Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

1

Monday, 9. August 2010, 16:59

Motor startet nicht sofort

Eben kurz wo gewesen. A3 abgestellt. Ca 15 Minuten geplauscht, wieder in A3 gestiegen, Schlüßel rumgedreht...

üdel üdel üdel üdel

Nic tut sich.
Kurz gewartet.....

üdel üdel üdel üdel

Sabbalot :cursing:

Nochma...Ah diesma gings.

Seltsam sowas machte er nie. Frage nun....Was könnte das sein?

Ein schleichender Defekt an der Batterie?

Bzw. was mir einfällt, als ich den Wagen abstellte, blieb ich kurz noch stehen mit laufendem Motor und getretener Kupplung und eingelegtem Gang.
Als ich mit Notizen fertig war ging ich vom Kupplungspedal....joa dann gabs n Ruck und Motor war aus.
Hatte ganz vergessen dass der noch lief. So ruhig ist der nun mit allen Zoran Updates.

Kanns da dran liegen am Abwürgen?

Fuhr jetzt noch ma einige Male und liess ihn stehen. Er sprang immer an sofort. Zur Sicherheit hab ich mal den Booster in Kofferraum gelegt.

EDIT:
Ach ja, Temperatur waren 26 Grad und schwüle Luft

EDIT EDIT:
Habe gerade mit VCDS Speicher ausgelesen. Da ist einiges drin. Könnte das alles vom Abwürgen kommen?
Ich lösch es mal und prüfe dann noch mal...


-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\022-906-032-BDB.lbl
Teilenummer SW: 022 HW: Bas isX 3
Bauteil: MOTRONIC ME7.1.1 8087
Revision: 00000000 Seriennummer: AUXFNK0MO
Codierung: 0000172
Betriebsnr.: WSC 78901 281 3

1 Fehler gefunden:
16706 - Geber für Motordrehzahl (G28): kein Signal
P0322 - 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Readiness: 0000 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\1K0-907-379-MK60-A.lbl
Teilenummer: 1K0 907 379 E
Bauteil: ESP ALLRAD MK60 0103
Codierung: 0021128
Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\8P0-820-043.lbl
Teilenummer SW: 8P0 820 043 B HW: 8P0 820 043 B
Bauteil: KlimavollautomatH11 0130
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\8P0-907-279-23-H.lbl
Teilenummer SW: 8P0 90 HW: 8P0 907
Bauteil: Bordnetz-SG 1
Revision: 00029000 Seriennummer: 000000
Codierung: 078E4F0180141014000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000

Teilenummer: 8P1 955 1
Bauteil: Wischer WWS Audi350 0130
Codierung: 16711696
Betriebsnr.: WSC 00000

1 Fehler gefunden:
01314 - Motorsteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV\8P0-959-655-84.lbl
Teilenummer SW: 8P0 9
Bauteil: Airbag 8.4ED H01 0130
Codierung: 041
Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\1K0-953-549-MY8.lbl
Teilenummer SW: 1K0 953
Bauteil: Lenksäulenmodul 009 0030
Codierung: 0000012
Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\8P0-920-xxx-17-MY7.lbl
Teilenummer SW: 8P0 920 930 GX HW: 8P0 920 930 GX
Bauteil: KOMBIINSTR. VDO H25 0150
Revision: D10 Seriennummer: 2244DD10000235
Codierung: 0005003
Betriebsnr.: WSC 21955 142 87301

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV\1K0-907-530.lbl
Teilenummer SW: 1K0 907 530 B HW: 1K0 907 951
Bauteil: Gateway H08 0090
Revision: 08 Seriennummer: 2400103726C8A5
Codierung: FD0F075A070100
Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000

4 Fehlercodes gefunden:
01300 - Steuergerät für Navigation mit CD Laufwerk (J401)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 19
Verlernzähler: 122
Kilometerstand: 124809 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.06.11
Zeit: 19:05:15

01304 - Radio
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 14
Verlernzähler: 120
Kilometerstand: 124809 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.06.11
Zeit: 19:05:15

00463 - Steuergerät für Digitales Soundpacket (J525)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 125
Kilometerstand: 126042 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.06.22
Zeit: 20:06:17

01314 - Motorsteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 119
Kilometerstand: 127710 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.08.03
Zeit: 11:18:20


-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 22: Allrad Labeldatei: DRV\1K0-907-554.lbl
Teilenummer: 1K0 907 554
Bauteil: HALDEX 4Motion 0101
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 25: Wegfahrsperre Labeldatei: DRV\1K0-920-xxx-25.lbl
Teilenummer SW: 8P0 920 9
Bauteil: KOMBIINSTR. VDO H25 0150
Revision: D10 Seriennummer: AUX7Z0C7
Betriebsnr.: WSC 31852 142 87301

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 37: Navigation Labeldatei: DRV\8E0-035-192-RNSE.lbl
Teilenummer SW: 8P0 035 192 HW: 8P0
Bauteil: RNS-E HIGH EU H47 0650
Revision: 03S Seriennummer: AUZBZ7D0004434
Codierung: 0205112
Betriebsnr.: WSC 31852 142 87301

1 Fehler gefunden:
01305 - Datenbus Infotainment
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 50
Verlernzähler: 122
Kilometerstand: 124778 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.06.09
Zeit: 19:42:39


-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: DRV\8P0-959-801-MIN1.lbl
Teilenummer: 8P0 959 801 A
Bauteil: Tuersteuerger. H10 0010
Codierung: 0000120
Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\1Kx-909-14x.lbl
Teilenummer: 1K1 909 144 D
Bauteil: EPS_ZFLS Kl.10 1201
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000

1 Fehler gefunden:
01314 - Motorsteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Kilometerstand: 7680 km
Temperatur: 42.0°C
Spannung: 11.80 V
Spannung: 11.60 V


-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: DRV\8P0-959-433.lbl
Teilenummer: 8P0 959 433 B
Bauteil: KSG H02 0040
Codierung: 188800186D288505484A016000
Betriebsnr.: WSC 31852 142 17801

Bauteil: Sounder n.mounted

Bauteil: NGS n.mounted

Bauteil: IRUE n.mounted

1 Fehler gefunden:
01565 - Kofferraumleuchte (W3)
007 - Kurzschluß nach Masse - Sporadisch

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 47: Soundsystem Labeldatei: DRV\8Px-035-382.lbl
Teilenummer SW: 8P3 035 382 HW: 8P3 035 382
Bauteil: AB2 SUBWOOFERBOXH23 0100
Revision: 00001 Seriennummer: 10000001048552
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. Labeldatei: DRV\8P0-959-802-MIN1.lbl
Teilenummer: 8P0 959 802 A
Bauteil: Tuersteuerger. H10 0010
Codierung: 0000120
Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: DRV\8P0-907-357.lbl
Teilenummer: 8P0 907 357 A
Bauteil: Dynamische LWR H01 0010
Revision: 00000000 Seriennummer:
Codierung: 0000002
Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000

2 Fehlercodes gefunden:
01317 - Steuergerät im Schalttafeleinsatz (J285)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 94
Kilometerstand: 124776 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.06.09
Zeit: 19:50:22

01314 - Motorsteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 0
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 127704 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.08.03
Zeit: 11:18:18


-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio Labeldatei: DRV\8E0-035-192-RNSE.lbl
Teilenummer SW: 8P0 035 192 HW: 8P0 035 192
Bauteil: RNS-E HIGH EU H47 0650
Revision: 03S Seriennummer: AUZBZ7D0004434
Codierung: 0205112
Betriebsnr.: WSC 31852 142 87301

1 Fehler gefunden:
01305 - Datenbus Infotainment
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 50
Verlernzähler: 122
Kilometerstand: 124778 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.06.09
Zeit: 19:42:39


-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 57: TV Tuner
nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: DRV\8P0-919-283.lbl
Teilenummer SW: 8P0 919 283 HW: 8P0 919 283
Bauteil: Parkhilfe 4-Kan H06 0020
Codierung: 0000003
Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Ende --------------------------------------------------------------------
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

somepeer

unregistriert

2

Monday, 9. August 2010, 17:26

Kann nach nem Abwürgen schonmal vorkommen würde ich sagen.
Schau mal in den Fehlerspeicher ;)

geckogmbh

Fortgeschrittener

  • »geckogmbh« ist männlich

Beiträge: 178

Registrierungsdatum: 9. November 2009

Aktuelles Auto: Audi A3 8PA Bj. 05/2005 3.2 Quattro DSG

Postleitzahl: 27607

Wohnort: Langen / Neuenwalde

Danksagungen: 4 / 0

  • Nachricht senden

3

Monday, 9. August 2010, 17:37

Hatte ich vor 2 Wochen auch, aber nicht abgewürgt, hab ja DSG. Vorher recht viel Leistung abgefragt, dann ins Parkhaus, ausgemacht, 20 Minuten später georgelt und georgelt nix passierte. Dann nochmal wieder nix und dann dabei Gas gegeben. Sprang an wie son alter Trecker, Zylinder für Zylinder aber dann lief er auch wieder ohne Probleme und Problem ist auch nie wieder aufgetreten. Vieleicht Kühlmittelgeber, das war bei meinem ersten A4 so wenn der heiß war sprang der an und wenn der kalt war sprang der super an. wenn der so 5-20 MInuten stand, ist der echt erst nach langer Zeit wieder angesprungen. Kühlmitteltemperatursensor getauscht, alles wieder bestens.
gruß Rafael

Audi A3 8PA Bj.2005 3.2 Quattro,DSG,rotes Leder,RNS-E,SDS,Bluetooth,Bose,Xenon,ec.
Audi A4 Avant 1.8T Bj.97 K04 Turbo,2.LLK,Abgasanlage 70mm ab Turbo mit 100 Zeller Kat,LMM u. Einspritzdüsen vom S3 und Software 271 PS (verkauft)
Passat 3BG Variant Bj.2001 1.9 TDI 131 PS Chip auf ca. 168 PS (verkauft)
Audi S8 Bj.98 ABT Tuning mit Schmiedekolben ec.,Software u. Vmax. 398 PS (behalten,für mein kleines,privates Audi Museum)
Audi A4 Limosine 1.8T Bj.96 150PS (verkauft)

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

4

Monday, 9. August 2010, 17:49

Hab jetzt gelöscht, neu gestartet, derzeit ist nix mehr im Speicher.

Wo kann ich die Batteriespannung mit VCDS ermitteln?
Hab irgendwo im Komfortstg eine Klemmenspannung von 11,6 V und 11,7 v gefunden. aber ob es das ist?
Gemessen bei Zündung an. Motor lief da nicht
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Philipp_B

Fortgeschrittener

  • »Philipp_B« ist männlich

Beiträge: 372

Registrierungsdatum: 12. April 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 3,2L mit Männerschaltung

Postleitzahl: 843xx

Wohnort: Im Innkreis

Danksagungen: 7 / 8

  • Nachricht senden

5

Monday, 9. August 2010, 19:40

hmm weiß es jetzt nicht mehr genau aber heißt es nicht wenn die Batteriespannung unter 12,0V fällt, dass sich die Batterie langsam verabschiedet?
Optimismus ist die Anzahl der negativen Erfahrungen, ein Pessimist erlebt "subjektiv" mehr Katastrophen.



VAG-COM Hex + CAN USB
Auslesen und Codierungen im Raum Innkreis
Deutschland: PAN/AÖ/PA PLZ:84XXX,94XXX
Österreich: BR PLZ 52XX

Visit:
www.mac-fotos.de
Facebook: Carbook - Bilder - Videos

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

6

Monday, 9. August 2010, 20:16

Nein, ich glaube, das ist noch normal. Die Spannung steigt nämlich, wenn die Steuergeräte abgeschaltet sind. Ich nehme an, das Para entweder eine Tür geöffnet hatte oder die Prüfung relativ kurz nach ausschalten der Zündung gemacht haben. Dann sind 11,6V ganz normal.
Sind die Steuergeräte aus, dann steigt die Spannung auch auf normale 12V
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

manni9999

Fortgeschrittener

Beiträge: 194

Registrierungsdatum: 13. November 2009

Aktuelles Auto: Audi TT 8N 3.2 DSG

Wohnort: Wesel

Danksagungen: 14 / 0

  • Nachricht senden

7

Monday, 9. August 2010, 20:20

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\022-906-032-BDB.lbl
Teilenummer SW: 022 HW: Bas isX 3
Bauteil: MOTRONIC ME7.1.1 8087
Revision: 00000000 Seriennummer: AUXFNK0MO
Codierung: 0000172
Betriebsnr.: WSC 78901 281 3

1 Fehler gefunden:
16706 - Geber für Motordrehzahl (G28): kein Signal
P0322 - 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Readiness: 0000 0000

-------------------------------------------------------------------------------

Hallo,

wenn der Drehzahlgeber spinnt, läuft der Motor gar nicht an oder geht sofort aus.

Ich würde mal de Fehlerspeicher löschen und schaun, welche Fehler wiederkommen. ;(

Grüße

Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »manni9999« (9. August 2010, 20:24)


zerschmetterling

unregistriert

8

Monday, 9. August 2010, 20:29

Mit einem Spannungswert allein kann man den Zustand der Batterie gar nicht beurteilen... Es geht schon damit los, dass die Spannung von der Belastung der Batterie abhängt. Und wenn die Lichtmaschine arbeitet (auch abhängig von der Motordrehzahl), verfälscht diese auch noch die Spannung des Gesamtsystems.

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. März 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 396 / 84

  • Nachricht senden

9

Monday, 9. August 2010, 22:26

Drehzahlgeber G28 hat irgendwo nen schlechten Kontakt am Stecker oder Kabel. Mehr ist das nicht ! Wäre der Geber defekt, würde wie manni9999 schon geschrieben hat, der Motor keinen Pieps von sich lassen und auch einfach ausgehen wenn das Teil im Betrieb ablebt.

Grüße,
Psychedelic
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

10

Monday, 9. August 2010, 22:28

Hm, die hatten neulich den Unterboden weg. Jede Wette dass die da was klemmten oder so :huh:

Ich beobachte weiter und lese mal öfters aus.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

6gewinnt

Fortgeschrittener

  • »6gewinnt« ist männlich

Beiträge: 485

Registrierungsdatum: 19. März 2009

Aktuelles Auto: A3 3,2

Postleitzahl: 40467

Wohnort: Düsseldorf

Danksagungen: 4 / 2

  • Nachricht senden

11

Tuesday, 10. August 2010, 07:55

Ich hatte damals mit meinem Golf 4 V6 immer Probleme mit dem Starten nachdem ich ihn abgewürgt hab und richtig heftige Probleme wenn ich ihn mit kaltem Motor kurz anhatte und dann erst wieder später starten wollte. Nur nach langer Zeit und mit viel Gas ließ er sich dann noch starten.

Das ein paar Fehler abgelegt werden ist aber denke ich normal. Aber das ist ja rauszubekommen.
A3 8P 3,2 Quattro 8/2005

Bratschlauch

Erleuchteter

  • »Bratschlauch« ist männlich

Beiträge: 3 859

Registrierungsdatum: 12. Mai 2006

Aktuelles Auto: Audi A4 Avant 2.0 TFSI Quattro S-Tronic

Postleitzahl: 31558

Wohnort: Hagenburg/Steinhuder Meer

Danksagungen: 74 / 11

  • Nachricht senden

12

Tuesday, 10. August 2010, 11:10

aber nicht abgewürgt, hab ja DSG

Das hat ja nix zu heißen. :D
Wer das hier liest hat Puschen an! :D

Mein A6 3.0 TFSI Quattro

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

13

Tuesday, 10. August 2010, 13:43

Geheizt, geschlichen, gefahren.....

Null Fehler im Speicher.
Ich beobachte weiter
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53