Das Ende vom Rasseln und der unendlichen Geschichte von Steuerkettenlängung bei einem Audi A3 3.2 quattro
8.2.08
Die Vorgeschichte kennt ihr ja. Nach nun fast einem Jahr Kampf gegen 2 Audi Analysezentren (Maintal und Mannheim), und Servicebetreuer aus Ingolstadt, nimmt es nun ein gutes Ende.
DIE REPARATUR erfolgt
Am 8.2.08 fuhr ich den Wagen beim Audizentrum Ost in Frankfurt vor.
Der zuständige Serviceberater kam sofort mit an den Wagen. Er startete den Motor, und nach wenigen Augenblicken stand eine Vermutung im Raume. Ein Defekt am Kettentrieb des Motors. Wahrscheinlich seien die Ketten gelängt, die Kettenspanner defekt, sowie die Laufschienen. Um sicher zu sein wollte er dies kurz überprüfen. Auch fand er, dass mein Motor im Leerlauf unruhig und unrund lief.
Nicht mittels OBD und Auslesen des Fehlerspeichers. Nein mittels einer Sichtprüfung.
Er hielt sich streng an die Audi interne Arbeitsanweisung die es gibt, bei Verdacht auf Kettenlängung. Eine Kettenlängung kann auch dann vorliegen wenn KEIN Eintrag im Fehlerspeicher abgelegt wurde, und die Motorchecklampe NICHT leuchtet. Das hängt mit der Streuung der verbauten Sensoren zusammen. Mehr dazu im Thread über die
Diagnose einer Kettenlängung
Nun geht’s zur KURZEN Überprüfung in die Werkstatt. Hierzu bedarf es keiner größeren Umbauaktionen. Der Luftfilterkasten wird entfernt, die Kabelstränge an der Seite des Motors wo der Ödeckel ist weggeclipst, und die 2 Hallgeber abgeschraubt. Sind sie weg, kann man in das Innere des Motors schauen, da wo die Markierungen zu sehn sind. Stimmen sie nicht exakt mit der Kontroll-Markierung überein, hat man eine Kettenlängung.
Dies war bei mir der Fall. Dauer ca. 15-30 Minuten. Das hätte das Analysezentrum Maintal und Mannheim auch erkennen können, hätten sie das so überprüft vor einem Jahr. Aber die Herren spielen lieber mit dem Laptop am Auto rum, statt sich die Hände schmutzig zu machen.
Was schlimm ist, ich gab ihnen ja den Tipp eines Verdachtes eines Defekt am Steuerkettentrieb. Sie hätten nur in das Audi interne System schauen müssen, und sich die Arbeitsanweisung für Reparaturen am Kettentrieb anschauen müssen. Dort steht unter Punkt 1 der Diagnose, dass der Fehlerspeicher auszulesen ist, und zu kontrollieren, ob die Motorchecklampe an war. Sollte dies nicht der Fall gewesen sein, so hat der Servicemitarbeiter mit Punkt 2 weiter zu verfahren. Der Sichtkontrolle manuell. Wie gerade oben beschrieben. Der Herr aus Maintal behauptete, es seien altersbedingte Motorlaufgeräusche. Jeder Motor ändert mit zunehmendem Alter seine Klangcharakteristik. Der Motor sei vollkommen in Ordnung. Der Herr aus Mannheim behauptete es komme vom Getriebe. Es seien normale Geräusche des Ausrücklagers. Nur komisch dass die Geräusche unverändert blieben, ob das Kupplungspedal nun gedrückt wird oder nicht.
Doch weiter zum Ablauf am Freitag. Der Wagen war schnell wieder zusammengebaut. Ich wurde rundum mit Kaffee und Gebäck versorgt. Es wurde sogleich für Montag der Termin zur Reparatur vereinbart. Dauer ca. 5 Tage. Der Servicemitarbeiter rief in meinem Beisein die Audi-Versicherung an. Diese erteilte nach kurzer Darstellung der Sachlage die Freigabe zur Reparatur und Übernahme der Kosten die ca 3600.- Euro betragen. Ein weiterer Mitarbeiter wurde beauftragt, alle notwendigen Teile für Montag zu bestellen. Der zuständige Mechaniker wurde informiert, dass am Montag ein A3 3.2 mit Kettenschaden zu reparieren sei. Er richtete sogleich alle Unterlagen für Montag. Die nette Dame am Service-Point organisierte für die Dauer der Reparatur einen Ersatzwagen, wunschgemäß mit Navi. Ein A3 oder A4 soll es werden. Das ganze dauerte inklusiver meiner Bestelltätigkeiten am Ersatzteillager, die nichts mit dem Fall zu tun hatten, nicht mal 2 Std.
Im übrigen äußerte ich beim Gespräch noch Bedenken wegen meiner Leistungsmessung die ich bei Oettinger machen liess, letztes Jahr. Damals waren die Kurven ja im oberen Bereich sehr verzittert und im Gesamtniveau sehr viel niedriger, als die Kurven der ersten Messung vom Januar 2005. Da war der Wagen OK. Letztes Jahr rasselte er schon. Am Prüfstand lag es nicht. Auch der Servicemitarbeiter meint, dies könne mit dem defekten Kettentrieb zusammen hängen. Ich solle Montag die Diagramme mitbringen, und er wolle sie mit dem Team und seinem Werkstattleiter mal genau anschauen.
Leistungsmessung ohne Rasseln
Leistungsmessung mit Rasseln
Auch dieses zeugt von sehr gut geschulten Mitarbeitern, die hochmotiviert ihrer Arbeit nachgehen, um den Kunden zufrieden zu stellen.
Mit allem was geschah, kann ich dieses Autohaus jedem weiter empfehlen. Besonders natürlich bei Kettendefekten. Da sind sie ja routiniert.
Am Montag Morgen (11.2.200

brachte ich den Wagen nach Frankfurt zum AUDI-Zentrum Frankfurt Ost. Papiere waren ja schon fertig. Ich bekam Kaffee und Gebäck, zwischenzeitlich wurde die EuropCar-Station angerufen, dass mein Wagen gebracht wird. Leider war von Freitag auf Montag kein A3 oder A4 mit Navi zu bekommen. So gab es einen Touran. Nicht gerade mein Fall aber was solls. Ich fuhr dann die fast 100 km heim zur Arbeit. Mittags rief der Serviceberater an, und hielt mich auf dem Laufenden. Der Mechaniker vor Ort ist schon daran, den Motor rauszunehmen und zu öffnen. Das Frontend muss nicht weg. Man kann den 3.2-Motor so rausholen am Stück. Von jedem Schritt würden jeweils Bilder für mich gemacht. Zudem hat er überlegt, auch das ZMS zu tauschen, sollte es nicht mehr in Ordnung sein. Da der Motor eh offen ist, würde das Sinn machen und man kann dann das ZMS auf den tatsächlichen Zustand überprüfen. Er hat sich schon erkundigt, die Versicherungsbedingungen schließen das ZMS ein. Kupplung würde man auch anschauen und prüfen. Genaueres wollte er mir sagen, wenn er die Teile vor sich hätte. Etwas später rief eine Mitarbeiterin des Autohauses an, und erklärte, dass man nun den Ersatzwagen für mich hätte. *staun+
Ja, ich hab doch einen. Nun ja, sie besorgten mir einen A6 3.0 TDI quattro zum Touran-Preis.
Hier Bilder:
http://www.a3quattro.de/diashows/dia-lei…ml/default.html
Das fand ich klasse. Kurz vor Feierabend düste ich noch mal hoch nach Frankfurt zum Autotausch. Der Serviceberater kam schon auf mich zu, und wir besprachen noch ein paar Details. Er ist zuversichtlich, dass bis Freitag alles fertig ist.
SOOO stell ich mir ein Kunde-Werkstatt-Verhältnis vor wie es sein soll.
Dieses Autohaus kann ich blind weiter empfehlen.
Dienstag Mittag
rief das Autohaus an. Der Motor ist nun komplett zerlegt. Dabei stellte man fest, dass das Zweimassenschwungrad auf Grund eines Überhitzungsschadens defekt sei. Man würde in dem Fall auch dazu raten die Kupplung mitzutauschen. Desweiteren stellte man einen Defekt am Kühler fest. Dieser müsse auch erneuert werden.
Da haben wir also schon die Ursache, weshalb im Januar mein Kühlmittelstand auf die MIN-Markierung abgesackt war, und ich habe auffüllen lassen. Vorher hatte ich 4 Jahre nie Probleme und der Stand war immer an der Schweissnaht beider Schalen des Ausgleichsbehälters. Zurück zu den neuen Defekten. Der Serviceberater hatte schon mit der Versicherung gesprochen. Zweimassenschwungrad und Kühler übernehmen die. Die Papiere hat er schon zur Unterschrift vorbereitet und Teile bestellt. Mit Kupplung wollte er auf meine Antwort warten, da ich den Materialpreis voll zahlen müsste. Es sei ein Verschleißteil. Ich fand es für besser, alles neu zu verbauen und gab mein OK. Die Kupplung wurde somit auch
bestellt.
Mittwoch
Surviman war in der Werkstatt und sah, dass der Motor schon wieder eingebaut war.
Donnerwetter , die Jungs schaffen sehr gut.
Donnerstag
Kurz nach 13 Uhr rief der Serviceberater an und teilte mir mit dass der Motor das Erste Mal gestartet wurde. Er schnurre wie ein Kätzchen. Es würden noch 2 Bolzen fehlen, die kämen heute Mittag. Dann würde man alles wieder komplettieren. Der Serviceberater fragte mich, ob ich einverstanden wäre, dass er den Wagen Abends teste, um auszuschliessen dass noch was undicht sei, oder etwas Größeres noch auftreten könne. Somit wollte er mir einen Liegenbleiber ersparen. Außerdem ist es normal, dass nach so einer Öffnung die Betriebsstoffe sich setzen können. Das heisst, nach etlichen Kilometern können Östand und Kühlmittelstand schwinden. Da er den Wagen Abends fährt, kann er dies nachfüllen, und ich kann tags darauf unbesorgt den Wagen übernehmen. Hätte er nicht gefragt, hätte ich ihn eh darum gebeten.
Freitag
Letzte Tests wurden gemacht, und der Wagen aufbereitet. Außenwäsche, Innenraumpflege und der Motorraum wurde gesäubert und auf Hochglanz geputzt.
Um 10 Uhr erhielt ich den Anruf, dass der Wagen abholbereit sei.
Mittags war ich dort, gab den A6 ab, und wurde sofaort in Empfang genommen.
Die letzten Papiere wurden unterschrieben, an Hand von Bildern welche ich hier reinstelle wurde mir jeder Schritt erklärt, Rechnung wurde bezahlt, dann ging es gemeinsam zum A3.
Das Starten des Motors war so schön wie damals in NSU bei der Abholung. Seidenweich schnurrte er wie ein Kätzchen. UNGLAUBLICH, was die Jungs da vollbrachten. Der Blaue war nicht mehr wieder zu erkennen.
Ich freute mich schon auf die Fahrt zu Oettinger. Doch zuvor wurde noch kurz eine Tasse Kaffee getrunken.
Das Anfahren war herrlich. Der Klang super. Der A3 ist jetzt viel harmonischer im Schaltvorgang und nicht so abgehackt. Alles geht butterweich. Beim Tritt aufs Gas wird man wieder richtig in den Sitz gepresst. Mit dem Rasseln hatte er dieses Feature verloren. Generell ist er sehr bissig und giftig. Der Klang herrlich harmonisch und er läuft sehr ruhig. Der Drehzahlzeiger steht im Leerlauf auf einer Stelle. Nicht ein Zucker.
Also die Jungs haben Top-Arbeit abgeliefert.
Die Heimfahrt war ein Traum. Nochmal Aral Ultimate 100 getankt und ab gings. In allen Bereichen bis obenrauf ist er spritzig.
Demnächst geht es wieder zu Oettinger auf den Prüfstand. Bin gespannt was er bringt.
Die Bilder der ausgebauten Teile stelle ich Morgen ins Forum. Da muss ich erst Bilder machen bei Tageslicht.
Die Bilder vom Ausbau folgen nun.
Ich hätte nicht gedacht, dass man den 3,2 Liter Motor so einfach nach unten Ablassen kann.
Morgen werde ich noch Videos nach der Reparatur erstellen und hier veröffentlichen.
Ach ja, der Serviceberater meldet sich Montag noch mal um zu erfragen ob alles läuft.
Aber jetzt zu den Bildern der Operation
Hammer die Bilder, finde ich