Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. März 2006
Aktuelles Auto: Audi A6 Avant BiTDI; Audi Cabriolet Typ 89 2,8 (E)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. März 2006
Aktuelles Auto: Audi A6 Avant BiTDI; Audi Cabriolet Typ 89 2,8 (E)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. Januar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. Januar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Das klingt in der Theorie erst einmal gut. Aber gerade für die beim 1.4 auftretende Wasserstoffversprödung ist das eher alles kontraproduktiv.
Zitat
Der Zahnkettentrieb des TSI-Motors zum Antrieb der Nockenwellen ist aufgrund der höheren Belastung optimiert worden. Die Zahnkette hat gehärtete Bolzen und höher belastbare Laschen, die an die Kettenkräfte angepasst wurden. Aufgrund der zusätzlichen Ölschmierstellen, wie zum Beispiel Kolbenkühldüsen und Turbolader, hat der TSI-Motor im Vergleich zu den FSI-Motoren mit 1,4 l/66 kW sowie 1,6 l/85 kW einen höheren Öldurchsatz. Die Ölpumpe wurde von den FSI-Motoren übernommen, die Anpassung an das erforderliche höhere Fördervolumen erfolgt über das Übersetzungsverhältnis. Der Ölpumpentrieb wird zur akustischen Optimierung mit einer Zahnkette mit 8 mm Teilung ausgeführt, der zugehörige Kettenspanner von einer Schenkelfeder gespannt.
Auch hier, Theorie.
Zitat
Die Kurbelgehäuseentlüftung wurde entscheidend von der Entwicklung der Ölabscheidung beeinflusst. Der Ölrücklauf erfolgt kontinuierlich über einen Siphon. Die Optimierung des Abscheiders führt zu exzellenten Ergebnissen in der Ölreißfestigkeit (bis 140 l/min) und Ölabscheidung (< 1,0 g/h). Die Ölabscheidung erzielt dabei mit geringen Druckverlusten ein optimales Ergebnis. Die erreichten Abscheidegrade sind vergleichbar zu Systemen mit zusätzlichen Feinölabscheidern. Das Risiko der Belagbildung an nachgeschalteten Bauteilen ist somit gering.
Dem kann ich nur sagen, die Schäden kommen, wenn, erst später.
Zitat
Ich bin aber auf Grund meiner ( langen über 40 jährigen) Erfahrung mit meinen Autos der Meinung daß ein Auto welches zwei Jahre problemlos fuhr es dann auch weiter eine zeitlang bleibt.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. Januar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »golfx« (24. January 2010, 15:00)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. März 2006
Aktuelles Auto: Audi A6 Avant BiTDI; Audi Cabriolet Typ 89 2,8 (E)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. Januar 2010
Aktuelles Auto: Golf 7 Sportsvan / VCDS
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »golfx« (24. January 2010, 22:02)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. März 2006
Aktuelles Auto: Audi A6 Avant BiTDI; Audi Cabriolet Typ 89 2,8 (E)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »olli190175« (24. January 2010, 23:05)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. Mai 2004
Aktuelles Auto: Audi A3 3.2
Postleitzahl: 67459
Wohnort: Böhl-Iggelheim
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 93 514 | Hits gestern: 552 633 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 497 958 563 | Klicks heute: 114 232 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787