Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Welches Virenschutzprogramm?
Ich will mir die Tage ein neues Virenschutzprogramm besorgen und weiss nicht welches. Vielleicht kann mir ja einer von den IT-Spezis weiterhelfen. Ich suche etwas anwenderfeundliches, da ich nicht der absolute Profi auf dem Gebiet bin.
Danke Jürgen
Traue keinem Auto unter 18!
"Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum."
VCDS Userliste
Nimm das klassische, kostenlose und zuverlässige Antivir.
Benutz es seit Jahren und war immer Virenfrei!
S3:
ZX 10R:
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Brennerchen« (6. Mai 2010, 21:47)
Also wir haben Avira Antivir, ist freeware und funktioniert super. hatten noch nie Probleme
Viele Grüße
Cabrioline
die einen träumen von mehr Fahrspass ... die andern fahren gleich einen Audi
Ich bin mit Kaspersky auf 3 PCs sehr zufrieden.
Avira FreeAV. Kostenlos und gut. Viren hatte ich in den letzten Jahren keine - nur gabs mal ne Zeit, da hat sich der Scanner an A3q gestoßen. War irgendwann nach einem Virenupdate dann mal weg. Aber das war dann ein wenig nervig. Passieren kann das aber mit jedem Scanner. Den großen Bruder von FreeAV setzen wir im Unternehmen ein, auch da gibts keine Probleme. Die Engine ist bei beiden gleich.
Wenn br403 sich hier noch meldet, dann wird er vermutlich Microsofts kostenlosen Virenscannner vorschlagen. Der hat keine schlechten Kritiken inzwischen und man kann sich vorstellen, das der ins Betriebssystem wie eine Eins integriert ist. Ich denke mal, der ist durchaus ne Alternative.
Geld würde ich dafür aber nicht mehr ausgeben, ist für den Hausgebrauch eigentlich nicht nötig.
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.
Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. 
- auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.
Moderator der besten Audi-Community der Welt!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »matbold« (6. Mai 2010, 22:14)
Ich hab erst jahrelang Antivir gehabt, dann 3 Jahre lang AVG Free. Das Problem bei den kostenlosen Virenscannern ist, dass der Hersteller damit kein Geld verdient und immer versucht ist, einen durch Werbung, neue Versionen oder sonstwas irgendwie die Dienstleistung zu entziehen oder einem größtmögliche Anreize für das KAUF-Produkt zu geben. In 2 Worten zusammengefasst: DAS NERVT.
Ich habe jetzt seit 3 Monaten
http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Security_Essentials Der große Vorteil daran: sehr leichtgewichtig, schnell und einfach zu bedienen UND es kommt von Microsoft. Die schwatzen einem nicht permanent irgendwelche Kauf-Versionen auf, sondern es bleibt dabei. Das Ding ist sogar so schnell, dass ich erstmals den Echtzeit-Dateiscanner aktiviert habe. Bei den ganzen anderen Virenscannern war mir das immer viel zu langsam. Bei den Security Essentials ist das schnell genug.
Ich kann die Microsoft Security Essentials wirklich nur wärmstens empfehlen. Eine Top-Alternative zu den üblichen kostenlosen VIrenscannern.
Aktuell schneidet Northon Antivirus in den Tests die ich gelesen hab am besten ab, 2. ist dieses jahr Kaspersky...
Wie gesagt, in den Tests die ich gesehen hab

.
Ich nutze auch Antivir, das einzige was mich stört ist die fehlende Prüffunktion für emails.
Hatte auch schon überlegt wieder ne bezahlversion zu ordern...
ich benutz ebenfalls seit 3 jahren antivir gabs nie probleme damit und das mit der werbung stimmt schon da kommt aber nur bei jedem update so ein fester wo man gleich auf die leertaste drückt und weg is es wieder also mich stört das nicht aber das sieht da jeder anders
Die besten Fahrer sind die, die die Fliegen auf der Seitenscheibe kleben haben (Walter Röhrl)
A3 2.0l quattro:
Ninja 250R:
Wenn br403 sich hier noch meldet, dann wird er vermutlich Microsofts kostenlosen Virenscannner vorschlagen. Der hat keine schlechten Kritiken inzwischen und man kann sich vorstellen, das der ins Betriebssystem wie eine Eins integriert ist. Ich denke mal, der ist durchaus ne Alternative.
Bei meinen Telekomvertrag ist das Norton dabei, bin echt zufrieden damit.
Ansonsten hatte ich auch Antivir.
Das MS hört sich gut an....
SQ5Plus 3,o
TDI
also die großen namenhaften virenschutzprogramme nehmen sich alle nicht viel. die sind alle mehr oder weniger gleich gut ... da gibt es eigentlich kaum unterschiede!
je nach anwendungsbereich und leistung deines PC solltest du aber darauf achten, dass das virenschutzprogramm nicht zuviel performance zieht!
ich persönlich nutze Kasperski Internetsecurity, bin recht zufrieden nur leider schiebt mein russe abundzu mal ausraster... ich habe keine ahnugn was er macht aber er brauch dann teilweise 90% des CPUs.
leider funktioniert die spielerkennugn auch abundzu nicht und er saugt updates und checkt den rechner wären des zockens ... echt nervig!
aber er hat mich bisher immer gut beschützt! manchmal ist er aber auch etwas übereifrig! hat bei mir schonmal ICQ und Steam in quarantäne geschickt!
greetz tobbi
Ich nutze Norton Internet Security, bisher ohne Probleme, und 16 Euro für 2 Jahre ist ok denke ich.
Wer das hier liest hat Puschen an!
Mein A6 3.0 TFSI Quattro
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo.
bei Norton hatte ich das Problem, dass ich die Steuererklärung nicht mit Elster machen bzw. online ans Finanzamt schicken konnte, deshalb sind wir auf Antivir umgestiegen.
Viele Grüße
Cabrioline
die einen träumen von mehr Fahrspass ... die andern fahren gleich einen Audi
Ich geb auch ma meinen Senf dazu, ohne jetzt alles vorher gelesen zu haben !
Ich vertraue auf NOD32 von Eset !
Privat und auch in der Firma haben wir NOD32,
wir sind sozusagen auch Vertriebsparnter für Eset Firmenlösungen !! (soll keine Werbung sein)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alex303« (7. Mai 2010, 21:28)
Ich sehe immer wieder bei unseren Kunden die verschiedensten Anti Virus Programme, und man glaubt nicht was es alles für Probleme damit gibt. Ehrlichgesagt würde ich auf komplette AV Suites verzichten, die installieren nur unnötig viel. Eine AV Suite installiert in der aktuellen Version 9!!!! Filtertreiber. Da wundert es mich nicht wenn der Rechner langsam wird.
Meine Strategie:
Schnellen und kleinen Virenscanner mit Anti Malware
Windows Firewall anschalten, selbst die XP Firewall bietet austreichend Schutz.
Und gut!
Alles andere ist überflüssig. Damit fahre ich schon seit Jahren gut, keine Performance Probleme damit, Viren hatte ich noch nie (bin seit 1994 PC Besitzer.