Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
irgendwie sind beide ebay aktionen identisch???
von eibach halte ich persönlich nichts.
liegt daran, dass ich vor vielen jahren mal einen federnsatz von eibach hatte, verbaut in einem fiat barchetta.
der wagen war trotz der geringen tieferlegung von 30mm extrem hart und hoppelig.
nach nicht einmal 2 jahren hatte ich (wie viele andere barchetta fahrer auch) einen federbruch vorn.
da es damals gesetzlich nur 1 jahr garantie gab, war ich somit aus der garantie.
von seiten eibach gab es bei allen federbrüchen keinerlei kulanz etc.
ich habe dann damals den federnsatz von eibach ausgebaut und gegen einen h&r federnsatz ersetzt.
bessere optik und viel besser fahrbar. kein hoppeln mehr und viel komfortabler.
tja und somit bin ich bei h&r geblieben.
jedes auto nach dem barchetta hatte komponenten von h&r verbaut.
auch meine 3 8Ps.
die beiden diesel mit 50mm federn und der s3 mit 25mm federn
(entspricht auch 50mm, da der s3 25mm tiefer als ein a3 ist, aber als eigenständiges modell bei der tieferlegung zählt)
den ersten 8p diesel fuhr ich mit ambition dämpfern gut 35.000km
den zweiten 8p diesel über drei jahre mit s-line dämpfern gut 90.000km
und der s3 hat jetzt etwas über 50.000km runter.
alle drei vollkommen probelmlos, was die h&r komponenten angeht.
daher würde ich dir h&r ans herz legen wollen.
Ok.
dann wedr ich mal nach H&R suchen.
Wer später Bremst ist länger Schnell
Hallo,
ich hatte/habe eine ähnliche Anforderung und somepeer hat mir folgende Federn empfohlen (Das scheint auch der günstigste Anbieter zu sein

):
http://fahrwerkebilliger.de/Tieferlegung…c54858d8c3791c5
Para ist die Kombination mit diesen Federn und Sline-Dämpfern wohl auch mal gefahren und war recht begeistert.
Ich habe mich jetzt entschieden diese Federn von K.A.W. bei mir einbauen zu lassen und kann dann ja noch einmal berichten wie es sich fährt. (Ich bin nämlich jetzt auch von einem 4F mit AAS verwöhnt

, wobei es mir ausreichen würde, wenn dieses hoppelige vom Sline-Fahrwerk weg ist)
Der Einbau kann allerdings noch ein wenig dauern.
Grüße,
quattrofever
Mercedes E500 T - 7G-Tronic
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5
TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic
Verbrauch aller Fahrzeuge
VCDS Userliste
Wer dazu genaueres wissen will kann gerne meinen Thread von damals nachlesen
klickmich
MfG
Ich bin schon gespannt wie ein Flitze-bogen wie meiner mit den K.A.W. Federn aussehen wird. Ich hoffe nur, dass die bald da sind um sie einbauen lassen zu können.

@somepeer: Den versprochenen Bericht werde ich dann an deinen Beitrag anfügen, wenn du nichts dagegen hast. Es ist nur noch eine Frage der Zeit.
Mercedes E500 T - 7G-Tronic
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5
TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic
Verbrauch aller Fahrzeuge
VCDS Userliste
Klar, mach ruhig.
Dann sind die Infos zusammen an einer Stelle

.
MfG
So hab mir heute was bestellt.
Es sind Bilstein B4 Gasdruckdämpfer geworden und Eibach Pro Kit Federn mit 30-35 mm Tieferlegung.
Das macht dann alles in allem 63,5 cm vom Boden bis zur Höchsten stelle des Radlaufsanfang.
Wer später Bremst ist länger Schnell
Was haste bezahlt?
Bitte Erfahrungen posten wenn du sie verbaut hast und bisschen rumgefahren bist und getestet hast. Danke
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!
Audi A3 quattro - VR6 - 3.2T - BTS-Racing Turboumbau
Mein A3 3.2 Turbo
Ich hol se ja morgen in Mannheim ab und zahle Bar.
Dieser Händler bekommt von mir Schlappe 445 Euro inkl.Mwst für 4 Dämpfer von Bilstein und 4 Federn von Eibach.
Erfahrungen werde ich Posten
Wer später Bremst ist länger Schnell
So war Heute in MA und hab die Sachen abgeholt.
Sieht soweit alles ganz gut aus.
Bin mal gespannt auf den einbau.
Wer später Bremst ist länger Schnell
Fahrwerk ist drinne.
Erster eindruck:
Liegt dreimal besser auf der Straße und Kompfort habe ich kaum eingespart.
Im gegenteil: Er ballert jetzt nicht mehr so in Schlaglöchern.
Und Tiefer ist er bis jetzt 1,5cm und soll zum Schluss zwischen 30 und 40mm haben.
Wer später Bremst ist länger Schnell
Habe ein Prob.
Durch die Tieferlegung schleift mein Auto hinten mit den Reifen.
Bin vor ein paar Tagen mit vollbesetzten Auto gefahren, und zwar genau 1 km.
Dann musste ich die Leute wieder rausschmeissen, da es schleifte bei kleinen unebenheiten.
Woran hängt dies ?
Habe ihn doch nur 30 mm tiefer gemacht.
Wer später Bremst ist länger Schnell
Vermutlich die berühmte Schraube die das Ende des Stoßfängers im Radlauf befestigt.
Die kannst du einfach raus machen, hab bei mir sogar den Halter darunter weg machen müssen, ist aber kein Problem hält bestens auch ohne

.
MfG
wenn das mit der schraube nicht hilft musst du federwegbegrenzer einbauen
Naja Bei nem Fahrwerk mit 30 mm Tieferlegung und passenden stoßdämpfer dazu sollten KEINE Begrenzer eingebaut werden müssen.
Ich werde mal nach dieser Schraube schauen.
Wer später Bremst ist länger Schnell
Achte mal auf die Federrate. Die sind meißt zu schwach, für den 3.2er !
Ich habe 190 hinten und 220 vorn. (Ich glaub kG/mm ist die Einheit)
Wer später Bremst ist länger Schnell