urlaub und er ist eben ein Raumwunder
Zitat von »El Manu«
.........
Vermutlich ist es Freitag so weit, und wir können den Caddy entgegennehmen. Zuvor sind noch kleinere Blessuren zu reparieren und die gängigen Gebrauchtkauf-Dinge wie Inspektion, TÜV und Aufbereitung abzuwarten.
...........
Dennoch freuen wir uns sehr auf den Platz und die Alltagstauglichkeit (für Männer schmerzt so ein Nutzfahrzeug auf einem öffentlichen Parkplatz weniger als ein Auto, wo man auf jede Schramme achtet).
.........
Hallo Manuel, zu einem emotionslosen Alltags-/Nutzfahrzeug habe ich es nie geschafft.
Respekt für deinen Mut, das hier öffentlich zu machen.
Naja, "Mut" ... ich bin ja hier im a3q Forum unterwegs und habe da keinen Schmerz, diesen Schritt öffentlich zu nennen. Familie geht hier vor und auch die Vernunft. War eigentlich ein "no-brainer" bei 150k km vs. 46k km mit Top-Angebot.
Abgesehen davon, dass es bei Audi keine Nutzfahrzeuge gibt.lässt die für mich kaufbare Modellübersicht auch keinen Wagen zu. Audi hat sich Design und technikmäßig zu weit entfernt, als dass mir was gefallen könnte.
Einen A6 PickUp sah ich als Prototyp mal im Werk. War von den Azubis gebaut worden :-)
Ja, Audi fehlt die NFZ-Sparte. Somit habe ich beim Mutterkonzern was gefunden und es erweist sich seit mehr als einem, halben Jahr als sehr praktisch.
Aber wer weiß, vielleicht kommt ja auch bald wieder ein Auto dazu, was mehr Emotionen beim Fahren weckt

Einer wurde gestern erst bewegt und er macht mit dem nun endlich korrekt eingestellten Fahrwerk richtig Spaß.