Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 545

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2217 / 1321

  • Nachricht senden

1

Monday, 23. November 2015, 11:26

Audi Desing UNIverse ,Zukunft heute

Audi Design UNIverse ist eine Ideenschmiede für Nachwuchsdesigner. Ein Jahr lang feilten 76 Studenten an ihren Ideen: Das Ergebnis: Modelle, die schon heute automobile Zukunft zeigen.

Vier Universitäten, vier Aufgaben, ein Jahr Bearbeitungszeit – das ist Audi Design UNIverse. Mit diesem Projekt will die Premiummarke einen Austausch zwischen den Audi Designern von heute und den Designern von morgen schaffen. „Im Design geht es immer wieder darum, die Perspektive zu wechseln“, sagt Audi Design-Chef Marc Lichte: „Mit Audi Design UNIverse haben wir eine Plattform, auf der uns junge Designer zeigen, wie sie unsere Marke interpretieren und wie sie sich unsere Autos von morgen vorstellen.“



Wie sehen für die Studenten die Autos der Zukunft aus? So individuell und einzigartig jedes Modell für sich ist, gewisse Eigenschaften finden sich immer wieder: Es ist ein Elektroauto mit großzügigem und minimalistisch gestalteten Interieur. Bedienelemente sind stark reduziert, das Lenkrad kann abhängig vom Fahrmodus im Armaturenbrett verschwinden. Denn das Auto fährt selbstverständlich autonom, muss es aber nicht. Fahrspaß wird auch künftig großgeschrieben. Übernimmt der Fahrer das Steuer nicht, steht vor allem das Erlebnis im Auto im Vordergrund: Augmented und Virtual Reality sowie großflächige OLED-Screens sorgen dann für Wohlbefinden und Unterhaltung der Insassen.

Doch wie sieht das konkret aus? Eine Studentengruppe der TU Dresden zeigt es. Datenbrille auf und los geht’s! Der Anwender taucht ein in eine virtuelle Umgebung, die sich ihm anpasst. Der Fahrer wünscht Sonnenschein? Die Brille lässt die Sonne scheinen. Der Fahrer wünscht ein bisschen Weihnachtsstimmung? Sanft rieseln Schneeflocken um das Auto, der Rahmen des Fahrersitzes öffnet seine Lamellen und ein dezenter Geruch von Tannennadeln durchströmt den Innenraum. Das Licht im Auto wird gedimmt, das Lieblings-Weihnachtslied erklingt. Das Auto passt sich nicht nur an Stimmung und Wünsche der Insassen an. Es ist ein Auto, das ein Erlebnis schafft und dabei alle Sinne anspricht.



Die Umgebung personalisieren, den Innenraum durch Virtual Reality anreichern. Das ist auch Teil des Konzepts einer Studenten-Gruppe der Scuola Politecnica di Design in Mailand. Ihre Aufgabe: eine futuristische Limousine. Ihre Antwort: „Audi Quantum“ – ein Auto, das ein Quantensprung sein soll. Ästhetisch und technologisch überlegen. Was das in der Vision der Nachwuchs-Designer heißt? Etwa, dass das Auto die Retina des Fahrers scannt, sobald sich dieser nähert und sich sofort auf dessen Vorlieben einstellt. Dann wechselt zum Beispiel die Farbe der Vier Ringe von blau auf die Lieblingsfarbe rot. Die vier Sitze ordnen sich so im geräumigen Interieur an, wie der Fahrer es an diesem Tag wünscht. Und die Räder des Audi Quantum bewegen sich stets im 360°-Winkel. Ähnlich wie manch Bürostuhl heute. Seitlich-rückwärts Einparken wird damit zum Kinderspiel.

Design für die Zukunft oder Spielerei? Für Marc Lichte sowohl als auch: „Erfolgreiches Design ist mutig und zeitlos zugleich. Es muss den Zeitgeist treffen, den von heute und den von morgen, den in Deutschland und den auf der ganzen Welt.“ Um ein Design zu erschaffen, das diese Anforderungen erfüllt, setzt das Audi Design hohe Maßstäbe bei der Auswahl der Mitarbeiter. 416 Kreative aus 24 unterschiedlichen Ländern arbeiten im Audi Design. Diese interkulturelle Atmosphäre ist auch beim Audi Design UNIverse wichtig: Bei den zwei Dutzend Teilnehmern kamen Einflüsse aus 14 verschiedenen Ländern zusammen. Beste Voraussetzungen also für ein Welt-Design.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53