Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 530

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2217 / 1321

  • Nachricht senden

1

Sunday, 11. March 2012, 14:05

Audi-Piloten fit für den neuen A5 DTM

Quelle: Audi Presseservice

Ingolstadt, 10.03.2012
Audi-Piloten fit für den neuen A5 DTM

DTM stellt höchste Ansprüche an die körperliche Fitness der Fahrer
Ekström & Co haben sich im Wintercamp im Allgäu vorbereitet
In sieben Wochen beginnt die neue DTM-Saison in Hockenheim

Kraft wie ein Zehnkämpfer, Ausdauer wie ein Marathonläufer – das sind die idealen Voraussetzungen, um in der DTM zu bestehen. Die Audi-Werksfahrer haben im Winter hart an sich gearbeitet – die Herausforderungen der neuen Saison können kommen.
Denkt Dr. Christian John an die alten Zeiten in seinem Motorsport-Leben zurück, so schüttelt er lachend den Kopf. Denn sofort kommen Erinnerungen hervor an einige Piloten, die mit dem Fallen der letzten Zielflagge einer Saison auch sämtliche Bemühungen um ihre körperliche Fitness eingestellt haben und im folgenden Frühjahr entsprechend kraftlos vor ihm standen. „So etwas gibt es heute nicht mehr“, sagt John, der seit 1983 als Teamarzt zur Audi-Familie gehört. „Wenn ich unser Mädel und die Jungs bei unserem Camp in Ofterschwang das erste Mal in der Saison sehe, dann sind das austrainierte Vollprofis.“

Das Treffen im Allgäu zu Beginn des Jahres ist schon seit vielen Jahren ein Fixpunkt im Kalender der Audi-Rennfahrer, Teamchefs und des Motorsportchefs Dr. Wolfgang Ullrich. Und ein Termin, der sich gewandelt hat: vom reinen Fitnesscamp zu einer Woche, in der vor allem der Teamgeist gefördert wird. Zum Beispiel bei gemeinsamen Trainingseinheiten. Das ist ganz nach dem Geschmack von Christian John. Meinungen, nach denen Motorsport doch eh nur eine Frage des Materials auf vier Rädern sei, entlocken ihm nur ein müdes Lächeln. „Ein Rennfahrer hat genau zwei Faktoren, die ihn aufs Podium bringen: die Technik und die körperliche und mentale Fitness – Punkt.“ Entsprechend hoch ist der Stellenwert, den die optimale Verfassung der Piloten bei Audi schon seit Jahren genießt.

Und das aus gutem Grund. „Ein DTM-Fahrer hat idealerweise die Kraft eines Zehnkämpfers und die Ausdauer eines Marathonläufers“, skizziert Christian John die hohen Ansprüche an den Körper seiner Schützlinge. Die Hitze im Cockpit des geschlossenen Fahrzeugs, die auch im Tourenwagen hohen Querbeschleunigungen und dazu die Bedienung der Instrumente und Übersicht auf der Rennstrecke – die Kombination dieser Faktoren macht ein DTM-Rennen zu echtem Hochleistungssport.

Fitness und Ernährung stehen während des gemeinsamen Camps der DTM- und Sportwagen-Piloten auf dem Programm, ebenso wie die Förderung und Stärkung des Teamgeistes – traditionell eine der großen Stärken unter Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich. „Hier verschaffen wir uns einen Überblick, geben Anregungen für das tägliche Training und decken Schwächen auf“, sagt John. Wobei der letzte Punkt bei der aktuellen Generation schlicht wegfällt: „Alle sind auf dem gleichen Stand und alle sind unglaublich fit und austrainiert.“

Bleiben also die Anregungen für ein optimales Training. Ideal sind die Sportarten Laufen, Ski-Langlauf und Radfahren. „Wobei ich immer die letzten beiden Disziplinen empfehle, weil man sie auf einem guten Level über mehrere Stunden betreiben kann.“ Dazu kommt spezielles Krafttraining für den ganzen Körper, auch wenn Schultern, Arme und Halsmuskulatur am meisten beansprucht werden.

Hat die Rennsaison dann erst einmal begonnen, rückt neben dem Training vor allem die Ernährung in den Fokus. Auf den Tisch gehört kohlehydratreiche, aber schadstoffarme Ernährung. Vor dem Rennen und Qualifying also Nudeln, Kartoffeln oder Reis und am Morgen ein Müsli oder Vollkornbrot.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53