Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Nockenwellenpositions-Sensor
Hatte den schon wer defekt? Der wird bei mir seit neustem als Defekt angezeigt!
Mfg Mike
Denkt daran euern Kalender auf die August Seite zu blättern :-)
Miss August 2009 ;-)
Welchen Fehlereintrag zeigt der an?
Ich hoffe nicht dass es was mit der Kettenlängung und den Defekten Kettenspannern zusammenhängt.
In GOOGLE findet man dazu folgendes:
Problembeschreibung:Motorchecklampe leuchtet in Verbindung mit den Datenspeichereinträgen 17755 und 17748.
Ursache:Obere Rollenkette hat sich gelängt.
Lösung:Bei abgelegten Code im Datenspeicher 17748 Bank 1; Nockenwellenposition-/ Kurbelwellenpositionssensor falsche Zuordnung(kann auch sporadisch sein)
oder 17755 Bank 2; Nockenwellenposition-/ Kurbelwellenpositionssensor falsche Zuordnung (kann auch sporadisch sein) ist die Fehlerursache vermutlich eine gelängteobere Rollenkette.
Die Messwerteblöcke 208 und 209 zeigen im Leerlauf die Zuordnung der Kurbelwelle zur Nockenwelle für die Ein-und Auslasswelle.
Bei übermäßiger Kettenlängungwerden die Werte von -8,0° Kurbelwelle unterschritten und liegen bei -9,0° bis-10,0°. Sollte kein Wert mehr angezeigt werden, ist auch die obere Steuerkette zu ersetzen.
Mit diesem Fehler gehört er auch zur SK Fraktion und hat das gleiche Problem wie du.
Vom Baujahr her würds passen.
Machen wir doch ne Liste und fahren im Konvoi im AZ vor
Ich hab jetzt 44tsd km drauf! Der Fehler ist vor 2Wochen das erste mal aufgetreten, hab ihn löschen lassen, dann nach 20-30km wieder da gewesen! hab ihn nochmal gelöscht. und schwubbs da war er wieder. gestern abend ist er von selbst weggegangen und heute ist er auch noch nicht wieder da! Alles sehr komisch! Ich werde es im Auge behalten! Macht sich der Fehler bei euch denn bemerkbar? (ausser die Kontrolllampe?)
Ich frag morgen mal meinen Kollegen welcher Fehler genau angezeigt wird
Mfg Mike
Denkt daran euern Kalender auf die August Seite zu blättern :-)
Miss August 2009 ;-)
Die Lampe ist vorhin wieder angegangen! Ich habe den Eindruck das der sich etwas "verschluckt" beim Gas geben und bei 4000 U/min hat er ein Leistungsloch, ich könnt jetzt aber nicht sagen ob es schon immer da war. Es ist auch erst im 5/6 Gang spürbar, und ab 5000 gehts wieder normal weiter!
Mfg Mike
Denkt daran euern Kalender auf die August Seite zu blättern :-)
Miss August 2009 ;-)
Da müßte man mal gezielt die beiden Messwertblöcke auslesen was da drin steht in den
Datenspeichereinträgen 17755 und 17748.
Die Messwerteblöcke 208 und 209 zeigen im Leerlauf die Zuordnung der Kurbelwelle zur Nockenwelle für die Ein-und Auslasswelle.
Haste wen mit VAG COM in der Nähe? Falls nicht fahr mal zum Händler
Edit: Hört sich der Lauf des Motors irgendwie anders an?
Ja hab ich, der hat zwar selber nur den kleinen blauen, aber dafür reicht der ja, wollt den aber nicht schon wieder belästigen *g* ist ja nicht so eilig!
Mfg Mike
Denkt daran euern Kalender auf die August Seite zu blättern :-)
Miss August 2009 ;-)
Halt uns mal auf dem Laufenden...
Also der fehler ist noch da, haben denn alle dieses riesen leistungsloch von 4000-5000?
Mfg Mike
Denkt daran euern Kalender auf die August Seite zu blättern :-)
Miss August 2009 ;-)
Hm, jetzt bimmelts bei mir
Ich weiss zwar net ob das was mit dem NW-Sensor zu tun hat. Aber zwischen 4000 und 5000 Touren schaltet die Schaltwalze des Saugrohres vom Langarm-Betrieb auf Kurzarmbetrieb und somit von Drehmoment auf Leistung um.
Den Knick hab ich auch im Protokoll. Ist normal kurzzeitig beim Schaltvorgang.
Aber darf nicht groß einbrechen. Könnte eventuell Deine Unterdrucksteuerdose für die Schaltwalze des Saugrohres nen Defekt haben? Oder die Schaltwalze selber?
Hier das Diagramm
http://www.a3-quattro.de/a3quattroneu/oettingera3/leistungsprotokoll.pdf
muss ich mal sehen, hat die denn auch was mit der u-druckdose am auspuff zu tun? also bei mir ist das schon spürbar, zumindest (4),5 und 6 Gang! man meint man steht ;-) und ab 5000 gehts dann weiter
Mfg Mike
Denkt daran euern Kalender auf die August Seite zu blättern :-)
Miss August 2009 ;-)
Mh neee, Die am Auspuff is nur für den Klang. Das macht nix an Leistung aus ob die offen oder zu ist.
Vorne im Saugrohr schon. Wenn die klemmt, oder länger braucht, bzw einige Zeit nur halboffen steht, dann haste vor allem riesengroße Verwirbelungen im Sammler bis hin zum Strömungsabriß. Die Folge ist, dass die Zylinder nicht optimal mit Luft geflutet werden, und eine unsaubere Verbrennung vorhanden ist. Und in Folge Leistungsverlust.
In MT gabs ma n Thread wo jemand n defektes Schaltsaugrohr hatte. Weiss bloß nimmer welcher Motor. FSI oder TDI.
Teste mal die Schaltfunktion der Dose und achte auf die Walze. Kann ja jemand im Leerlauf ma Gas geben. Ob es schaltet siehste vorne rechts am Saugrohr an der Koppelstange der Unterdruckdose ob die voll ausfährt und vorallem ob das gleichmäßig ist. Oder ob sie hakt und ruckelt
So da mein Prob immer übler wird gehe ich mal in den schleichende Kettenlängung Threat!
Mfg Mike
Denkt daran euern Kalender auf die August Seite zu blättern :-)
Miss August 2009 ;-)
haa, was man hier alles so findet, ich brauch echt keine Werkstatt-Diagnose mehr für mein Steuerketten-Problem. Den Nockenwellenpositionssensor (falsche Zuordnung) hatte ich auch in einer vorzeitigen Fehlerauslese vergangene Woche. Ich freu mich so auf den Anruf des Meisters... Achtung - IRONIE! argh
und hast du von deinem kleinen schon was gehört?!
Mfg Mike
Denkt daran euern Kalender auf die August Seite zu blättern :-)
Miss August 2009 ;-)
Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
1 Besucher