Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
RAID 0 Sinn oder Unsinn?!?
Hi!
Da ich bald meinen Rechner neu aufsetzen werde und große HDDs günstig zu bekommen sind stelle ich mir grad die Frage ob ich dafür ein Raid0 einrichten soll.
Vorweg gesagt, die Unsicherheit davon ist mir durchaus klar und Backups werden ständig gemacht.
Worum es mir geht ist die erwartete Performance.
Voodoo oder taugts was?
MfG
Also, wenn du Performance willst dann nimm eine SSD und eine zusätzliche große HDD für die Daten.
Dann haste aber mal einen richtigen schub :-)
Meine SSd z.B. macht 190MB/sec lesen und 120MB/sec schreiben, das schaffen auch keine 2 HDD im Raid 0 :-)
S3 8V
Alcantara Leder, Bang & Olufsen, MMI touch, Audi Connect, LED Vollscheinwerfer etc.
Verkauft:
A3 3.2
S-Line, Leder, Bose, RNS-E, MuFuLe, Xenon.
Audi Werkstuning 8088
Ob das das den Preisvorstellungen entspricht?
Die Frage wäre eher, wofür soll es was taugen?
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." W. Röhrl
SSD Festplatten haben aber noch viele Nachteile, die teilweise mit WIN 7 erst behoben sind
Was bleibt is das Problem das immer ganze Blöcke auf der SSD geschrieben werden im Gegensatz zur normalen HDD. Das bedeutet wenn mal was Löscht und dann kommen neue Daten rauf, muß die Platte es erstmal auf andere Blocks schauffeln um das andere zu löschen.
Raid 0 bringt schon was, aber nur bei langen Ladezeiten ( bei Spielen etc. )
beim booten wirst das nicht so dolle ins Gewicht fallen. Da kannst lieber ne schnelle Singe HDD laufen lassen.
VW Tiguan Sports&Style 2.0 TDI 4Motion
Verkauft --> A3 8P 3.2 Quattro DSG [customized]
Verkauft --> S3 8L FL
Verkauft --> A3 8L 1,8l 20V
VCDS
Ross-Tech HEX+CAN USB (inkl. aktueller VAG-COM Version)
An eine SSD hatte ich auch schonmal gedacht, allerdings sind die echt noch ziemlich teuer für ihren begrenzten Speicherplatz.
Ne 500GB WD Platte kostet grad mal 50euro, eine SSD die halb so groß ist kostet das 11 fache

...
Wenn Win7 da ist wollte ich es mit ner neuen Platte einsetzen, und ein RAID wäre ne günstige möglichkeit das ganze schneller zu machen, so mein Gedanke.
Fraglich ist für mich halt ob das Geld für ne 2te Platte und die Arbeit ein Raid aufzusetzen sich dann auch lohnen, oder ob ich warte bis SSDs groß und Billig sind
Mit dem PC mach ich an sich auch nicht viel, zocken, videos convertieren und Photoshop sind die haupt Einsatzgebiete.
Ich hatte meinen alten Rechner nachträglich mit Raid 0 versehen. Es gab natürlich schon einen Performanceschub. Allerdings hält der sich auch in grenzen. Es wird ja nur Ladezeit gespart. Das bedeutet nicht das ein Packprogramm unbedingt schneller arbeitet und ein Spiel schneller läuft. Deshalb habe ich bei meinem neuen Rechner auch kein Raid mehr laufen.
Ich sag mal so, wenn der Rchner einen einigermassen brauchbaren Chipsatz drauf hat und RAID 0 unterstützt, dann würde ich einfach die Platten an zwei Controller hängen und beim Konvertieren von einer auf die Andere. Damit ist das Problem der Kopfbewegung und des nicht linearen Schreibens schonmal weitgehend eliminiert.
Oder aber: zwei RAIDs, ähnlich einsetzen, vom 1. auf das 2. konvertieren.
Im Alltagsbetrieb dürfte sich nicht so wahnsinnig viel Mehrleistung ergeben.
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." W. Röhrl
Nochmal zur SSD.
Ich habe diese hier im Rechner:
SSD Supertalent
Diese SSD ist Baugleich mit der OCZ Vertex!
Die SSD hat für die bessere Performance noch 64MB Cache on Board.
Ich werde für die BS Platte niemehr eine normale HDD nehmen. Und ja Win7 "TRIMMT" die Platte beim löschen von Dateien im Hintergrund. Soll demnächst dann mit der Firmware 1771 funktionieren.
Der riesen Vorteil ist ja:
- keine Geräusche mehr vom Laufwerk
- track to track 0.1ms gegen HDD 8ms, was sich im RAID0 auch nicht verbessert.
- macht sich besonders beim Laden von mehreren Dateien gleichzeitig bemerkbar..
mfg
S3 8V
Alcantara Leder, Bang & Olufsen, MMI touch, Audi Connect, LED Vollscheinwerfer etc.
Verkauft:
A3 3.2
S-Line, Leder, Bose, RNS-E, MuFuLe, Xenon.
Audi Werkstuning 8088
Jup das ist auch die SSD die ich genommen hätte

, Preis / Leistung ist bei der im vergleich mit anderen SSDs wirklich gut.
Allerdings habe ich kaum Lust dafür so viel auszugeben

.
Nuja, ich danke euch allen erst mal für die ganzen Tipps und Meinungen, werde das mit dem RAID wohl lassen und auf sinkende Preise warten.
Der nächste Rechner kommt bestimmt

!
MfG
RAID-0 bringt ziemlich wenig, erhöht die Ausfallwahrscheinlichkeit aber beträchtlich.
Es bringt daher wenig, weil RAID-0 am wichtigen Leistungsmerkmal der Festplatten, nämlich der Zugriffszeit nichts ändert. Es steigert nur leicht das nur wenig wichtige Leistungsmerkmal, die lineare Transferrate. Das zudem auch nur, wenn in größeren Blöcken von mindestens der RAID-Stripesize gelesen oder geschrieben wird.
Durchgängig schneller als eine Festplatte sind eigentlich nur die ("bösen") Intel-SSDs. Das lohnt sich, die sind dann aber auch gleich sündhaft teuer.
Wenn man Spaß am basteln hat und die Daten wirklich egal sind: RAID-0 for the win. Dann darf man aber auch wirklich nicht mit jammern anfangen, wenn eine Platte ausfällt.
Also, du kannst ziehmlich viel "ergooglen" im Netz zu Raid0, von wegen 50% höherer Wahrscheinlichkeit eines Datenverlustes aber auch 50% schneller(alles geschönte Werte).
Ich schreibe grad von einem Rechner in dem ein Raid0 läuft, mit herkömmlichen HDD`s. Die Geschwindigkeit ist auf jeden Fall besser als 2 einzelne Platten. Bei YouTube findest du ein Video, wo jemand 16 SSD´s in einem Raid am Laufen hat.
Ich habe mein System und alle Programme auf dem Raid liegen, also alles was ersetzbar ist und alle Daten auf einer seperaten HDD liegen.
In dieser Konstelation ist das durchaus nutzbar und vorallem günstiger als eine SSD.
Wenn du richtiges Raid haben willst, brauchst du aber auch nen extra Controller, nicht einen nehmen, der auf den Boards drauf ist, ist meist nur PseudoRaid(Software).
Viele Grüße der noobi
2001 oder 2002 hatte ich einen grauenvollen zusammenbruch meines
raid0 verbunds aus zwei 80gb samsung platten. irgend ein ominöser
stripe error glaub ich war das.
dieses schreckliche ereignis hatte die wirkung das ich seither auf raid0 verzichte.
im prinzip kann es zwei kleine weitere problemchen geben
durch nicht ganz synchron arbeitende leseköpfe kann sich die
zugriffszeit erhöhen (windoof starten mit vielen kleinen
kackdateien aua) falls die zwei platten direkt übereinander im
rahmen verschraubt sind können sich aufschwingende
vibrationen starken verschleiss und den tod nach 1-2 jahren
verursachen - so geschehen 2x bei nem kumpel
**vorteil vor allem beim schreiben von dateien praktisch
verdopplung, gerade dann wenn du 1gbit lan hast und von
einem anderen rechner der mit 1gbit angebunden ist vollgas
ziehen kannst und es grosse unfragmentierte dateien sind **
aber im gunde ist sata0 nicht mehr zu empfehlen wennst ne
neue platte hast
Also Ich habe RAID 0 bei meinem Notebook ausgewählt
Es laufen zwei 500GB (7200U/min) eSATA Platten Parallel
Die Performance ist gegenüber RAID 1 doch ein ganzes Stück Schneller.
Und Ja mein NB hat einen RAID-Controller von Intel eingebaut, also keine "Billige" Softwarelösung 8-)
Kann bis jetzt nichts Negatives Berichten 8-)
Gesichert wird Regelmäßig per Externer eSATA-Platte (WD My-Book).
Nicht das Ich der RAID 0 Geschichte nicht vertrauen würde, aber wenn es mal "Knallt" sind die ganzen Bilder Futsch
Gruß Jörg
!! Nichts ist Unmöglich !!
Als ich heute morgen die Antwort von "zerschmetterling" gelesen
hatte, dachte ich für mich. "Eigentlich ist alles gesagt, denn
zerschmetterling hat es genau auf den Punkt gebracht"
Doch nachdem die Diskussion doch weiter geht muss ich mich
doch mal hier einklinken.
Wenn RAID, dann 1, 5, 6 oder 1+0 aber RAID0 ist meiner Meinung
nach absolut unsinnig.
Wenn dir SSD zu teuer ist, dann versuch es doch mal mit ner
WD Raptor Platte. Die macht meines Wissens nach 10.000rpm
Wenn ich mich recht entsinne, gab es bei THG mal einen Vergleich
zwischen RAID0 oder den Raptor Platten. Einfach mal googlen.
Grüße
Andre
Ist die Strecke länger als der Karr'n, wird g'fahrn.
Raid0 bringt immer was.
Bei 2 SSD im Raid0 muss nur der Controller mithalten!
z.B. ein onboard ICH10 kommt nicht mit.
Ich habe hier inner Firma 2xSSD Corsair P128 im Raid0.
Nach einer Stunde ruhezeit sortiert sich die Festplatte automatisch neu->bleibend hohe Performance.
Wenns am Geldbeutel hängt würde ich z.b. 2x64GB SSD im Raid0 und eine WD 1TB nehmen
Ein Betriebsystem auf 1 oder 2 SSDs ist echt genial. Notfalls nur eine SSD
Grüße
Miles
*hierkommtbaldwiederderdsgsmileyrein!*
RE:
Original geschrieben von noobi
Bei YouTube findest du ein Video, wo jemand 16 SSD´s in einem Raid am Laufen hat.
Das ist ein Werbevideo von Samsung:
http://www.youtube.com/watch?v=96dWOEa4Djs
TomsHardware hat auch interessante versuche gemacht:
http://www.tomshardware.com/de/RAID-SSD-Festplatten-Array-LSI,testberichte-240391-2.html
SSD wird die Zukunft sein. Die werden immer größer, schneller und besser
*hierkommtbaldwiederderdsgsmileyrein!*
Klar, SSD ist die Zukunft. Keine beweglichen Teile mehr und somit ist der böse Headcrash Geschichte. Und die Transfergeschwindigkeiten sind schon was Feines. Aber eben zu einem für den Normalanwender viel zu hohen Preis.
Raid0 beschleunigt das System zwar, das krieg ich aber meistens auch auf die ganz einfache Weise hin: Ich kaufe einfach das schnellste an HD, was geht und preislich passt.
Will ich ein Raid, dann geht die Reise erst mit drei Platten los und einem ordentlichen Controller - sowas bieten von Hause aus nur wenige MB's und es ist auch nicht einfach zu erkennen, denn unterstützt wird Raid5 ja oft genug. Gut, dann muß noch eine Platte mehr angeschafft werden, aber dafür habe ich Geschwindigkeit UND Ausfallsicherheit. Und günstiger als ne SSD ist es ja noch.
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.
Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. 
- auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.
Moderator der besten Audi-Community der Welt!
Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
1 Besucher