Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. Februar 2011
Aktuelles Auto: A3 8V SB S-Line
Postleitzahl: 30938
Wohnort: Thönse
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 15. Januar 2008
Aktuelles Auto: BDB DSG
Postleitzahl: Essen
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. Februar 2011
Aktuelles Auto: A3 8V SB S-Line
Postleitzahl: 30938
Wohnort: Thönse
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 15. August 2011
Aktuelles Auto: VW Caddy 1.4 TSI
Postleitzahl: 53xxx
Ich habe mich mit EBC & Zimmermann etwas intensiver auseinander gesetzt, als ich noch meinen Peugeot 206 RC hatte. Da war der Tenor, dass man von der Kombination EBC + Zimmermann die Finger lassen sollte. Das gab es regelmäßig Ausfälle, spriche Risse in der Scheibe und sonstige Scherze. Die Qualität von Zimmermann scheint nicht so dolle zu sein, aber vielleicht hat sich das ja mittlerweile gebessert.Nach meinem Studium des virtuellen Ladenregals bin ich bei Zimmermann Bremsscheiben und EBC Belägen hängen geblieben
Bei den Bremsbelägen hatte ich mich für EBC entschieden. Allerdings schwanke ich zwischen Green Yellow oder Red Stuff. Was könnt ihr mir empfehlen?Es sollte auf jeden Fall ein Belag sein der nicht so viel Bremsstaub wie normale Beläge produziert bzw. wenn man bei den 3 Sorten der Werbung Glauben schenkt, dann produzieren diese gar keinen Bremsstaub?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Neu-Ling« (17. January 2012, 15:07)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 15. Januar 2008
Aktuelles Auto: BDB DSG
Postleitzahl: Essen
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 15. August 2011
Aktuelles Auto: VW Caddy 1.4 TSI
Postleitzahl: 53xxx
Genau die z.B., hier ist noch der Thread dazu:
Zitat
Seriengröße kann ich dir Tarox Zero mit Feredo DS Performance empfehlen. Hatte ich vorher drauf.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. Februar 2011
Aktuelles Auto: A3 8V SB S-Line
Postleitzahl: 30938
Wohnort: Thönse
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. März 2008
Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB
Postleitzahl: 86415
Wohnort: Mering
Hallo,
Hier nochmal meine ausführlichen Anforderungen:
- fahre keine Rennstrecke, aber auf der Straße dynamisch und sportlich. Gelegentlich jage auch mal auf Bergpässen mit den Serpentienen den Motorädern hinterher, das wäre glaube ich die schlimmste Beanspruchung meiner zukünftigen Bremsen.
- Optik sollte so wie Turbo Groove oder Black Dash sein, am liebsten aber einfach nur gelocht wie Zimmermann :)
- ich möchte so wenig wie möglich Bremsstaub, Quietschen, Rubbeln oder Brummen. Dabei ist das Quietschen immer noch am schlimmsten gerade wenns dann dauernd in der Stadt ist.
Noch eine andere Sache: es ist immer wieder die Rede von Stahlflexleitungen, das das Pedalgefühl besser wird. Könnt ihr mir das erklären?Wo kommt das er nur weil die Leitungen ander sind? Wenns wirklich was bringt, könnt ihr mir ein Umrüstset empfehlen? Gibt ja auf at-rs.de ein paar Sets...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TheRingThing« (18. January 2012, 14:08)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. Februar 2011
Aktuelles Auto: A3 8V SB S-Line
Postleitzahl: 30938
Wohnort: Thönse
http://www.sandtler24.de/fahrzeugtechnik…erachse?c=11030
Gute Qualität, guter Preis und mit ABE. Dazu noch von Ferrodo die DS-Perfomence Beläge.
Grüße,
Psychedelic
Hallo,
Hier nochmal meine ausführlichen Anforderungen:
- fahre keine Rennstrecke, aber auf der Straße dynamisch und sportlich. Gelegentlich jage auch mal auf Bergpässen mit den Serpentienen den Motorädern hinterher, das wäre glaube ich die schlimmste Beanspruchung meiner zukünftigen Bremsen.
Solange Du nur hinterherjagst brauchst Du wirklich nichts aufwändiges.
Ich überhole die meisten
Form follows function.
Die Optik ist extrem nebensächlich.
Was zählt ist Material und damit Haltbarkeit / Leistung.
- ich möchte so wenig wie möglich Bremsstaub, Quietschen, Rubbeln oder Brummen. Dabei ist das Quietschen immer noch am schlimmsten gerade wenns dann dauernd in der Stadt ist.
Dann bleib bei den original Teilen oder hole dir das Zeug von ATE (Disc / Ceramic).
Gute Bremsanalgen quietschen schon mal, brummen (geschlitzte Scheiben) und produzieren Bremsstaub (sonst keine guten Reibwerte).
Stahlflexleitungen sind überbewertet.
Gerade heute, wo die Serienbremsleitungen immer besser wurden.
Fakt ist: Sie sind etwas steifer und robuster.
Dadurch dehnen sie sich etwas weniger wenn Druck anliegt was sich dann in bei der Druckapplikation in einem besseren,
sagen wir mal fühlbaren Druckverlauf (vulgo - das Pedal sackt etwas weniger durch) äußert.
Eingetragen werden müssen die übrigens auch.
Am besten ist es, wenn Du dich bei Fälligkeit deiner Anlage direkt an Ralf wendest.
Der macht eine gute Beratung und kann Dir aus der Erfahrung seiner langjährigen Vertriebstätigkeit
dann etwas zu deinen Anforderungen vorschlagen.
In den Foren hast Du immer das Problem, das dir bei 10 Leuten die Dir Antworten - 10 ganz unterschiedliche Meinungen präsentiert werden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 4. März 2005
Aktuelles Auto: A3 Sportback 3.2 qu. DSG
Wohnort: Zürich / Zittau
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. März 2008
Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB
Postleitzahl: 86415
Wohnort: Mering
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 15. August 2011
Aktuelles Auto: VW Caddy 1.4 TSI
Postleitzahl: 53xxx
Ich denke, dass niemand hier seine Sicherheit für eine schöne Optik opfern möchte. Andernfalls hätte er schon die Zimmermänner gekauft.Bei den Bremsen hat sich in den vergangenen Jahren beim A3 8P herauskristallisiert, das es keine "billigen, optisch super schönen" Bremsscheiben gibt die von der Sicherheit den Serienscheiben das Wasser reichen können. Sprich, von der Funktion bessere Scheiben und Beläge als Serie kosten Geld und haben nicht immer das perfekte optische Wunschaussehen.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Neu-Ling« (20. January 2012, 09:37)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 16. Februar 2011
Aktuelles Auto: A3 8V SB S-Line
Postleitzahl: 30938
Wohnort: Thönse
Ohne dir nahe treten zu wollen..... du bist mit deiner Anforderung hier in dem Forum eher etwas fehl am Platz.
Warum !?
Es geht den meißten Leuten hier im Forum in erster Linie um "Safety first" und nicht um "Optik hat vorrang". Bei den Bremsen hat sich in den vergangenen Jahren beim A3 8P herauskristallisiert, das es keine "billigen, optisch super schönen" Bremsscheiben gibt die von der Sicherheit den Serienscheiben das Wasser reichen können. Sprich, von der Funktion bessere Scheiben und Beläge als Serie kosten Geld und haben nicht immer das perfekte optische Wunschaussehen.
Das Aussehen würde ich bei der Wahl einer Bremse an letzte Stelle setzen, denn was nützt eine optisch schöne Bremse die nicht funktioniert.
Grüße,
Psychedelic
Zitat von »Psychedelic«
Bei den Bremsen hat sich in den vergangenen Jahren beim A3 8P herauskristallisiert, das es keine "billigen, optisch super schönen" Bremsscheiben gibt die von der Sicherheit den Serienscheiben das Wasser reichen können. Sprich, von der Funktion bessere Scheiben und Beläge als Serie kosten Geld und haben nicht immer das perfekte optische Wunschaussehen.
Ich denke, dass niemand hier seine Sicherheit für eine schöne Optik opfern möchte. Andernfalls hätte er schon die Zimmermänner gekauft.![]()
Wenn ich schöne, für mich bezahlbare Bremsscheiben finden würde, die qualitativ mindestens der Serie entsprechen, würde ich die auch kaufen. Ebenso wie staubreduzierte Bremsbeläge aus Rücksicht auf die Felgen.
Die Edit:
Taugen die Sandtler-Teile eigentlich was?
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 13. März 2008
Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB
Postleitzahl: 86415
Wohnort: Mering
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. Mai 2012
Aktuelles Auto: Audi A3 8P 2.0 TFSI Quattro
Postleitzahl: 59065
Wohnort: Hamm
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. August 2009
Aktuelles Auto: Audi S3 Sportback Manuell
Postleitzahl: 46147
Wohnort: Oberhausen
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. August 2009
Aktuelles Auto: Audi S3 Sportback Manuell
Postleitzahl: 46147
Wohnort: Oberhausen
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Durch schließen dieser Meldung akzeptieren sie das speichern von Cookies auf Ihrem Gerät.
Hits heute: 327 382 | Hits gestern: 541 898 | Hits Tagesrekord: 880 406 | Hits gesamt: 497 639 798 | Klicks heute: 401 370 | Klicks Tagesrekord: 1 264 787