Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Gewinde: B16 vs. H&R?
Hallo,
bin auf der Suche nach einem Gewindefahrwerk für meinen 3.2er DSG.
Bin mir nicht sicher welches ich nehmen soll.
Die 2 sind mittlerweile in die letztere Auswahl gelandet.
Bilstein PSS9 B16 und das H&R Komfort.
Das Bilstein soll halt nicht soo tief gehen, möchte nur die Luft im Radhaus weg haben und nicht ultra tief, aber dafür hat es eine Härteverstellung in 9 Stufen.
Sprich H&R geht tiefer und ist dazu noch 200€günstiger... leider ohne Härteverstellung.
Hat jmd Erfahrungen und kann mir Bilder oder sonst etwa Empfehlungen bei der Suche geben?
Gruß
Matthias
Servus Else,
ich habe vor der gleichen Entscheidung gestanden und mich für das Bilstein entschieden. Die Wahl war einwandfrei, ich würde es jederzeit wieder nehmen.
Pic <- mit den vorgegebenen Werten (Gutachten)
Gruß
Basse
Eindeutig Bilstein
mh, wo bekommt man denn den B16 günstig her?
Bin auch schon länger am überlegen.. Aber das Fahrwerk sieht interessant aus..
Laut Datenblatt nur für A3 8L -> Altes Dokument?
*hierkommtbaldwiederderdsgsmileyrein!*
gibts definitiv auch für dn 8p
gruss T0bi
meine aktuelle HiFi-Konfig:
HU: Sony Doppeldin
HT: Werkströten
TMT: Sinus Live Neodym
Weiche: SPL Dynamics
Amp: noch nix
Sub: noch nix
Sub-Amp: noch nix
Also ich hab meins (das leider noch auf den Einbau wartet) von der Fa. Baierlacher: http://www.tuningseeshop.de/
Das ist der güntigste Anbieter den ich gefunden habe. Einfach mal das Anfrageformular ausfüllen dann mailen die dir ein Angebot. Bei mir warens 1195 €, im Gegensatz zur UVP von Bilstein 1592 € oder auch 1350 € vom lokalen Händler schon ein gewaltiger Unterscheid.
Theoretisch sind doch die B14er ausreichend?
Klar, nicht so einstellbar, aber ich will mich ja nicht ständig unters Auto legen weil ich mal Lust auf mehr härte habe oder ich denke "ja, für die Kurvenreiche Autobahnfahrt kann ich mehr Tempo und Dynamik raus holen, wenn ich ein bischen verstelle"

Oder gibts noch einen Sinn?
Will eigentlich nur nicht, dass ich mir ein festes Sportfahrwerk hole und mir das dann zu tief, bzw zu hoch ist.. Oder mit Winterreifen die Geschichte wieder anders aussieht
*hierkommtbaldwiederderdsgsmileyrein!*
kann mir leider das Bild nicht angucken!? Muss mich neu anmelden, das funktioniert jedoch nicht.
Kannst du es bei rapidshare oder so uppen?
Danke
Tja, theoretisch ist ja auch ein Fiat 500 zur Fortbewegung ausreichend

,das ist dann deine persönliche Präferenz

.
Noch was zum B16: Achtet darauf dass ihr gleich das PSS10 bekommt. Das ist die neuere Version mit 10 Einstellmöglichkeiten, geänderten Einstellrädchen und verbesserter Oberflächenbeschichtung der Stoßdämpfer.
Bilstein Artikelnummer GM5-D524.
So.. habe mich mal ein wenig schlau gemacht...
Ja, BSS10..

Nachdem ich ein paar Threads in mehreren Foren durchgelesen habe komme ich doch in schwärmen bei den Möglichkeiten des B16er Gewindes..
Wollte mir eigentlich ein neues zu meinen 19ern holen.. Mal sehen
*hierkommtbaldwiederderdsgsmileyrein!*
Ok, Bild kann ich nun sehen.
Leider nicht die Ideal Position um zu schauen wie Tief er vorne geht.
Gibts da mehr Bilder mit evtl Restgewinde Angaben?
Interessiert mich sehr! Denn vorn soll nicht mehr unbedingt nen Dackel zwischen passen zum schlafen
Gruß Matthias
Passt ein Bilstein B16 vom 4er Golf R32 mit Achslachst VA1110 HA1080 an meinem 2004er?
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!
Audi A3 quattro - VR6 - 3.2T - BTS-Racing Turboumbau
Mein A3 3.2 Turbo
Nein, die Werte und die Abstimmung sind komplett verschieden.
Ob es überhaupt rein passt lasse ich mal außen vor.
MfG
hab eventuell bald mein B16 PSS9 abzugeben.
Ich muss nochmal nerven
Passt das Bilstein B16 PSS10 von einem 2008er Golf V GTI in meinen 2004er? Ich hab die Artikelnummer vom Verkäufer von Bilstein: GM5-D524. Und laut Produktfinder auf der HP von Bilstein ist die Artikelnummer gleich mit der vom 3.2er V6 quattro. Ich weis aber nicht so recht?
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!
Audi A3 quattro - VR6 - 3.2T - BTS-Racing Turboumbau
Mein A3 3.2 Turbo
Von den Daten unterscheiden sie sich vor allem in der Tieferlegung:
30-50VA/HA beim A3
20-30VA/10-30HA beim Golf
Glaube nicht das das ne gute Idee ist.
Warum kaufst du nicht einfach ein passendes?
Wie willst du das eintragen lassen wenn die falsche Artikelnummer drauf steht?
So richtig kann ich das nicht verstehen.
MfG
Weil es unheimlich schwierig ist eins zu finden, wenns nicht gerade neu ist.
Die Artikelnummer ist ja gleich! Deswegen fragte ich ja auch, aber da ich auch das mit der unterschiedlichen Tieferlegung gelesen hab, wollte ich ein paar Meinungen einholen.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!
Audi A3 quattro - VR6 - 3.2T - BTS-Racing Turboumbau
Mein A3 3.2 Turbo
hab eventuell bald mein B16 PSS9 abzugeben.
Haste es wirklich getan?
Von den Daten unterscheiden sie sich vor allem in der Tieferlegung:
30-50VA/HA beim A3
20-30VA/10-30HA beim Golf
MfG
Hallo,
das mit der unterschiedlichen Tieferlegung liegt wohl daran das der GTI Serienmäßig schon 20 mm tiefer ist.
Wenn die Artikelnummer GM5-D524 ist dann passt das auch. Das ist für viele VAG-Modelle ein und dasselbe Fahrwerk. Sieht man ja auch im Produktfinder (wo du schon warst) unter Fahrzeuge, da ist sowohl der A3 8P als auch der Ver GTI aufgeführt.
Und wenn du jetzt noch unsicher bist ruf doch einfach mal bei Bilstein an.
MFG
Mindscrambler
Aha, jetzt hab ich es verstanden!
Verwirrt haben mich die Artikelnummern, die waren für jedes Fahrzeug anders, das am Ende bei sehr vielen die GM5-D524 raus kommt habe ich nicht bemerkt.
Demnach ändere ich meine Aussage auf
passt von allen hier aufgeführten Fahrzeugen
Da ist die Außwahl einiges größer als gedacht, beinahe alles was auf Golf / Passat Plattform aufsetzt.
Irgendwie hätte ich aber schon erwartet das die spezieller auf die jeweiligen Fahrzeuge eingestellt wären
MfG